GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Außerschulische Organisationen und Fachleute im Unterricht

28. Oktober 2019/in Praxistipps /von Gabriele Laaber

Immer mehr außerschulische Organisationen und Personen drängen mit Angeboten wie Workshops o.ä. an Schulen. Die Einbeziehung von schulfremden Fachleuten in den Unterricht kann in vielen Fällen eine sinnvolle Ergänzung zum Lernstoff sein und eine vertiefende Auseinandersetzung mit einem Thema ermöglichen. In den vergangenen Monaten hat aber eine Reihe von Vorfällen die Zusammenarbeit mit externen Organisationen bzw. Personen in ein zweifelhaftes Licht gerückt. Denn nicht alles, was Schulen und Lehrkräften angeboten wird, ist gut durchdacht und pädagogisch fundiert. Viele Angebote mögen zwar gut gemeint sein, entsprechen aber nicht den fachlichen und pädagogischen Standards; andere Angebote stellen Themen einseitig dar oder versuchen, ihre Weltanschauung in die Schule zu tragen.

Im Frühjahr 2019 hat das Bildungsministerium auf Vorfälle im sexualpädagogischen Kontext reagiert und in einem Rundschreiben die Vorgehensweise in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Organisationen im Rahmen der Sexualerziehung vorgegeben. Die darin empfohlenen Schritte zur Prüfung externen Angebote eignen sich nicht nur für den Bereich Sexualpädagogik, sondern sind generell bei Entscheidung für oder gegen ein Angebot nützlich. So weist das Ministerium darauf hin, dass …

  • die Inhalte des Angebotes sachlich richtig und mit dem jeweiligen Stand der Wissenschaft des betreffenden Wissensgebietes übereinstimmen müssen.
  • die gewählten didaktischen Methoden und Inhalte altersgemäß sein sollen.
  • auch während der Einbindung externer Fachleute die Lehrkraft anwesend sein muss, und zwar während der ganzen Zeit, die die Durchführung des Workshops oder eines anderen Angebots dauert.
  • Eltern und Erziehungsberechtigten im Vorfeld über die Einbindung außerschulischer Angebote informiert werden müssen, und zwar über den Namen der Person oder der Organisation, die geplante Inhalte und Methoden sowie die verwendete Materialien.
  • das Indoktrinationsverbot Lehrkräfte dazu verpflichtet, für einen vorurteilsfreien Unterricht zu sorgen.
  • der Unterricht an öffentlichen Schulen unentgeltlich zu sein hat und die Einbeziehung von außerschulischen Expertinnen und Experten mit keinen Kostenauswirkungen für die Erziehungsberechtigten verbunden sein darf.
    (Rundschreiben Nr. 5/2019)

Grundsätzlich sollten sich Lehrkräfte bei der Prüfung von außerschulischen Angeboten, die an die Schule herangetragen werden, folgende Fragen stellen:

  • Wer sind die Anbieter? Steht eine Organisation, ein Verein dahinter? Oder eine Einzelperson? (Bei Einzelpersonen ist Vorsicht angebracht, denn ohne den Hintergrund und die Struktur einer Organisation fällt es schwer, ein konsistent qualitätsvolles Angebot zu erhalten.)
  • Welche Qualifikationen haben die Anbieter? Sind sie in ihrem Fachbereich ausgebildet? Besitzen sie pädagogische Qualifikationen?
  • Entspricht das Angebot den wissenschaftlichen Standards des Fachgebietes und ist es inhaltlich richtig? Wird auf den aktuellen Stand der Wissenschaft Bezug genommen?
  • Gibt es das Angebot schon länger, haben die Anbieter langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen? Oder handelt es sich um ein neues Angebot? (Auch im pädagogischen Bereich gibt es Moden und Trends, die auf den ersten Blick neu und attraktiv wirken, aber (noch) keine ausreichende Evidenz vorweisen können.)
  • Gibt es Belege für die Qualität des Angebots – z.B. eine wissenschaftliche Evaluation oder Empfehlungen durch andere Fachleute? Gibt es Feedback von anderen Schulen, die das Angebot genutzt haben?
  • Wie finanziert sich das Angebot? Wird es aus öffentlichen Mitteln gefördert? (Die Unterstützung durch die öffentliche Hand spricht meistens für eine Prüfung des Angebots.) Fallen für die Schule bzw. die Eltern und Erziehungsberechtigten Kosten an?
  • Wie stellt sich der Anbieter nach außen dar? Gibt es eine informative Website, einen oder mehrere Folder? Über welche Wege wird das Angebot beworben?

Es gibt viele sehr qualitäts- und verantwortungsvoll arbeitende Organisationen und Fachleute mit interessanten und nützlichen Angeboten für den Unterricht. Lehrkräfte sind gefordert zu überlegen, wann und warum die Einbeziehung von außerschulischen Fachkräften sinnvoll ist, und die in Frage kommenden Angebote kritisch zu prüfen.

Für den Bereich Gesundheitsförderung haben wir in unserer Datenbank empfehlenswerte Angebote erfasst: Suche nach Angeboten unter www.give.or.at.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

RSS Blog abonnieren!

GIVE-Newsletter

0% Complete

Neueste Beiträge

  • Literaturtipp: Gesunde Führung und gesunde Schule – ein Praxishandbuch für die Schulleitung17. Januar 2023
  • Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und LehrerBeltz VerlagLiteraturtipp: Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und Lehrer14. Dezember 2022
  • iStock.com/Daisy-DaisyInklusiver Bewegungsunterricht: Alle machen mit16. November 2022
  • Literaturtipp: Gesund bleiben im Lehrberuf20. Oktober 2022
  • © 2xSamara.com/Fotolia.comSchule als bewegungsfreundliche Lebenswelt für Heranwachsende13. Oktober 2022
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Buchtipp: Schönheit – ein Projektbuch Kinderzeichnung eines Schmetterlings Gute Angebote zur Prävention von sexualisierter Gewalt erkennen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen