GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Aktuelles zu Gesundheit und Schule

Kind steht in einem Wald und schaut durch ein Fernglas in die Ferne© freepik

Citizen Science Award 2025

24. März 2025/von GIVE

Von 1. April bis 31. Juli bei sieben Forschungsprojekten mitmachen. Auf die Engagiertesten warten spannende Preise!

Zum 10-jährigen Jubiläum lädt der OeAD erneut Interessierte aller Altersklassen und Bevölkerungsgruppen zur Teilnahme am Citizen Science Award ein. Im Rahmen dieses jährlichen Forschungswettbewerbs können Citizen Scientists im Mitforsch-Zeitraum von 1. April bis 31. Juli bei sieben ausgewählten Projekten aus den Bereichen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Lehr-Lernforschung und Technik österreichweit mitmachen. Invasive Moskito-Arten erforschen, Tests zur Bodengesundheit durchführen, Dialekte analysieren und vieles mehr: Analoge und digitale Forschungsmethoden ermöglichen dabei unterschiedliche Formen des Engagements.

Die engagiertesten Citizen Scientists werden im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung, die am 23. Oktober in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz und der Ars Electronica stattfinden wird, mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet.

Weitere Informationen: www.youngscience.at/citizenscienceaward

Foto MädchengruppeZsolt MARTON

City Challenge – Gesundheitstouren durch den Bezirk

20. März 2025/von GIVE

Mit Jugendlichen verschiedene Bezirke Wiens erkunden und dabei etwas über Gesundheit und Wohlbefinden lernen? Das kann mit der City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung – WiG in die Tat umgesetzt werden. Jugendliche sind dabei in Teams auf „Gesundheitstour“, lernen auf spielerische Weise den Bezirk besser kennen und lösen gemeinsam erlebnisorientierte und kreative Aufgaben per App. Dabei geht es um Bewegung, Ernährung, seelische Gesundheit und Gemeinschaft.

Ab April und bis zu den Herbstferien 2025 können Termine auf der Wieden, in Neubau und Währing kostenlos gebucht werden! Pro Bezirk gibt es eine Tour für ca. 12-14-Jährige und eine für ca. 15-19-Jährige. Schulen oder außerschulische Jugendeinrichtungen können so mit ihren Zielgruppen interessante Orte und Freizeitangebote im Bezirk erkunden.

Noch mehr Rätselspaß! In 12 weiteren Bezirken (2., 3., 5., 6., 10., 11., 12., 15., 16., 20., 21., 22.) kann das Grätzel auf eigene Faust mit Do-it-yourself Touren erkundet werden.  Die Touren dauern in etwa 1,5 Stunden. Zum Kennenlernen des Angebots kann eine unterstützende Person aus dem City Challenge Team kostenlos dazu gebucht werden.

Das Besondere daran: Die einzelnen Stationen und Aufgaben wurden im Vorfeld in einem partizipativen Prozess mit Gruppen von interessierten Jugendlichen aus dem jeweiligen Bezirk erarbeitet.

Mehr Infos

Bild: © Zsolt MARTON

Comic Grafik mit verschiedenen Smileys und der Aufschrift "I am good enough."

I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder

20. März 2025/von GIVE

Die Beziehung zum eigenen Körper spielt eine wichtige Rolle für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Selbstwert, Beziehungen zu anderen und Wohlbefinden von jungen Menschen werden wesentlich davon beeinflusst.

Jugendliche sind viel am Handy und auf Instagram, TikTok & Co unterwegs. (Un)bewusst messen sie sich an Körperbildern und Schönheitsidealen, die vor allem über soziale Medien transportiert werden. Ein positiver Bezug zum eigenen Körper spielt eine wichtige Rolle für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Selbstwert, Beziehungen zu anderen und Wohlbefinden werden wesentlich davon beeinflusst.

In dieser Online-Weiterbildung erwarten Sie Informationen rund um die Themen Soziale Medien und Körperbilder, wir besuchen gemeinsam die schöne Welt der Influencer*innen und lernen Schutzfaktoren und Handlungsmöglichkeiten kennen, um Jugendliche passend unterstützen zu können.

