GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Literaturtipp

Gesundheitsförderung für Lehrpersonen und Schulleitungen – Ein Praxishandbuch für eine gute Schulentwicklung

2. Oktober 2017/in Literaturtipp /von Gabriele Laaber

Wer im Lehr- und Schulleitungsberuf gesund bleiben möchte, trägt nicht alleine die Verantwortung dafür, sondern ist darauf angewiesen, dass auch institutionelle Rahmenbedingungen gesundheitsfördernd gestaltet werden. Weiterlesen

Gesundheit spielend fördern

14. September 2017/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Digitale Medien gewinnen im Alltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend an Bedeutung. Dabei gehören digitale Spiele unterschiedlicher Art zu den präferierten Medienanwendungen aller Altersgruppen. Weiterlesen

Einführung in die Sexualpädagogik

6. Juni 2017/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Das Buch wurde in dieser 2. Auflage völlig überarbeitet. Es enthält nun Beiträge zu aktuellen Themen wie sexuelle Vielfalt, Pornografie und Jugendliche, Sexualität und Gewalt bzw. Sexualerziehung und Gewaltprävention, Sexualethik, sexuelle Bildung, Sexualkultur. Das letzte der 11 Kapitel widmet sich dem Thema Sexualerziehung in der Schule und gibt Anregungen für die Optimierung der Sexualerziehung in der Volksschule. Weiterlesen

Das Anti-Stress-Buch für die Schule.

2. Mai 2017/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Entspannungsübungen und Selbsthilfestrategien zum Stressabbau für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Dieses Buch unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, Kinder bereits im Volksschulalter den richtigen Umgang mit Stress zu vermitteln. Weiterlesen

Kooperative Abenteuerspiele Band 1-3.

5. April 2017/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Praxishilfen für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung

Kooperative Abenteuerspiele vermitteln Lernerfahrungen durch Spannung, Herausforderungen und Spielspaß. Die Spiele eignen sich für die Arbeit mit Gruppen und Teams. Die Mitspieler und Mitspielerinnen müssen ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten einbringen, um Probleme miteinander zu lösen. Weiterlesen

Ist Gesundheitsförderung in der Schule effektiv?

24. März 2017/in Literaturtipp /von Gabriele Laaber

Die Schule ist ein ideales Umfeld zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Es gibt wohl kaum eine Schule, in der Gesundheit kein Anliegen ist – sei es durch die Vermittlung von Gesundheitswissen, durch gesunde Projekte oder immer öfter auch durch Gesundheitsförderung als Element von Schulentwicklung. Aber zeigen Gesundheitsförderungsmaßnahmen in der Schule auch Wirkung? Weiterlesen

Klimazone Klassenzimmer

2. März 2017/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

88 originelle Techniken für eine bessere Lernatmosphäre

In diesem Buch werden zahlreiche Techniken vorgestellt, um die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen und Störungen im Unterricht vorzubeugen. Es sind Methoden, die in der ganzen Klasse oder bei einzelnen Schülerinnen und Schülern angewendet werden können. Weiterlesen

Was Lehrerinnen und Lehrer stark macht

3. Februar 2017/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Ein Lesebuch für ein erfüllendes Berufsleben

Dieses Lesebuch beschreibt Ressourcen und Kompetenzen, die nötig sind, um sich mit den psychischen Herausforderungen des Lehrer/-innenberufs gesundheitsförderlich auseinanderzusetzen und individuelle Lösungswege zu finden. Weiterlesen

Neue Leitbegriffe der Gesundheitsförderung – Ergänzungsband 2016

11. Januar 2017/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Vor fast 20 Jahren hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum ersten Mal ein Glossar zusammengestellt, das die wichtigsten Begriffe, Theorien und Konzepte der Gesundheitsförderung vorstellt. Weiterlesen

Active Learning – Lernen in Bewegung

16. Dezember 2016/in Literaturtipp /von Sonja Schuch

Bewegung im Unterricht ist keine verlorene Zeit, sondern unterstützt die Konzentrationsfähigkeit, die Fitness und damit das Lernen. Lerninhalte, die mit bewegtem Unterricht erlernt werden, bleiben besser im Gedächtnis der Schülerinnen und Schüler als Inhalte, die nur gelesen, gehört oder gesehen werden. Weiterlesen

Seite 3 von 512345

RSS Blog abonnieren!

GIVE-Newsletter

0% Complete

Neueste Beiträge

  • Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Verpflegung in Schulen15. Januar 2021
  • Geschichte des Impfens: Von der Pockeninokulation zur COVID-19-Impfung8. Januar 2021
  • Psychosoziale Unterstützungsangebote rund um die Schule2. November 2020
  • Cover von Rund ums EssenRund ums Essen20. Oktober 2020
  • Cover des BuchesEssen und Ernährung. Herausforderung für Schule und Bildung5. Oktober 2020
© 2021 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen