GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Check den Inhalt

Lebensmittel unter der Lupe (Teil 2)

Themen: Ernährung / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Hintergrundinfos zum Unterrichtsimpuls

Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wesentlich, um den Körper mit notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Der Anteil an Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett, sowie die Aufnahme von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind für eine gesunde körperliche Entwicklung wichtig. Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche basieren auf einer gemischten Kost, die mit hoher Sicherheit ausreichend Nährstoffe liefert. Einseitige Ernährungsweisen, bei denen einzelnen Lebensmittelgruppen weggelassen werden, erhöhen das Risiko einer Mangelernährung und können gesundheitliche Probleme zur Folge haben. Das Verhältnis der ausgewählten Lebensmittelgruppen zueinander ist von wesentlicher Bedeutung. Grafiken, wie die Österreichische Ernährungspyramide veranschaulichen das. Konkret bedeutet dies, dass mehr als die Hälfte der Energieaufnahme durch kohlenhydratreiche Lebensmittel erfolgen soll. Dazu zählen Brot, Nudeln, Erdäpfel, Reis und andere Getreidesorten, Obst und Gemüse. Tierische Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Eier und Milchprodukte sollten weniger häufig verzehrt werden und sehr fettreiche Lebensmittel, Süßigkeiten und Snacks nur sparsam.

Schulstufe: ab 5. Schulstufe

Dauer: 1 Unterrichtseinheit

Lernziele, Kompetenzen:
Basierend auf den Österreichischen Referenzrahmen zur Ernährungs- und Verbraucherbildung sollen folgende Fähigkeiten entwickelt werden:

  • EB 3: Empfehlenswerte Lebensmittel auswählen
  • VB1: Konsumverhalten reflektieren und interpretieren (vgl. http://www.thematischesnetzwerkernaehrung.at)

Materialien, Unterlagen, Ort: Zugang zum Internet (Computer, Tablet oder Smartphone)

Weiterführende Infos, Links

Online-Tool „Lebensmittel unter der Lupe“

Die Österreichische Ernährungspyramide

AGES: Informationen rund um die österreichische Ernährungspyramide

BMSGPK: Die österreichische Ernährungspyramide – Folder

BMSGPK: Die österreichische Ernährungspyramide – Plakat

Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE): Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche

Initiative Richtig essen von Anfang an: Tipps für die Ernährung von 4- bis 10-Jährigen

Initiative Richtig essen von Anfang an: Nationale Ernährungsempfehlungen für 4- bis 10-Jährige 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen

GIVE-Download

Details

GIVE-Material
HerausgeberIn: GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Jahr: 2020
2 Seiten
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Checkliste für die Schulverpflegung Check das Etikett
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen