GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles

Aktuelle Neuigkeiten zu Gesundheit, Veröffentlichungen und Schule

online-Seminare: Gesunde Schule in virulenten Zeiten

19. November 2020/

Unter dem Motto „Gesunde Schule in virulenten Zeiten“ veranstaltet die Gesunde Schule Tirol von November 2020 bis April 2021 spannende online-Seminare zu schulischen Gesundheitsförderung. Gesundheitsförderung bildet eine Ressource, die personale, unterrichtsbezogene und schulspezifische Qualitäten von Schulen gut und gesund entwickeln hilft. Sechs online-Seminare mit Siegfried Seeger und Tobias Rohde bieten praktische Impulse, Reflexionshilfen und Erfahrungsaustausch zu Schlüsselstellen der aktuellen Entwicklung.

Das Programm der online-Seminare unter: www.gesundeschule.tsn.at (PDF)

Materialienset: Essen & Trinken in der Schule

6. November 2020/

Für alle Lehrerinnen und Lehrer, die mehr über die vielfältigen Aspekte von Ernährungsbildung erfahren möchten, bieten wir unsere neuen bzw. überarbeiteten Materialien zu diesem Thema im Set an:

  • Handreichung „Essen & Trinken in der Schule“
  • Factsheet „Fit und mit Power durch den Vormittag. Die optimale Schuljause“
  • Factsheet „Alles über Energydrinks“.

Die Handreichung „Essen & Trinken in der Schule“ stellt viele Ansätze einer zeitgemäßen schulischen Ernährungs- und Verbraucherbildung vor, die an die Lebenswelt und an Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen anknüpfen. Praktische Umsetzungstipps und Übungen für den Unterricht ergänzen die Broschüre. Das Factsheet „Die optimale Schuljause“ informiert in knapper Form über die Bedeutung von Frühstück und Jause für die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler während des Schulvormittags. Das Factsheet „Alles über Energydrinks“ bietet kurz und prägnant Infos zu Inhaltsstoffe und physiologischen Wirkungen der beliebten Getränke. Die Materialien richten sich an Lehrkräfte aller Schulstufen.

Das Materialienset ist kostenlos zu beziehen unter info(at)give.or.at

Foto der Broschüre

Neues HBSC-Factsheet: Smartphone-Nutzung von Schüler*innen

2. November 2020/

Das neue Factsheet „Nutzung von Smartphones und sozialen Medien“ stellt Daten zu Häufigkeit der Handynutzung und problematischer Nutzung sozialer Medien von 11- bis 17-jähriger Schüler*innen zusammen. Basis der Analyse sind die Ergebnisse der HBSC-Erhebung 2018.

Die HBSC-Daten zeigen, dass fast ein Viertel der Schüler*innen sich täglich mindestens fünf Stunden mit dem Handy beschäftigt. Gesundheitliche Beschwerden, die in den HBSC-Erhebungen abgefragt werden, sind etwas häufiger in der Gruppe derjenigen Jugendlichen, die das Handy viel nutzen, zu beobachten. Unklar ist allerdings, ob die ausgiebige Smartphone-Nutzung die Ursache oder eine Folge der gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist.

Das neue HBSC-Factsheet 03 kann über das Broschürenservice des Sozialministeriums angefordert oder heruntergeladen werden.

Neuer Hochschullehrgang für Lehrkräfte: LEBENsmittelwissen

30. Oktober 2020/

Der neu entwickelte Hochschullehrgang richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen der Sekundarstufe 1. In sechs Modulen werden inhaltlich umfassend und fächerübergreifend weitgehend alle Themenfelder rund um nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissen angesprochen. Dabei wird großer Wert auf die Anbindung an den pädagogischen Alltag gelegt.

Der Lehrgang wird im Rahmen des Projektes „Bildungscluster – Dialog mit der Gesellschaft“ in enger Zusammenarbeit mit Stakeholdern, zum Beispiel Ernährungswissenschafterinnen und Ernährungswissenschafter der Landwirtschaftskammer, und des BMNT von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt. Er wird im Schuljahr 2021/22 an zwei Standorten – in Wien und in Salzburg – angeboten. Informationen zum Hochschullehrgang: www.lebensmittelwissen.at/hochschullehrgang/

Forschungsbericht: Gesundheitskompetente Smartphone-Nutzung

23. Oktober 2020/

Wie können Eltern sowie Pädagogen und Pädagoginnen Kindern einen gesundheitskompetenten Smartphone-Gebrauch beibringen bzw. was können Kinder und Jugendliche selber tun, damit die Smartphone-Nutzung nicht ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigt? Ein aktueller Forschungsbericht des Instituts für Gesundheitsförderung und Prävention GmbH setzt sich mit Smartphone-Nutzungsverhalten und Problembewusstsein von österreichischen Jugendlichen und Eltern auseinander und stellt Tools vor, die dabei unterstützen können, eine gesundheitskompetente Smartphone-Nutzung anzuregen bzw. zu entwickeln.

Der Forschungsbericht steht kostenlos zum Download zur Verfügung: www.ifgp.at

Cover des Factsheets

Neuauflage: Factsheet Energydrinks

16. Oktober 2020/

Das Factsheet „Alles über Energydrinks“ ist ab sofort in einer aktualisierten Neuauflage verfügbar! Downloaden oder kostenlos anfordern unter: www.give.or.at/material/energydrinks/

World Mental Health Day 2020

9. Oktober 2020/

Am 10.10. ist World Mental Health Day! Auf die psychische Gesundheit zu achten, ist gerade in einer derart herausfordernden Zeit enorm wichtig. Menschen haben individuell unterschiedliche Quellen des seelischen Wohlbefindens: Zusammensein mit Freunden und Familie, draußen in der Natur sein, Musik, Sport, kreativ sein, allein sein … Vieles kann helfen, mit schwierigen, belastenden Situationen besser fertig zu werden.

Manchmal wird aber alles zu viel. Dann ist es wichtig, sich (professionelle) Hilfe zu holen. Die folgenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten können in schwierigen Zeiten helfen:

Helpline des Berufsverbands Österreichischer Psychologen/Psychologinnen (Mo-Fr 9-16 Uhr)
01/504 8000 oder helpline@boep.or.at

Telefonseelsorge österreichweit: Tel. 142

Corona-Sorgenhotline Wien (täglich von 8-20 Uhr): 01/4000 53000

Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche: Telefonberatung Tel 147, online-Beratung und Chat

Time4friends – Peer-Beratung für Jugendliche per Whatsapp, täglich von 18 – 22 unter 0664 1070 144.

Beratungsangebote der Schulpsychologie

Materialienpaket zum Schulstart: Gesundheit von Lehrer*innen

11. September 2020/

Zum Schulstart haben wir ein kleines Materialienpaket speziell für Lehrerinnen und Lehrer zusammengestellt. Die enthaltenen Materialien bieten Ideen und Tipps für Lehrkräfte, wie man im Beruf trotz Stress und beruflichen Anforderungen gesund bleiben kann. Das Paket enthält:

  • Broschüre Lehrer/innen-Gesundheit
  • Factsheet Zusammenarbeit mit Eltern
  • Poster „Bewegungspausen“ mit neun einfachen Übungen.

Das Materialienpaket kann kostenlos bei uns angefordert werden:
info@give.or.at oder Tel. 01/58900 372.

HBSC-Factsheet 02/2020

Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen

9. September 2020/

Gesundheitskompetenz ist ein wichtiger Einflussfaktor auf die individuelle Gesundheit. Sie umfasst das Wissen, die Motivation und die Fähigkeiten von Menschen, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden

Wie steht es nun um die Gesundheitskompetenz der österreichischen Schüler*innen? Bei der letzten HBSC-Erhebung wurde nachgefragt: Die große Mehrheit, nämlich etwa 70% haben eine mittlere Gesundheitskompetenz, ca. 18% eine hohe. Bei jedem/jeder Achten ist sie eher niedrig. Das Geschlecht spielt dabei keine Rolle, aber je höher das Familieneinkommen und je älter die Schüler*innen desto besser ist ihre Gesundheitskompetenz. Mehr im aktuellen HBSC-Factsheet 02! Zu beziehen über: https://broschuerenservice.sozialministerium.at

Tipps dafür, wie Gesundheitskompetenz in der Schule gefördert werden kann, gibt unser Folder Gesundheitskompetenz & Schule!

Zeichnung Bub und Mädel mit MNS

Neues zum Schulstart im Corona-Infopaket 3

7. September 2020/

Rechtzeitig zum Schulbeginn gibt es das neueste Update zum Corona-Infopaket vom Österreichischen Jugendrotkreuz (im Auftrag des BMBWF). Die aktuellen Ergänzungen stellen hilfreiche Materialien für Schulen zur Verfügung, zum Beispiel eine Checkliste zur Corona-Ampel, eine Checkliste zum richtigen Vorgehen bei Verdachtsfällen u.a.m.

Alle Infos und Materialien unter: www.gemeinsamlesen.at/corona

Seite 2 von 11‹1234›»

Bleiben Sie mit dem GIVE-Newsletter immer auf dem aktuellen Stand!

0% Complete

Aktuelle News

  • Februar 2021 ist Safer Internet-Aktions-Monat 20. Januar 2021
  • Neuer online-Schwerpunkt: Schulärztliche Gesundheitsförderung 15. Januar 2021
  • Lehrgang Schulische Gesundheitsförderung an der PH Tirol 5. Januar 2021
  • Schulungsreihe zur Prävention sexualisierter Gewalt 17. Dezember 2020
© 2021 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen