GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Ich schaffe das!

Unterrichtsmodule zur Ressourcenstärkung von Kindern und Jugendlichen

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe

„Ich schaffe das!“ ist ein unkompliziert einsetzbares Unterrichtsmaterial, das sich für viele Unterrichtsfächer eignet. Es ist für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von 9-14 Jahren konzipiert; es eignet sich also am besten für den Einsatz in den Schulstufen 4-8.

„Ich schaffe das!“ besteht aus 4 Modulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die nacheinander oder je nach Bedarf eingesetzt werden können. Jedes Modul besteht aus mehreren Unterrichtsvorschlägen, mit denen einzelne Aspekte des thematischen Schwerpunkts bearbeitet werden. Die Module können einzeln heruntergeladen werden. Das komplette Unterrichtsmaterial kann als praktisches Spiralbuch kostenlos angefordert werden.

Modul 1: Wie komme ich besser klar?

Der Schulalltag kann heraufordernd sein. In Modul 1 geht es um Lernmotivation und Lernstrategien, Konzentration beim Lernen und Umgang mit Stress.
Download Modul 1 (PDF)

Zusatzmaterial zu Modul 1:

  • Checkliste Arbeitstechniken (PDF)
  • Vorlage To-Do-Liste (PDF)
  • Vorlage Wochenplan (PDF)
  • Heftumschlag A5 mit Motiv Modul 1 (PDF)

Linktipps zu Modul 1:

  • Stressprävention für Schülerinnen und Schüler. Arbeitsheft mit Werkzeugen für den Unterricht – Young, Soziale Arbeit im Bildungsbereich
  • Lerntipps für Eltern eines Primarschulkindes – Akademie für Lerncoaching, Zürich
  • Lerntipps für Jugendliche – Akademie für Lerncoaching, Zürich
  • Lerntipps für Jugendliche: Alle Folgen der Videoserie Adi und Jess – Fritz & Fränzi. Das Schweizer Eltern-Magazin
  • Ganzheitlich lernen lernen. Material für Schüler:innen von der Primarstufe bis Sekundarstufe 2 – EU-Projekt Youth Start Entrepreneurial Challenges
  • Lerntipps und Lerntechniken – Institut LernQuadrat
  • Umgang mit Schulstress. Unterrichtseinheiten – DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
  • Konzentration – aber richtig! Unterrichtseinheiten – DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
  • Fokusthema Selbstwirksamkeit – Gesundheitsförderung Schweiz

Buchtipps zur Modul 1:

LOHAUS, Arnold / DOMSCH, Holger / FRIDRICI, Mirko (2007): Stressbewältigung für Kinder und Jugendliche. Positiv mit Stress umgehen lernen. Konkrete Tipps und Übungen, Hilfen für Eltern und Lehrer. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. eBook: € 6,99

KALTWASSER, Vera (2020): Kartenset Achtsamkeit in der Schule 60 Übungen für die Klasse. Weinheim, Basel: Beltz Verlag. Im Buchhandel: € 25,70

GROLIMUND, Fabian / RIETZLER, Stefanie (2018): Clever lernen. Bern: Hogrefe AG. Im Buchhandel: € 25,70

Modul 2: Wenn alle nerven!

Stimmungsschwankungen und negative Gefühle sind im Jugendalter keine Seltenheit. Manchmal sind die Emotionen so überwältigend, dass es schwierig ist damit klarzukommen. In diesem Modul geht es um Gefühle, Selbstregulation und Empathie.
Download Modul 2 (PDF)

Zusatzmaterial zu Modul 2:

  • Arbeitsblatt Wenn … dann (PDF)
  • Arbeitsblatt Problemlösen (PDF)
  • Arbeitsblatt Die richtigen Worte finden (PDF)
  • Stimmungsbarometer zum Selberbasteln (PDF)
  • Heftumschlag A5 mit Motiv Modul 2 (PDF)

Linktipps zu Modul 2:

  • Das Buch der Entscheidungen – 12 Dilemmageschichten – Österreichisches Jugendrotkreuz
  • Gefühlskarten zum Ausdrucken (PDF) – Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg
  • Gefühle fetzen: Internetangebot für Jugendliche zum Umgang mit negativen Gefühlen – Bundespsychotherapeutenkammer Deutschland
  • Schule, Netz und Empathie: eine Forschungsreise für Jugendliche mit Lern- und Unterrichtsmaterialien – Verein Muutos e.V.
  • Wie geht’s dir: Emotionen ABC – Schweizer Kampagne zur Förderung der psychischen Gesundheit
  • Wie geht’s dir: Gesprächstipps – Schweizer Kampagne zur Förderung der psychischen Gesundheit
  • Wie Kinder Ängste in kleinen Schritten überwinden (Video) – Akademie für Lerncoaching

Buchtipps zu Modul 2:

ESTERMANN, Sarah / ODERMATT, Albert (2018): Schritte ins Leben. Ich und die Gemeinschaft. Lern- und Erlebnisbuch ab Sekundarstufe I. Baar: Klett und Balmer Verlag. Im Buchhandel: € 37,60

PETERMANN, Franz / PETERMANN, Ulrike / NITKOWSKI, Dennis (2016): Emotionstraining in der Schule. Ein Programm zur Förderung der emotionalen Kompetenz. Göttingen: Hogrefe Verlag. Im Buchhandel: € 41,10

WICK, Katharina / SCHWAGER, Susanne / GLÄSER, Anni / BERGER, Uwe (2018): Gemeinsam gesund lernen. Kartenset zur Stressreduktion und Förderung des Klassenklimas. Weinheim: Beltz Verlag. Im Buchhandel: € 39,95

Modul 3: Durchhänger … Ich mag nicht mehr!

Probleme mit den Lehrerinnen und Lehrern, Streit mit Freundinnen und Freunden, Kritik von den Eltern? In diesem Modul lernen Schülerinnen und Schüler, psychischen Verstimmungen ernst zu nehmen, und erhalten Erste Hilfe Tipps für die Seele.
Download Modul 3 (PDF)

Zusatzmaterial zu Modul 3:

  • Arbeitsblatt An wen du dich wenden kannst (PDF)
  • Arbeitsblatt Krisen vermeiden (PDF)
  • Heftumschlag A5 mit Motiv Modul 3 (PDF)

Linktipps zu Modul 3 – Psychische Gesundheit und Krankheit:

  • Erste Hilfe für die Seele – pro mente Austria
  • feelok.at – internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche
  • FIDEO Stark gegen Depression – Diskussionsforum Depression e.V.
  • ich bin alles: Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen – Klinikum der Universität München
  • istokay.at: Selbsthilfe-Programm für Jugendliche, denen es nicht gut geht – Donauuniversität Krems & MedUni Wien
  • Kurzfilme: Erklärung von Krankheitsbildern – Institut Kinderseele Schweiz
  • MINDBASE Psychische Erkrankungen – Sucht- und Drogenkoordination Wien
  • Psy-Gesundheit.ch betrifft uns alle – Kooperationsprojekt der Westschweizer Kantone
  • Wir helfen dir! Online-Plattform für Jugendliche – Land Kärnten

Linktipps zu Modul 3 – Materialien

  • Heb der Sorg! Werkzeugkasten für Jugendliche, die aktiv mit Herausforderungen umgehen wollen (PDF) – Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • Handbuch Psychische Gesundheit & Schule – Universität Bielefeld, Fakultät Erziehungswissenschaften
  • Krisenkompass ® Zusatzmaterial – edyoucare
  • Krisenplan für Notfälle – Bildungsdirektion Vorarlberg
  • Programm „Verrückt, na und!“ zum Umgang mit psychischen Krisen für Schüler:innen ab der 8. Schulstufe – Irrsinnig menschlich e.V.

Linktipps zu Modul 3 – Suizidprävention

  • Bitte lebe! Hilfe für junge Leute – SUPRO Gesundheitsförderung und Prävention
  • FRND Freunde fürs Leben – Freunde fürs Leben e.V.
  • GO ON – Kompetenzzentrum für Suizid-Prävention Steiermark
  • WEIL Weiter im Leben. Hilfe für suizidgefährdete junge Menschen bis 25 – WEIL Weiter im Leben
  • Youth Life Line: Im Leben bleiben – Youth Life Line

Modul 4: Das baut mich auf!

Jedem Menschen stehen Ressourcen zur Verfügung, die in schwierigen Situationen unterstützen können. Sich der eigenen Stärken und Ressourcen bewusst zu werden, ist der Inhalt von Modul 4.
Download Modul 4 (PDF)

Zusatzmaterial zu Modul 4:

  • Arbeitsblatt Klaviermodell (PDF)
  • Arbeitsblatt Meine Freizeit (PDF)
  • Arbeitsblatt Meine Selbstwertbox (PDF)
  • Arbeitsblatt Ich habe viel, das mich unterstützt (PDF)
  • Heftumschlag A5 mit Motiv Modul 4 (PDF)

Linktipps zu Modul 4:

  • Gemeinsam stark werden. Programm zur Lebenskompetenzförderung für Volksschulen – Österreichische ARGE Suchtvorbeugung
  • PLUS. Programm zur Lebenskompetenzförderung für Sekundarstufe 1 – Österreichische ARGE Suchtvorbeugung
  • Mein Selbstwertgefühl. Website für Jugendliche – Sucht Schweiz
  • Selbstwert-Bausteine: Ich bin o.k. … wie ich bin – Institut Suchtprävention pro mente OÖ
  • Fokusthema „Selbstwirksamkeit“ – Gesundheitsförderung Schweiz
  • Tankmodell von Christoph Lagemann – in: Suchtprävention in der Schule. BMBUKK. S. 68

Buchtipps Modul 4:

JUGERT, Gert / REHDER, Anke / NOTZ, Peter / PETERMANN, Franz (2017): Fit for Life. Module und Arbeitsblätter zum Training soziale Kompetenz für Jugendliche. Weinheim, Basel: Beltz Verlag. Im Buchhandel: € 35,90

HÖGGER, Dominique (2014): Mutanfälle. Mutig sich selber, anderen und der Welt begegnen (PDF).Windisch: Fachhochschule Nordwestschweiz Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention, S. I-52, III-32.

JUGENDSTIFTUNG Baden-Württemberg (Hrsg. 2014): Stärken – Kompetenzen – Qualifikationen. Das Praxisheft zur ressourcen- und lösungsorientierten Arbeit mit Jugendlichen (PDF). Sersheim: Jugendstiftung Baden-Württemberg.

Gefördert aus den Mitteln von Gesundheitsförderung 21+ des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen

GIVE-Download

Printversion anfordern

    Details

    GIVE-Material
    AutorIn: Sonja Schuch
    HerausgeberIn: GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
    Jahr: 2021
    Preis: kostenlos
    © 2023 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
    Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheitserklärung
    „Kein Bock auf Lernen?“Ich und meine Welt
    Nach oben scrollen

    Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

    Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

    Cookie-Einstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir verwenden Cookies, um zu gewährleisten, dass alle Features wie geplant funktionieren.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

    Wichtige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

    Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer wieder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

    Google Analytics

    Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch Google

    Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

    Google Maps

    Wir benutzen das externe Service Google Maps zum Anzeigen des Lageplans.

    Google Map Settings:

    YouTube

    Wir betten Videos der Plattform Youtube ein. Wenn Sie diese Einbettungen deaktivieren, sehen Sie kein Video-Vorschaubild. Bei Klick auf das Video werden Sie dann zum Betrachten auf youtube.com weitergeleitet.

    Youtube Video-Einbettungen:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

    Datenschutzerklärung
    Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
    Nachrichtenleiste öffnen
    Open toolbar Barrierefreiheit

    Barrierefreiheit

    • Text vergrößernText vergrößern
    • Text verkleinernText verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • NegativkontrastNegativkontrast
    • Heller HintergrundHeller Hintergrund
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
    • Reset Reset