📍Ort via Zoom, den Teilnahme-Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
📅 Datum: 02.04.2025, 08.05.2025 & 21.05.2025
🎫Anmeldung: https://www.wig.or.at/programme/gesunde-jugendliche/i-am-good-enough

Die Teilnahme ist kostenlos!
Weitere Infos www.wig.or.at
Kontakt Mag.a Martina Daim, Wiener Gesundheitsförderung – WiG
+43 1 4000 76942
martina.daim@wig.or.a

noetutgut.at

Hochschullehrgang zum:zur „Gesunde Schule“- Beauftragten

13. März 2025/von GIVE

Wenige Restplätze verfügbar!
Lehrpersonen aller Schulstufen aus Niederösterreich können sich in einem einjährigen modular aufgebauten Lehrgang zum/zur „Gesunde Schule“-Beauftragten fortbilden.

Im Lehrgang wird neben dem Wissen für die schulinterne Stärkung gesundheitsfördernder Faktoren, das praktische „Know-how“ für die Entwicklung gesundheitsfördernder Organisationsstrukturen vermittelt.

Mehr Infos

Ziel des Lehrganges

🎯 In diesem Lehrgang erhalten die Studierenden das nötige Wissen, um diese Strukturen und Inhalte am eigenen Schulstandort entwickeln zu können.

🎯 Es sollen Kompetenzen erworben werden die körperliche, psychische und soziale Gesundheit der Schüler:innen, sowie Lehrpersonen zu fördern und im System Schule zu integrieren.

🎯 Von den Absolvent:innen wird nach Abschluss erwartet, die erworbenen Kompetenzen zu nutzen und die Inhalte und Ziele für eine „Gesunde Schule“ am eigenen Schulstandort umzusetzen bzw. zu verfolgen.

Übersicht Termine Hochschullehrgang Schuljahr 2025/26

Das Schulfach „Selbstentwicklung“ – Jetzt mitmachen! 

27. Februar 2025/von GIVE

Die NGO Global Educational Transformation (GET) setzt sich für die mentale Gesundheit von Jugendlichen ein. Studien zeigen, dass ca. jede:r zweite Jugendliche unter depressiven Symptomen leidet. Um dem entgegenzuwirken, möchte GET das Schulfach „Selbstentwicklung“ in Schulen etablieren. Dieses Fach vermittelt Schüler:innen essenzielle Fähigkeiten für ein glückliches Leben – von Stressbewältigung über soziale Kompetenzen bis hin zum langfristigen Denken. Nachdem das Projekt 2024 erfolgreich an sieben Schulen umgesetzt wurde, ist jetzt die Bewerbungsphase für das Schuljahr 2025 geöffnet!

Mehr Infos gibts im Infoflyer: Schulfach_Projekt_Info_Flyer

Was wird bereitgestellt:

✅ Unterrichtsmaterialien & Lehrpläne (basierend auf wissenschaftlicher Evidenz)

✅ Fortbildung & Begleitung für Lehrpersonen (Online-Kurse, Seminare, Beratung)

✅ Keine Kosten für die Schule – das Projekt wird durch die EU finanziert!

Was wird gesucht:

➡ Eine (bis zu 3) Schulklasse(n) pro Schule

➡ Eine Wochenstunde für das Fach

➡ Eine Lehrperson für die Fortbildung

Möchten Sie und Ihre Schule ein Teil davon sein? Melden Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten:

Kontakt: 

📧 team@get-ngo.com

📞 +43 664 4500270

🌐 www.get-ngo.com

BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Auszeichnung 2025

17. Februar 2025/von GIVE

Ob gemeinsam zur Schule radeln, zu Biodiversitätsthemen rätseln oder Klimaschutz schulweit verankern – Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umsetzen, können diese bis 1. Mai 2025 bei der BNE-Auszeichnung einreichen. Gesucht wird nach nachhaltigen Bildungsprojekten, die Kooperationen schaffen, Akteur:innen mobilisieren und Transformationen anstoßen.

Zur Einreichung

Neue Publikation: Gewaltprävention und psychosoziale Gesundheitsförderung

28. Januar 2025/von GIVE

In dieser Publikation werden praxisorientierte Ansätze zur Prävention von Gewalt und Mobbing sowie zur Förderung der psychosozialen Gesundheit in Schulen vorgestellt. Sie beleuchtet, wie vielfältige, gut evaluierte Programme erfolgreich implementiert werden können, wobei die Qualität der Umsetzung und nachhaltige Integration von zentraler Bedeutung sind.

Die Publikation zeigt, wie Schulen als sichere Orte für positive soziale Beziehungen gestaltet werden können, was einen direkten Einfluss auf die psychische Gesundheit und das Sozialverhalten hat. Es werden Konzepte und Maßnahmen zur Primär- und Sekundärprävention vorgestellt und in den Kontext der Schulentwicklung eingebettet. Dabei wird ein standortspezifischer Ansatz verfolgt, der die ganzheitliche Veränderung der Schulorganisation und den Aufbau dauerhafter Strukturen fördert.

Für Schulen bietet sich somit eine fundierte Vorgehensweise zur Verbesserung der Schulklimaqualität und zur langfristigen Prävention von Gewalt und Mobbing. Die Publikation gibt wertvolle Einblicke in wissenschaftlich fundierte Methoden, konkrete Praxisbeispiele sowie die Rolle von Führungskräften in diesem Prozess. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung unterschiedlicher präventiver Maßnahmen und deren nachhaltiger Integration in den Schulalltag.

Zur Publikation

Die Tägliche Bewegungseinheit in Österreichs Schulen

21. Januar 2025/von GIVE

Die Tägliche Bewegungseinheit zeigt, wie effektive Bewegungsförderung in Bildungseinrichtungen durch die Vernetzung mit Sportinstitutionen gelingen kann. Mit ihrer flächendeckenden Ausrollung könnte sie als eine der größten Initiativen zur Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in Österreich werden.

Ziel der Täglichen Bewegungseinheit ist es, Freude an Bewegung und Sport nachhaltig in den Alltag von Schulen und Kindergärten zu integrieren. Im Rahmen des Programms werden Bewegungscoaches eingesetzt, die zusätzliche Bewegungseinheiten anbieten und so die körperliche Aktivität der Kinder und Jugendlichen fördern. Auch Lehrkräfte erhalten durch unterstützende Angebote die Möglichkeit, ihre eigenen Kompetenzen in der Bewegungsförderung zu erweitern.

Die langfristige Förderung von Bewegung und Gesundheit trägt nicht nur zur körperlichen Fitness bei, sondern stärkt auch die mentale und soziale Gesundheit der jungen Generation. Das Programm hat ein präventives Potential, das besonders vor nicht übertragbaren Erkrankungen wie Adipositas und psychischen Problemen schützt und so zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Insgesamt stellt die Tägliche Bewegungseinheit eine lohnende Investition in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen dar und leistet einen wichtigen Beitrag zu deren ganzheitlicher Entwicklung.

Mehr zur täglichen Bewegungseinheit in Österreichs Schulen

Wie geht es unseren Schüler:innen? IQES-Befragung zur Prävention und Früherkennung

5. Dezember 2024/von GIVE

Wie geht es den Schüler:innen an Ihrer Schule wirklich? Mit der anonymisierten Befragung erhalten Sie die Möglichkeit, ein umfassendes Bild der Situation Ihrer Schüler:innen zu gewinnen. Die Ergebnisse geben Einblicke in Wohlbefinden, Beziehungen, Potenziale und mögliche Gefährdungen wie Sucht oder Gewalt. Nutzen Sie diese wertvollen Erkenntnisse, um frühzeitig Handlungsbedarf zu identifizieren und Ihre Präventions- und Früherkennungsmaßnahmen gezielt zu stärken. Wir unterstützen Sie dabei gerne mit unseren Angeboten.

Zur BEFRAGUNG

Programm Gesunder Lehrling

3. Dezember 2024/von GIVE

Das Programm GESUNDER LEHRLING verfolgt das Ziel, Lehrlingen eine gesundheitsorientierte Lebensgestaltung zu ermöglichen. Es richtet sich an alle österreichischen Berufsschulen, ihre Lehrkräfte und Lehrlinge. Das Programm wurde entwickelt, um die Gesundheitskompetenz junger Menschen in der Ausbildung zu fördern und gleichzeitig das gesamte Schulteam zu unterstützen. Lehrkräfte können es einfach in den Schulalltag integrieren, um Bewegungs- und mentale Pausen sowie Impulse für ein gesünderes Leben ohne zusätzlichen Aufwand anzubieten.

ZUR WEBSEITE

Seite 2 von 512345

Bleiben Sie mit dem GIVE-Newsletter immer auf dem aktuellen Stand!

captcha
0% Complete

Aktuelle News

  • Essstörungen und Social Media: Neue Daten aus Deutschland 12. Juni 2025
  • Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2025 28. Mai 2025
  • AGES Medienumfrage – Unterstützung gesucht! 14. Mai 2025
  • Modulreihe für schulische Gesundheitsförderung 13. Mai 2025
© 2025 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMB, BMASGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Nach oben scrollen

Die Anmeldung zum GIVE-Newsletter funktioniert nur, indem ein Cookie gesetzt wird. Weitere Details zur Handhabung von Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Verstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset