GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Schule und Gesundheit

Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health Behaviour in School-aged Children"

Themen: Gesunde Schule / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse der jüngsten Welles des Jugendgesundheitssurveys, der im Abstand von vier Jahren unter der Schirmherrschaft der WHO durchgeführt wird. Darüber hinaus geht es um den Beitrag, den die Schule selbst zum gesunden Aufwachsen leistet: Welche schulischen Faktoren sind gleichermaßen für die Gesundheit und Bildungsqualität förderlich? Und welche Interventionsstrategien lassen sich hieraus ableiten?

Inhalt

Der vierte deutsche Jugendgesundheitssurvey „Health Behaviour in School-aged Children“ / Ludwig Bilz, Gorden Sudeck, Jens Bucksch, Andreas Klocke, Petra Kolip, Wolfgang Melzer, Ulrike Ravens-Sieberer, Matthias Richter
I Theoretischer und methodischer Hintergrund

  • Bildung und Gesundheit im Jugendalter / Klaus Hurrelmann
  • Die Methodik des HBSC-Surveys 2013/14 / Jens Bucksch, Emily Finne, Hannah Gohres, Ludwig Bilz, Irene Moor, Matthias Richter, Petra Kolip und der HBSC-Studienverbund Deutschland

II Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern

  • Psychische Gesundheit und Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern / Veronika Ottova-Jordan, Ludwig Bilz, Emily Finne, Ulrike Ravens-Sieberer
  • Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsum im Jugendalter / Irene Moor, Nadine Schumann, Laura Hoffmann, Katharina Rathmann, Matthias Richter
  • Körperliche Aktivität, Ernährungsverhalten und Bildschirmmedienzeiten. Schulformspezifische Unterschiede und Implikationen / Gorden Sudeck, Jens Bucksch, Emily Finne
  • Traditionelle und moderne Kommunikationsformen und die Qualität sozialer Beziehungen von Schülerinnen und Schülern / Emily Finne, Eva Baumann
  • Verletzungen im Kindes- und Jugendalter / Sarah Maier, Andreas Klocke
  • Analysen zum multiplen Gesundheits- und Risikoverhalten und Konsequenzen für die schulische Gesundheitsförderung / Ludwig Bilz, Gorden Sudeck

III Gesundheitsrelevante Aspekte der schulischen Umwelt

  • Bildungsungleichheit, Schulumwelt und Gesundheit: Gibt es eine doppelte Benachteiligung? / Katharina Rathmann, Max Herke, Irene Moor, Matthias Richter
  • Schulische und außerschulische Unterstützung als Ressource für die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern / Matthias Ritter, Ludwig Bilz, Wolfgang Melzer
  • Auswirkungen von außerschulischer und schulischer Unterstützung auf die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund / Marlis Pesch, Stefanie Gottschlich, Irene Moor
  • Gewalt und Mobbing im Schulkontext und dessen Folgen für die Gesundheit / Lars Oertel, Wolfgang Melzer, Nelly Schmechtig

IV Prävention und Gesundheitsförderung in der Schule

  • Schulische Gesundheitsförderung aus Sicht von Schulleitungen: Umsetzungsstand und Einflussfaktoren / Kevin Dadaczynski, Jens Bucksch, Peter Paulus
  • Wirksamkeit schulischer Gesundheitsförderung und Prävention / Andreas Beelmann
  • Aktuelle Trends und Herausforderungen in der schulischen Prävention und Gesundheitsförderung / Peter Paulus, Kevin Dadaczynski
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-7799-1991-9

GIVE-Bibliothek Nr.: GS 59

Details

Buch
HerausgeberIn: Ludwig Bilz, Gordon Sudeck, Jens Bucksch, Andreas Klocke, Petra Kolip, Wolfgang Melzer, Ulrike Ravens-Sieberer, Matthias Richter
Verlag: Belz Juventa,
Weinheim und Basel
Jahr: 2016
314 Seiten
Preis: € 49,50
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Schüler zu Streitschlichtern ausbilden Schule und Demokratie
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen