GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Literaturtipp

Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Verpflegung in Schulen

15. Januar 2021/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Diese Publikation bietet ausführliche Begleitinformationen zu einzelnen Bereichen der Checkliste für die Schulverpflegung. Hintergrundinformationen, Praxistipps, eine umfassende Linksammlung mit relevanten Anlaufstellen und Literaturtipps sollen Schulen bei der Verwirklichung einer gesundheitsförderlichen Schulverpflegungen unterstützen. Das Material richten sich in erste Linie an Schulerhalter sowie all jene Personen, die eine Rolle bei der Gestaltung der schulischen Gemeinschaftsverpflegung spielen, wie z.B. Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer, Gemeinschaftsverpflegungsanbieterinnen und -anbieter.

SIMETZBERGER, Sonja / ADAMOWITSCH, Michaela / BRUCKMÜLLER, Melanie U. / DIEMINGER-SCHNÜRCH, Birgit / STÜRZENBECHER, Stephanie (2020): Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Verpflegung. Ausführliche Begleitinformationen zur Checkliste für Schulverpflegung. AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Hrsg.). Bezugsquelle: www.richtigessenvonanfangan.at

Cover von Rund ums Essen

Rund ums Essen

20. Oktober 2020/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Kinder haben viele Fragen! Mit diesem Material lernen sie alles rund um Essen und Trinken, Lebensmittel, Kochen und Esskulturen – denn Essen ist nicht nur lebensnotwendig, sondern hat auch wichtige soziale und kulturelle Funktionen. Experimente, Buffetideen, Wahrnehmungsübungen und Vorschläge für die Gestaltung des Unterrichts unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei, sich mit dem Thema Ernährung möglichst vielseitig auseinanderzusetzen.

WEININGER, Maria / WEISSMANN-Polte, Elvira (2019): Rund ums Essen. Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer. Berlin: Cornelsen Verlag GmbH, ISBN 978-3-589-16536-0. Erhältlich im Buchhandel.

Cover des Buches

Essen und Ernährung. Herausforderung für Schule und Bildung

5. Oktober 2020/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Essen ist ein zentrales Element im Alltag eines Menschen und zugleich ein kontrovers diskutiertes Thema. Oftmals zeigt sich eine Diskrepanz zwischen dem Wissen um eine ausgewogene Ernährung und dem tatsächlichen Essverhalten – häufig bereits im Kindesalter. Daher stehen schulische Ernährungsbildung und das Verpflegungsangebot an Schulen im Fokus zahlreicher Debatten. Aktuelle Ansätze und Fragen über Potenziale und Herausforderungen von Essen und Ernährung in der Schule werden in diesem Sammelband zusammengefasst. Die Beiträge wurden im Rahmen der Ringvorlesung „SchulESSEN – ein starkes Stück Gesundheit“ an der Universität Vechta diskutiert.

WITTKOWSKE, Steffen / POLSTER, Michael / KLATTE, Maria (2017): Essen und Ernährung. Herausforderungen für Schule und Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2184-1. Erhältlich im Buchhandel.

30 x soziales Lernen für 45 Minuten

20. Mai 2020/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Fertige Stunden zur Förderung der Sozialkompetenz – Klassen 1, 2 und 3, 4

Soziale Zwischenfälle, Streitigkeiten und ähnliche Situationen können im Unterrichtsalltag immer wieder zu Unterbrechungen und Störungen führen. Speziell Schulanfänger/innen müssen sich erst an die neuen Regeln des Miteinanders gewöhnen. Weiterlesen

Buchtipp: Schritte ins Leben. Ich und meine Gemeinschaft

5. März 2020/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Dieses Buch ist ein Lehrwerk für die Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe 1 und umfasst mehrere Themenfelder. Dazu zählen: Meine Ressourcen und meine Stärken, Geschlecht und Rollen, Beziehungen, Liebe und Sexualität, Gemeinschaft mitgestalten, Lebenswelten und Miteinander reden – konfliktfähig werden. Das Lern- und Erlebnisbuch für Schülerinnen und Schüler enthält Anregungen für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Es soll die Kinder und Jugendlichen dazu motivieren, über die eigenen Erfahrungen nachzudenken und sich selbst besser kennen zu lernen, und ihr Selbstbewusstsein stärken.

Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es ein separates Buch mit Angeboten in Print und digital, das die Vorbereitung für den Unterricht erleichtert und zusätzliche Arbeitsblätter bietet.

ESTERMANN, Sarah / ODERMATT, Albert (2018): Schritte ins Leben. Ich und meine Gemeinschaft. Baar: Klett Verlag, ISBN 978-3-264-84241-8.

Cover des Buches "Ich packs"

Ich packs! – Selbstmanagement für Jugendliche

4. Februar 2020/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Ein Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Züricher Ressourcen Modell.
Wie können verdeckte Handlungspotenziale von Jugendlichen erkannt und trainiert werden? Wie lernen junge Menschen, vorhandene Stärken – Ressourcen – freizulegen, sie wertzuschätzen und gezielt zu nutzen?
Mit dem «Zürcher Ressourcen Modell» erkennen Jugendliche, in welcher Lebenslage sie gerade stehen und was ihnen besonders wichtig ist. Sie durchschauen, wohin sie am sinnvollsten ihre Aufmerksamkeit und Energien lenken sollten.

RIEDENER NUSSBAUM, Astrid / STORCH, Maja (2018): Ich packs! – Selbstmanagement für Jugendliche. Bern: Hogrefe AG, ISBN 978-3-456858-722, Preis: € 34,95.

Buchtipp: Schönheit – ein Projektbuch

24. Oktober 2019/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Mit diesem Projektbuch gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage auf den Grund, was Schönheit wirklich ist? Sie überlegen mit Hilfe von Bildern, Texten und Arbeitsblättern, was einen schönen Menschen ausmacht und erfahren, wie Wissenschaft und Kunst mit dem Thema umgehen. Dabei geht es auch um die Wahrnehmung von Schönheit und Ästhetik, Schönheitsidealen im Wandel der Zeit und dem Für und Wider von Schönheitsoperationen.

BROKEMPER, Peter (2009): Schönheit – ein Projektbuch. Hintergründe – Perspektiven – Denkanstöße. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr, ISBN 978-3-83460585-56.

Buchtipp: Entwicklungsaufgaben und Gesundheit im Jugendalter

25. September 2019/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Das Jugendalter gilt zunehmend als Wendepunkt im Gesundheits- und Krankheitsgeschehen im Lebenslauf. Im Buch wird untersucht, welche Rolle die Lebensphase Jugend, der hohe Entwicklungsdruck und das Ausmaß von Ungewissheit im Hinblick auf die weitere Lebensgestaltung für die Erklärung der zunehmenden Gesundheitsbeeinträchtigungen im Jugendalter spielen. Es werden die einzelnen Entwicklungsaufgaben dargestellt und ihre Relevanz für die gesunde Entwicklung junger Menschen beschrieben.

QUENZEL, Gudrun (2015): Entwicklungsaufgaben und Gesundheit im Jugendalter. Weinheim und Basel: Beltz Verlag, ISBN 978-3-7799-2903-1.

Buchtipp: Personalmanagement für die Schule. Ein Handbuch für Schulleitung und Kollegium

24. Mai 2019/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Personalentwicklung ist ein wesentlicher Baustein schulischer Organisations- und Unterrichtsentwicklung. Dieses Buch zeigt, wie Personalentwicklung einen Beitrag zur Schulqualitätsentwicklung leisten kann und welche Ansatzpunkte und Methoden es gibt, um ein motiviertes und qualifiziertes Kollegium zu entwickeln. Wichtige Aspekte sind z.B. Teamentwicklung, kollegiale Fallberatung, Mentorat für Neueintretende oder Fortbildungsplanung.

ROLFF, Hans-Günter / BUHREN, Claus G. (2009): Personalmanagement für die Schule. Ein Handbuch für Schulleitung und Kollegium. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. ISBN 978-3-407-25508-2.

Buchtipp: Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen

20. März 2019/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Analysen von Modellprojekten zur Förderung von Lehrer- und Schülergesundheit (der DAK und Unfallkasse NRW) haben gezeigt, dass der Erfolg dieser Setting-Projekte stark variiert, da sie von den unterschiedlichen Startbedingungen ausgehen und sich in der Art der Gestaltung der Veränderungsprozesse unterscheiden. Dieser Leitfaden zeigt verschiedene Erfolgsfaktoren und Hindernisse von Schulentwicklungsprozessen auf. Gleichzeitig werden konkrete Anregungen für die erfolgreiche Gestaltung dieser Prozesse gegeben. Praxistools wie Handlungsempfehlungen, Checklisten, Arbeitshilfen, Reflexionsfragen und Literaturtipps werden als Unterstützung angeboten.

NIESKENS, Birgit / SCHUMACHER, Lutz / SIELAND, Bernhard (2014): Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunde Schulen. Ein Leitfaden mit Empfehlungen, Checklisten und Arbeitshilfen. DAK-Gesundheit und Unfallkasse NRW (Hrsg.). Zum Download: http://www.handbuch-lehrergesundheit.de/

Seite 1 von 512345

RSS Blog abonnieren!

GIVE-Newsletter

0% Complete

Neueste Beiträge

  • Kinderaugen mit BrilleGesundes Sehen beim Lernen16. Februar 2021
  • Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Verpflegung in Schulen15. Januar 2021
  • Geschichte des Impfens: Von der Pockeninokulation zur COVID-19-Impfung8. Januar 2021
  • Psychosoziale Unterstützungsangebote rund um die Schule2. November 2020
  • Cover von Rund ums EssenRund ums Essen20. Oktober 2020
© 2021 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen