
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2021
Positive Psychologie: Wir alle wünschen uns ein gesundes, gelingendes Leben!
Vorgestellt werden von Philip Streit persönlich die Entstehungsgeschichte und die theoretischen Hintergründe der Positiven Psychologie. Auf Basis neurobiologischer Erkenntnisse werden das PERMA-Modell und die wichtigsten Interventionen der Positiven Psychologie praktisch erarbeitet.
Mehr erfahren »NCoC im Dialog / Resilienz
Mit Esprit und Weitblick diskutieren namhafte Expert*innen spannende und aktuelle Themen zur psychosozialen Gesundheit. Heutiges Schwerpunktthema: Resilienz,
Mehr erfahren »Sexualpädagogik für Fachkräfte
Der Workshop richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Was sind die Grundpfeiler der sexualpädagogischen Arbeit? Welche Methoden und Modelle können verwendet werden, um mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen? Welches Wording ist angemessen? Wie kann ich Kinder und Jugendliche für Risikoverhalten sensibilisieren? Der Workshop gibt auch einen Überblick über die sexualpädagogische Landschaft und Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich.
Mehr erfahren »Online-Kongress Schule im Aufbruch
Der Online-Kongress bietet die Möglichkeit, über PC oder Laptop bei „Schule im Aufbruch“ mitzumachen. Auf dem Programm stehen ein Impulsvortrag von Christiane Spiel, Universität Wien: Die Schule der Zukunft in Zeiten von Covid-19. Danach folgen die Themenforen: Volksschule: Wohlbefinden: Was jetzt gut tut und was wir lieber bleiben lassen Workshops: So stärken wir das Wohlbefinden von Kindern, Eltern und Pädagog*innen Mittelschule und AHS-Unterstufe Digitales Lernen: Wie nützen wir die Chancen des virtuellen Raums? Workshops: Beispiel 5. Schulstufe: Erarbeiten wir gemeinsam…
Mehr erfahren »Kinder in Krisen stärken
„Wind aus den Segeln nehmen“ – Wie Kinder und Jugendliche in stürmischen Zeiten gestärkt werden können. Kinder in Krisen brauchen Erwachsene an ihrer Seite, die ihnen helfen, sich in ihrem Gefühlschaos wieder zurechtzufinden und Stärkung zu erfahren. Wie Sie in Ihrem beruflichen Alltag Kinder und Jugendliche in krisenhaften Situationen begleiten können, wollen wir Ihnen in diesem Workshop mit praktischen Inputs näher bringen.
Mehr erfahren »Gesundheitskompetenz in Zeiten von Corona
„Gesundheitskompetenz“ ist ein Schlagwort, das in aller Munde ist. Dennoch ist schwer greifbar, was es genau bedeutet und vor allem, wie man es mit Leben befüllen kann. Gesundheitskompetenz ist mehr als Wissen über Gesundheit und auch mehr als ein gesunder Lebensstil. Online-Seminar für ProfessionistInnen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.
Mehr erfahren »11. Wiener Kongress Essstörungen (Online-Kongress)
Der Wiener Kongress Essstörungen findet heuer als Online-Kongress statt. Der Kongress findet jährlich unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Verein ÖFV-KJPP statt. Die 3-tägige Veranstaltung widmet sich neuen Erkenntnissen in Therapie und Prävention von Essstörungen.
Mehr erfahren »Iss dich schlau! Leistungssteigerung mit der richtigen Ernährung
Stress und Erschöpfung sind die Schlagworte unserer Zeit. Gezielte Ernährung als Therapie für Regeneration, Zellaufbau, Immunstärkung und somit langfristiger Leistungssteigerung und Gesunderhaltung steht hoch im Kurs. Wie oft soll ich essen, führt Interwallfasten und Autophagie zum Erfolg, wie wirkt sich Zucker auf unsere Zellaktivität aus. Fragen über Fragen, die in diesem Workshop fachlich diskutiert und mit Studien belegt nachvollziehbar beantwortet werden. Ein digitales Ernährungsquiz, Süßschwellen-Training und Präsentation aktueller Lebensmittel-Neuheiten beleben den Workshop.
Mehr erfahren »April 2021
Wertschätzende und klare Kommunikation im pädagogischen Alltag
Sowohl für das Miteinander der Kolleg*innen, die Gespräche in der Hierarchie als auch für Elterngespräche brauchen LehrerInnen die Basiskenntnisse der gelingenden Kommunikation. Klares Kommunizieren zwischen erwachsenen Personen ist die Basis für ein starkes, vernetztes und gesundes Berufsleben. Das Seminar besteht aus zwei Nachmittagen: 8.4.2021 und 22.4.2021, jeweils 14.00-17.30 Uhr.
Mehr erfahren »Gesundheitsförderliches Führen als Managementansatz – Outdoorveranstaltung
Gesundheitsförderliches Führen wird mit Outdoormethoden erlebbar gemacht und reflektiert. Inhalte: - Gesundheitsfördernde und gesundheitsgefährdende Potenziale der Führungsrolle im Sinne von Salutogenese und Resilienz - Wertschätzung, Partizipation und soziale Unterstützung als Kernelemente „Gesunder Führung“ im Führungsalltag - Vorhandene und weiter zu entwickelnde Management-Tools einer „Gesundheitsförderlichen en Führung“ - Gesundheitsfördernde Potenziale (auch) in Ausnahmezeiten - Diversity - zielgruppenspezifische Zugänge, u.a. Gender, Lebensphasen Kooperation mit dem Fonds für Gesundes Österreich
Mehr erfahren »