GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Check das Etikett

Lebensmittel unter der Lupe (Teil 1)

Themen: Ernährung / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Hintergrundinfos zum Unterrichtsimpuls

Lebensmittel, die im Handel angeboten werden, unterliegen über 100 Verordnungen und Richtlinien, die deren Herstellung und Kennzeichnung regeln. Die Basis bildet seit 2014 die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Konsumenten und Konsumentinnen sollen verständliche Informationen erhalten und vor Irreführung geschützt werden. Einige Informationen müssen verpflichtend auf fertig verpackten Lebensmitteln abgebildet werden, andere Angaben hängen von der Produktgruppe ab.

Zu den verpflichtenden Angaben zählen:

  • Lebensmittelbezeichnung, Nettofüllmenge, Unternehmensdaten
  • Haltbarkeitsdatum, Lagerbedingungen und Chargenangaben
  • Zutatenliste, Zusatzstoffe und Aromen
  • Prozentuelle Angabe wertbestimmender Zutaten (QUID-Regel)
  • Allergenkennzeichnung für 14 Stoffe
  • Nährwertdeklaration mit 7 Pflichtangaben

Zu den produktspezifischen notwendigen Angaben zählen:

  • Gebrauchsanleitung
  • Herkunftsangaben
  • Zusatz von Süßungsmitteln
  • Alkoholgehalt
  • Einfrierdatum und „Aufgetaut“-Hinweis
  • Lebensmittelimitate
  • Koffeinhinweis
  • Physikalischer Zustand, besondere Behandlung und Verpackung unter Schutzatmosphäre
  • Nanomaterialien und Bestrahlung

Schulstufe: ab 5. Schulstufe

Dauer: 1-2 Unterrichtseinheiten

Lernziele / Kompetenzen:
Basierend auf den Österreichischen Referenzrahmen zur Ernährungs- und Verbraucherbildung sollen folgende Fähigkeiten entwickelt werden:

  • EB 3: Empfehlenswerte Lebensmittel auswählen
  • VB1: Konsumverhalten reflektieren und interpretieren
    (vgl. https://www.thematischesnetzwerkernaehrung.at)

Materialien, Unterlagen, Ort:

  • Lebensmittelverpackungen
  • Zugang zum Internet (Computer, Tablet oder Smartphone)
  • Informationsmaterial zum Thema Lebensmittelkennzeichnung z.B. Broschüren oder Online-Material

Weiterführende Infos:

Online-Tool: Lebensmittel unter der Lupe

Die Österreichische Ernährungspyramide

AK Wien (2020): Lebensmittel. Diese Angaben gehören aufs Etikett. (PDF)

Initiative „Österreich isst informiert“ (Fachverband der Lebensmittelindustrie): Infografik Lebensmittelkennzeichnung (PDF)

Initiative „Österreich isst informiert“ (Fachverband der Lebensmittelindustrie): Infografik Rechtliche Vorschriften für Lebensmittel (PDF)

Land schafft Leben e.V.: Hintergrundinformationen zur Lebensmittelkennzeichnung

Portal Konsumentenfragen.at (BMSGPK): Lebensmittelkennzeichnung

SIPCAN (2019): Schlau informiert. Unterrichtsmodule zum Download

Lebensmittelverband Deutschland e.V.: Erklärvideo „Lebensmittelkennzeichnung“

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen

GIVE-Download

Details

GIVE-Material
HerausgeberIn: GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Jahr: 2020
2 Seiten
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Check den Inhalt Change-Management an Schulen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen