GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

WieNGS – Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen

Themen: Gesunde Schule, Schulentwicklung / Zielgruppen: Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen, Schulleitung

Das WieNGS – Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen unterstützt LehrerInnen und DirektorInnen an Wiener Schulen, die Schule als gesundheitsfördernde Lebenswelt zu etablieren und gesundheitsförderndens Handeln zu unterstützen. Je nach WieNGS Stufe bietet das Netzwerk verschiedene Unterstützungsleistungen an.

Organisation

Das „Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen“ wird von folgenden Institutionen getragen:

  • Pädagogische Hochschule Wien (PH)
  • Bildungsdirektion Wien
  • Wiener Gesundheitsförderung (WiG)
  • Österreichische Gesundheitskasse Wien (ÖGK)

Alle Wiener Schulen, unabhängig von Schulform, Größe und inhaltlichen Schwerpunkten, können WieNGS-Schule werden und im Netzwerk mitdenken und mitentwickeln. Je nach Ressource, Kapazität und Interesse wählt die einzelne Schule eine von vier Kooperationsstufen, die sowohl nach Intensität der Arbeit an der Schule als auch der Zusammenarbeit im Netzwerk variiert.

Angebote

  • STUFE 1 – Einstieg in die Gesundheitsförderung:Die Schule lernt Aspekte der Gesundheitsförderung kennen und integriert sie punktuell in den Schulalltag. Beispiele: Gesundheits-/Projekttage, Tag des Apfels, Tag der Bewegung
  • STUFE 2 – Gesundheitsförderung im Schulalltag:Gesundheitsförderung ist permanenter Bestandteil des Unterrichts und des Schulalltags. Neben der physischen Gesundheit (Bewegung, Ernährung, Hygiene) wird auf hirngerechtes Lernen und die Entwicklung von Sozialkompetenz besonders Wert gelegt. Beispiele: Bewegte Pause, Gesunde Jause, Bewegungs- und Ruhezonen, Veränderung des Schulbuffets, KonfliktlotsInnen
  • STUFE 3- Gesundheitsförderung ist Teil und Grundlage des Entwicklungsprozesses der gesamten Schule, um die Arbeits- und Lebensqualität aller am Schulleben beteiligten Personen langfristig und nachhaltig zu erhöhen. Beispiele: Gesundheitsförderliche Gestaltung von Prozessen, Übernahme der Gesundheitsförderung in das Leitbild der Schule und entsprechende Sichtbarmachung für alle.
  • STUFE 4 – Nachhaltigkeitsstufe: Die Schule hat ihre Form des Zugangs zu Gesundheitsförderung gefunden und ist eine gute »Gesunde Schule«. Sie hat vom Angebot des WieNGS reichlich profitiert und möchte ihr Wissen nun an »junge« WieNGS-Schulen weitergeben und weiterhin »am Ball bleiben«.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Adresse

WieNGS – Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen
Grenzackerstr. 18
A-1100 Wien

Tel.: 01/60118-3607
Internet: http://www.wiengs.at

Kontaktperson

Mag. Verena Gratzer, BEd
Tel.: 01/60118-3305
E-Mail: verena.gratzer@phwien.ac.at

Profil

Typ: Sonstiges


Region: Wien
Kosten: keine
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WIG – Wiener Gesundheitsförderung weizsozial – Schulsozialarbeit
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen