GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Bild: © VRD – Fotolia.com

Elternarbeit einmal anders

3. Juni 2014/in Elternarbeit /von Gabriele Laaber

Die folgenden Praxistipps zeigen, wie Elternarbeit auf eher unüblichen Wegen gestaltet werden kann.

Elternforum im Internet

Ein Diskussionsforum im Internet ermöglicht Eltern und Lehrkräften der VS Institut Neulandschule Laaerberg (Wien) den Austausch von Informationen, Ideen, Dokumenten und Nachrichten. Nachrichten werden an ein virtuelles „schwarzes Brett“ gehängt und können von allen registrierten Usern gelesen und kommentiert werden. (Zum Nachlesen in: Eltern und Schule als Partner – siehe unten)

Eltern-Jour-Fixe

Einmal monatlich beginnt der Unterricht mit einer Stunde Verspätung: Die erste Stunde des Tages ist dann für die Kommunikation zwischen Eltern/Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und Kindern reserviert. Der Jour Fixe kann zum zwanglosen Plaudern genützt werden oder ein bestimmtes Thema behandeln. (Zum Nachlesen in: Unsere Schule – unsere Zukunft – siehe unten.)

Einblicke in innovative Unterrichtsmethoden

Eltern werden gelegentlich eingeladen, an einer Unterrichtsstunde teilzunehmen, in der innovative Lehr- und Lernmethoden vorgestellt werden – z.B. in Leseförderung, Methodentraining, Freiarbeit oder soziales Lernen. Eltern können so moderne Unterrichtsformen kennenlernen und werden dadurch für die pädagogischen Anliegen der Lehrkräfte sensibilisiert. (Zum Nachlesen in: Lehrerentlastung – siehe unten.)

Literatur
  • Klippert, H. (2007): Lehrerentlastung. Beltz Verlag.
  • ÖSt. Jugendrotkreuz (o.J.): Unsere Schule – unserer Zukunft. Download hier.
  • Hauptverband d. öst. Sozialversicherungsträger (o.J.): Eltern und Schule als Partner. Ein Leitfaden zur Einbindung von Eltern in die Schulische Gesundheitsförderung. Download hier (PDF).
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

RSS Blog abonnieren!

GIVE-Newsletter

0% Complete

Neueste Beiträge

  • (Digitale) Gesundheitsinformation kritisch unter die Lupe nehmeniStock/KhosrorkStimmt das wirklich? (Digitale) Gesundheitsinformationen kritisch unter die Lupe nehmen8. Februar 2023
  • Literaturtipp: Gesunde Führung und gesunde Schule – ein Praxishandbuch für die Schulleitung17. Januar 2023
  • Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und LehrerBeltz VerlagLiteraturtipp: Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und Lehrer14. Dezember 2022
  • iStock.com/Daisy-DaisyInklusiver Bewegungsunterricht: Alle machen mit16. November 2022
  • Literaturtipp: Gesund bleiben im Lehrberuf20. Oktober 2022
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Vorteile einer guten Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten Schwer erreichbare Eltern ansprechen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen