GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Sonja Schuch

Über Sonja Schuch

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Sonja Schuch contributed 27 entries already.

Einträge von Sonja Schuch

Cybermobbing wirksam begegnen – Unterstützungsangebote für Schulen

24. März 2023 in Praxistipps /von Sonja Schuch

Die Ergebnisse der aktuellen HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children Study 2021/2022) zeigen einen erfreulichen Rückgang beim Thema Mobbing an Schulen, jedoch einen Anstieg im Bereich der Cybermobbing-Fälle. Insbesondere jüngere Schülerinnen und Schüler und hier vor allem Mädchen sind von Cybermobbing betroffen. Bereits eine Anfang 2022 präsentierte Studie des Instituts für Jugendkulturforschung und Kulturvermittlung belegte, […]

Literaturtipp: Muss man beim Sex die Unterhosen ausziehen? Methodenbuch für 9-11 Jährige

9. März 2023 in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Diese Methodensammlung unterstützt Lehrerinnen und Lehrer, wenn sie sexualpädagogische Themen im Unterricht vermitteln wollen. Sie enthält eine Auswahl an Methoden für den Unterricht in Gruppen, Freiarbeit, Klassenverband oder Einzelarbeitsphasen. Jedes Thema wird durch einen kurzen Text und typischen Kinderfragen eingeleitet. Zu den Beschreibungen der Methoden gibt es Angaben zur Dauer, zum benötigten Material, zur Gruppengröße […]

Literaturtipp: Gesunde Führung und gesunde Schule – ein Praxishandbuch für die Schulleitung

17. Januar 2023 in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Stress und Belastungen sind im schulischen Alltag allgegenwärtig. Schulleitungen können durch Gesundheitsmanagement ihre eigene Gesundheit und die der Lehrkräfte fördern. Drei Ebenen sind dabei zentral. Erstens das eigene Befinden reflektieren und durch entsprechendes Führungsverhalten das Wohlbefinden steigern, zweitens gesundheitsbelastenden Arbeitsbedingungen aufspüren und drittens gemeinsam mit dem Kollegium die Schule gesund gestalten. DR. JOSEF RAABE-Verlags-GmbH (Hrsg. […]

Literaturtipp: Gesund bleiben im Lehrberuf

20. Oktober 2022 in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Die Anforderungen und Ansprüche an den Lehrberuf sind in den letzten Jahren gewachsen. Als Lehrkraft zu arbeiten ist anstrengend, Kräfte raubend, fordernd und bedingt ein hohes Maß an Engagement und Widerstandsfähigkeit. Es überrascht nicht, dass überdurchschnittlich viele Personen in Lehrberufen von Stresserkrankungen (Burn-out-Syndrom usw.) betroffen sind. Dieses Sachbuch bietet Informationen und praktische Tipps, damit Lehrpersonen […]

Literaturtipp: Gesundsein und Gesundbleiben im Schulalltag

22. September 2022 in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Die Handreichung zum Thema Lehrer:innengesundheit soll Lehrkräfte, Schulleiter*innen sowie Expert*innen im Bereich der schulischen Gesundheitsförderung dabei unterstützen, dass alle an der Schule Beteiligten ihre Gesundheit reflektieren, verbessern und nachhaltig stärken können. Die Handreichung gibt Impulse für die Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen im Rahmen des neuen Schulqualitätsmanagements. NCoC für Psychosoziale Gesundheitsförderung an der PH Oberösterreich (2021): […]

Literaturtipp: Gemeinsam gesund lernen. Kartenset zur Stressreduktion und Förderung des Klassenklimas

10. Juni 2022 in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Diese Kartenbox enthält 60 pädagogische Übungen, für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 19 Jahren. Sie zielen insbesondere auf die Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen und eignen sich, um auf herausfordernde Situationen im Schulalltag zu reagieren. Die Impulse können ohne große Vorbereitung flexibel eingesetzt werden. Die Übungen nehmen auf folgende Themenbereiche Bezug: Wir-Gefühl: Klassenzusammenhalt stärken […]

Literturtipp: Gewalt, Medien, Diversität. Hintergrundwissen und Anregungen für Pädagog*innen

24. März 2022 in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Erwachsene können durch eine Vielzahl von direkten und indirekten Interventionen positive soziale Beziehungen zwischen Jugendlichen ermöglichen und negativen sozialen Beziehungen verhindern. Die Mehrheit dieser Interventionen lassen sich im direkten Kontakt genauso umsetzen wie über digitale Medien; es gibt aber auch Aspekte, auf die man bei online Kommunikation besonders achten sollte. Aufgrund der Relevanz von online-Kommunikation, […]

Lernen lernen. Impulse für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte

22. März 2022 in Literaturtipp /von Sonja Schuch

In dieser Broschüre haben Schulpsychologinnen mit Wissenschaftlerinnen gemeinsam grundlegende Informationen zum Thema Lernen zusammengetragen. Sie enthält Tipps, welche Ansätze sich in der schulpsychologischen Praxis bewährt haben. Die Broschüre richtet sich vorwiegend an Schülerinnen und Schüler zur Reflexion und Optimierung ihrer Lernprozesse. Gleichzeitig wird sie auch für interessierte Lehrerinnen, Lehrer und Eltern empfohlen. APPEL, Ingrid / […]

Sexualität – eine wichtige Determinante von Gesundheit

2. September 2021 in Allgemein /von Sonja Schuch

Für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist sexuelle Gesundheit untrennbar mit Gesundheit insgesamt, Wohlbefinden und Lebensqualität verbunden. Als Voraussetzung für sexuelle Gesundheit definiert sie „…eine positive und respektvolle Haltung zu Sexualität und sexuellen Beziehungen, sowie die Möglichkeit, angenehme und sichere sexuelle Erfahrungen zu machen, und zwar frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt.“ Im Action Plan for Sexual […]

Selbstfürsorge als Basis der Lehrergesundheit. Strategien, Tipps und Praxishilfen

10. Juni 2021 in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Dieser Ratgeber vermittelt kurzgefasst den theoretischen Hintergrund von Selbstfürsorge als Basis von Lehrer*innengesundheit und fokussiert dann auf viele Übungen und Checklisten für die Praxis. Die Inhalte sind thematisch in folgende Bereiche gegliedert: Selbstfürsorge als Haltung, Selbstfürsorge durch körperlichen Ausgleich, Selbstfürsorge durch Bedeutsamkeit, Selbstfürsorgliche Arbeitsorganisation, Selbstfürsorge durch räumliche Gestaltung, Selbstfürsorge durch ausgleichende soziale Beziehungen, Selbstfürsorge durch […]

Seite 1 von 3123

RSS Blog abonnieren!

GIVE-Newsletter

0% Complete

Neueste Beiträge

  • Buntes Banner mit Hashtag-SymboleniStock/HowLetteryCybermobbing wirksam begegnen – Unterstützungsangebote für Schulen24. März 2023
  • Muss man beim Sex die Unterhosen ausziehen? Methodenbuch für 9-11-Jährige vom Bundeszentrum für SexualpädagogikBundeszentrum für SexualpädagogikLiteraturtipp: Muss man beim Sex die Unterhosen ausziehen? Methodenbuch für 9-11 Jährige9. März 2023
  • Ein kleines Mädchen hält eine große Lupe vor das rechte Auge und schaut neugierig in die Kamera.iStock/KhosrorkStimmt das wirklich? (Digitale) Gesundheitsinformationen kritisch unter die Lupe nehmen8. Februar 2023
  • Buch Gesunde Führung und gesunde SchuleRaabeLiteraturtipp: Gesunde Führung und gesunde Schule – ein Praxishandbuch für die Schulleitung17. Januar 2023
  • Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und LehrerBeltz VerlagLiteraturtipp: Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und Lehrer14. Dezember 2022
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen