GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Broschüre Achtsame Schule - Leitfaden zur strukturellen Prävention von sexueller GewaltSelbstlaut

Literaturtipp: Achtsame Schule – Leitfaden zur strukturellen Prävention von sexueller Gewalt

16. Juni 2023/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Der Leitfaden „Achtsame Schule“ stellt acht Bausteine vor, wie Schulen ein Klima der Achtsamkeit entwickeln können. Neben Hintergrundinformationen erhalten die Leser*innen Fragen zur Reflexion, Arbeitsblätter, Methodenvorschläge, Praxisbeispiele oder Formulierungsvorschläge. … mehr

Literaturtipp: TRANS SCHÜLER_INNEN – Best Practice-Leitfaden für eine Transition in Schule und Ausbildung

14. April 2023/in Literaturtipp /von GIVE

Der Leitfaden bietet Lehrpersonen und anderen schulischen Fachleuten Hilfestellungen zum besseren Verständnis von trans Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, Respekt und Toleranz gegenüber sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität in der Schule zu fördern und Schulen Ansatzpunkte für die Begleitung dieser Schüler:innen zu vermitteln.

TRANSGENDER NETWORK SWITZERLAND (2019): Trans Schüler_innen. Best-Practice-Leitfaden für eine Transition in Schule und Ausbildung. Bezugsquelle: Leitfaden Trans Schüler_innen (PDF)

Muss man beim Sex die Unterhosen ausziehen? Methodenbuch für 9-11-Jährige vom Bundeszentrum für SexualpädagogikBundeszentrum für Sexualpädagogik

Literaturtipp: Muss man beim Sex die Unterhosen ausziehen? Methodenbuch für 9-11 Jährige

9. März 2023/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Diese Methodensammlung unterstützt Lehrerinnen und Lehrer, wenn sie sexualpädagogische Themen im Unterricht vermitteln wollen. Sie enthält eine Auswahl an Methoden für den Unterricht in Gruppen, Freiarbeit, Klassenverband oder Einzelarbeitsphasen. Jedes Thema wird durch einen kurzen Text und typischen Kinderfragen eingeleitet. Zu den Beschreibungen der Methoden gibt es Angaben zur Dauer, zum benötigten Material, zur Gruppengröße und zu Varianten der Übung.

BUNDESZENTRUM FÜR SEXUALPÄDAGOGIK (Hrsg. 2016): Muss man beim Sex die Unterhosen ausziehen? Methodenbuch für 9-11 Jährige. Bezugsquelle: Bundeszentrum für Sexualpädagogik

Buch Gesunde Führung und gesunde SchuleRaabe

Literaturtipp: Gesunde Führung und gesunde Schule – ein Praxishandbuch für die Schulleitung

17. Januar 2023/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Stress und Belastungen sind im schulischen Alltag allgegenwärtig. Schulleitungen können durch Gesundheitsmanagement ihre eigene Gesundheit und die der Lehrkräfte fördern. Drei Ebenen sind dabei zentral. Erstens das eigene Befinden reflektieren und durch entsprechendes Führungsverhalten das Wohlbefinden steigern, zweitens gesundheitsbelastenden Arbeitsbedingungen aufspüren und drittens gemeinsam mit dem Kollegium die Schule gesund gestalten.

DR. JOSEF RAABE-Verlags-GmbH (Hrsg. 2016): Gesunde Führung und gesunde Schule: Praxishandbuch für die Schulleitung. Stuttgart: Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH. ISBN 978-3-8183-0746-2. Erhältlich im Buchhandel: € 34,80

Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und LehrerBeltz Verlag

Literaturtipp: Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und Lehrer

14. Dezember 2022/in Literaturtipp /von GIVE

Lehrer:innen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl spezifischer Herausforderungen und Belastungen konfrontiert. Diese Anti-Stress-Box enthält Reflexions- und Anwendungsübungen für den individuellen Gebrauch, um die eigenen Ressourcen gegen beruflichen Stress zu aktivieren und zu stärken. Das Set umfasst 46 Übungen zu folgenden vier Themenbereichen:
– Mein Stress und ich: Stress erkennen, verstehen und reflektieren
– Meine Regeneration und Entspannung: Dem Stress begegnen
– Mein Zeit- und Selbstmanagement: mehr Raum schaffen
– Mein Umfeld und ich: meine Beziehungen zu anderen konfliktfrei gestalten

MEISSNER, Sebastian / ROTH, Sascha / SEMPER, Ina / BERKEMEYER, Nils (2019): Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und Lehrer. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. GTIN 4019172200077. Erhältlich im Buchhandel: € 39,95

Buch Gesund bleiben im Lehrberuf. Ein ressourcenorientierte Handbuch

Literaturtipp: Gesund bleiben im Lehrberuf

20. Oktober 2022/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Die Anforderungen und Ansprüche an den Lehrberuf sind in den letzten Jahren gewachsen. Als Lehrkraft zu arbeiten ist anstrengend, Kräfte raubend, fordernd und bedingt ein hohes Maß an Engagement und Widerstandsfähigkeit. Es überrascht nicht, dass überdurchschnittlich viele Personen in Lehrberufen von Stresserkrankungen (Burn-out-Syndrom usw.) betroffen sind. Dieses Sachbuch bietet Informationen und praktische Tipps, damit Lehrpersonen mithilfe der eigenen Ressourcen gesund bleiben können. Innere und äußere Antreiber werden kritisch reflektiert und wichtige Pfeiler, um gesund zu bleiben, reflektiert. Dazu zählen u.a. Work-Life-Balance, gute Beziehungsgestaltung und Stärkung der Selbstwirksamkeit.

FRICK, Jürg (2015): Gesund bleiben im Lehrberuf. Bern: Verlag Hans Huber, Hogrefe AG. ISBN 978-3-456-85474-8. Erhältlich im Buchhandel: € 30,80.

Handreichung Gesundsein und Gesundbleiben im SchulalltagHEPI

Literaturtipp: Gesundsein und Gesundbleiben im Schulalltag

22. September 2022/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Die Handreichung zum Thema Lehrer:innengesundheit soll Lehrkräfte, Schulleiter*innen sowie Expert*innen im Bereich der schulischen Gesundheitsförderung dabei unterstützen, dass alle an der Schule Beteiligten ihre Gesundheit reflektieren, verbessern und nachhaltig stärken können. Die Handreichung gibt Impulse für die Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen im Rahmen des neuen Schulqualitätsmanagements.

NCoC für Psychosoziale Gesundheitsförderung an der PH Oberösterreich (2021): Gesundsein und Gesundbleiben im Schulalltag – Wissenswertes und Praktisches zur Lehrer:innengesundheit. Handreichung für gute, gesundheitsfördernde Schulen.
Zum Download unter: hepi.at

Box Gemeinsam gesund lernenBeltz Verlag

Literaturtipp: Gemeinsam gesund lernen. Kartenset zur Stressreduktion und Förderung des Klassenklimas

10. Juni 2022/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Diese Kartenbox enthält 60 pädagogische Übungen, für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 19 Jahren. Sie zielen insbesondere auf die Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen und eignen sich, um auf herausfordernde Situationen im Schulalltag zu reagieren. Die Impulse können ohne große Vorbereitung flexibel eingesetzt werden.

Die Übungen nehmen auf folgende Themenbereiche Bezug:

  • Wir-Gefühl: Klassenzusammenhalt stärken
  • Selbstwert: Selbstvertrauen stärken
  • Gefühle: adäquater Umgang mit Gefühlen wie Wut oder Angst fördern
  • Lebenskompetenz: Fähigkeiten wie Ziele setzen, Entscheidungen treffen oder mit Stress umgehen erlernen
  • Konzentration: Konzentration fördern durch Aktivierung oder Entspannung

WICK, Katharina / SCHWAGER, Susanne / GLÄSER, Anni / BERGER, Uwe (2018): Gemeinsam gesund lernen. Kartenset zur Stressreduktion und Förderung des Klassenklimas. Beltz Verlag. Erhältlich im Buchhandel: € 40,28

Broschüre Gewalt, Medien, DiversitätHEPI

Literturtipp: Gewalt, Medien, Diversität. Hintergrundwissen und Anregungen für Pädagog*innen

24. März 2022/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Erwachsene können durch eine Vielzahl von direkten und indirekten Interventionen positive soziale Beziehungen zwischen Jugendlichen ermöglichen und negativen sozialen Beziehungen verhindern. Die Mehrheit dieser Interventionen lassen sich im direkten Kontakt genauso umsetzen wie über digitale Medien; es gibt aber auch Aspekte, auf die man bei online Kommunikation besonders achten sollte. Aufgrund der Relevanz von online-Kommunikation, die sich durch die Pandemie noch verstärkt hat, nimmt die Gestaltung von sozialen Beziehungen im Kontext von sozialen Medien einen besonderen Stellenwert ein.

Viele Formen von Gewalt entstehen aufgrund eines Mangels an Respekt für Verschiedenheit. Andersartigkeit zulassen zu können und im besten Fall auch wertzuschätzen, ist eine Grundvoraussetzung für Gewaltprävention. Gleich sein zu wollen wie die Gleichaltrigen, zu einer Gleichaltrigengruppe dazuzugehören und die eigene Identität zu entwickeln sind typisch für die Entwicklungsphase des Jugendalters. Die Auseinandersetzung mit Verschiedenheit in der Schule ist daher sowohl für die positive Bewältigung von alterstypischen Entwicklungsaufgaben als auch für die Prävention von Gewalt
überaus wichtig.

In der Publikation werden grundlegende Aspekte sozialer Beziehungen diskutiert, verschiedene Formen von Gewalt erläutert, grundlegende Theorien dargestellt sowie relevante Mechanismen der Gewaltentstehung besprochen. Einen besonderen Stellenwert nehmen verschiedene Fördermöglichkeiten positiver Beziehungen und verschiedene Interventionsmethoden bei Konflikten, sozialer Ausgrenzung, Mobbing und Hass im Netz ein.

STROHMEIER, Dagmar/GRADINGER, Petra/STEFANEK, Elisabeth (2022): Gewalt, Medien, Diversität. Hintergrundwissen und Anregungen für Pädagog*innen. Linz: NCoC für Psychosoziale Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschulen Österreichs.
Bezugsquelle: hepi.at
Download: hepi.at/materialien/publikationen

Broschüre Lernen lernen

Lernen lernen. Impulse für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte

22. März 2022/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

In dieser Broschüre haben Schulpsychologinnen mit Wissenschaftlerinnen gemeinsam grundlegende Informationen zum Thema Lernen zusammengetragen. Sie enthält Tipps, welche Ansätze sich in der schulpsychologischen Praxis bewährt haben. Die Broschüre richtet sich vorwiegend an Schülerinnen und Schüler zur Reflexion und Optimierung ihrer Lernprozesse. Gleichzeitig wird sie auch für interessierte Lehrerinnen, Lehrer und Eltern empfohlen.

APPEL, Ingrid / HALLER, Beatrix / LANDERL, Karin / ODAR, Marie / PUCHER, Simone / SCHLUET, Angela / SCHWERTBERGER, Dagmar / STRASSEGGEREINFALT, Renate / ZWÖLFER, Natalie (2019): Lernen lernen. Impulse für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte. Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Download unter: www.schulpsychologie.at/lernen-lernerfolg/lernen-und-lernerfolg

Seite 1 von 212

RSS Blog abonnieren!

GIVE-Newsletter

0% Complete

Neueste Beiträge

  • Eine Gruppe von Schüler:innen sitzt um einen großen Tisch und malt. Eine Lehrerin steht mit Pinsel in der Hand und lächelt einer Schülerin zu.iStock.com/skynesher
    Gesundheitsförderliche Unterrichtsgestaltung: Umgang mit Herausforderungen im Unterrichtsalltag13. September 2023
  • Broschüre Achtsame Schule - Leitfaden zur strukturellen Prävention von sexueller GewaltSelbstlaut
    Literaturtipp: Achtsame Schule – Leitfaden zur strukturellen Prävention von sexueller Gewalt16. Juni 2023
  • Zwei Hände halten jeweils ein Zahnrad so, dass die beiden Zahnräder ineinander greifeniStock/alphaspirit
    Gesundheitsförderung und Schulentwicklung gehören zusammen30. Mai 2023
  • Broschüre Erster Sex & Große Liebejugendinfo.at
    Literaturtipp: ERSTER SEX & GROSSE LIEBE – Broschüre für Jugendliche und Handreichung für Lehrpersonen17. Mai 2023
  • Literaturtipp: TRANS SCHÜLER_INNEN – Best Practice-Leitfaden für eine Transition in Schule und Ausbildung14. April 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Elternarbeit
  • Forschungsbericht
  • Grundlagen der Gesundheitsförderung
  • Literaturtipp
  • Praxistipps
© 2023 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um zu gewährleisten, dass alle Features wie geplant funktionieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer wieder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics

Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch Google

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Google Maps

Wir benutzen das externe Service Google Maps zum Anzeigen des Lageplans.

Google Map Settings:

YouTube

Wir betten Videos der Plattform Youtube ein. Wenn Sie diese Einbettungen deaktivieren, sehen Sie kein Video-Vorschaubild. Bei Klick auf das Video werden Sie dann zum Betrachten auf youtube.com weitergeleitet.

Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset