GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Kommunikations-Training

Bausteine zur Förderung grundlegender Sozialkompetenzen

Themen: Kommunikation / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Kommunizieren muss gelernt werden. Das beginnt beim verständnisvollen Zuhören und Miteinander-Reden und reicht über das freie Erzählen und Diskutieren bis hin zum überzeugenden Argumentieren und Vortragen. Offener Unterricht, Gruppenarbeit, Projektarbeit, Rollenspiele, Planspiele und andere Formen des kooperativen Arbeitens sind letztlich zum Scheitern verurteilt, wenn die Schüler nicht über entsprechende kommunikative Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen. Das Buch ist eine Fundgrube für alle Lehrkräfte, die die Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit ihrer Schüler nachhaltig fördern möchten. Dokumentiert werden mehr als 100 erprobte Kommunikationsarrangements sowie eine komplette Projektwoche „Kommunizieren lernen“.

Inhalt

Vorwort
Einleitung

Plädoyer für ein verstärktes Kommunikations-Training im Unterricht

  • Kommunikationsfähigkeit – was ist das?
  • Szenen aus dem Unterrichtsalltag
  • Alarmierende Befragungsergebnisse
  • Gesprächskompetenz als Bildungsziel
  • Sprechen fördert den Lern- und Berufserfolg
  • Entlastungsperspektiven für Lehrer/innen
  • Erläuterungen zum Trainingskonzept

Trainingsbausteine für die praktische Unterrichtsarbeit

  • Nachdenken über Kommunikation – ein Propädeutikum
  • Übungen zur Förderung des freien Sprechens und Erzählens
  • Miteinander reden – das kleine 1×1 der Gesprächsführung
  • Überzeugend argumentieren und vortragen – rhetorische Übungen
  • Komplexere Kommunikations- und Interaktionsspiele

Dokumentation einer Projektwoche „Kommunizieren lernen“

  • Vorbereitende Maßnahmen und Regelungen
  • Das Trainingsprogramm im Überblick
  • Erster Tag: Nachdenken über Kommunikation
  • Zweiter Tag: Die Kommunikationsbereitschaft stärken
  • Dritter Tag: Themenzentriertes Erzählen und Berichten
  • Vierter Tag: Themenzentriertes Miteinander Reden
  • Fünfter Tag: Themenzentriertes Argumentieren und Vortragen
  • Rückblick und Ausblick – ein Resümee

Abschließende Hinweise zum schulinternen Innovationsprozess

  • Gezielte Aus- und Fortbildung
  • Neuorientierung der Lehrerrolle
  • Bildung tatkräftiger Innovationsteams
  • Veränderte Unterrichtsgestaltung
  • Alternative Trainingsvarianten
  • Konsequenzen für die Leistungsbeurteilung
  • Nur Mut: Wer wagt, der gewinnt!

Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweise

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-407-63065-0

GIVE-Bibliothek Nr.: KOM 36

Details

Buch
AutorIn: Heinz Klippert
Verlag: Beltz Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2018 (2. akt. Auflage)
285 Seiten
Preis: € 29,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kommunikationsstrategien zur Raucherentwöhnung Kommunikation in der Schule
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen