GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Stark! Aber wie?

Methodensammlung und Arbeitsunterlagen zur Jungenarbeit mit dem Schwerpunkt Gewaltprävention

Themen: Aggression / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Gewaltverhältnisse und Gewalthandlungen sind allgegenwärtig und damit Alltag für uns alle. Neben den zahlreichen Bedingtheiten und Zusammenhängen wird in der vorliegenden Arbeitsunterlage einer Tatsache besonderes Augenmerk geschenkt: dem Zusammenhang von Gewalt und männlicher Sozialisation, männlicher Identität und Bildern von Männlichkeit/Mann-Sein, mit denen sich Jugendliche und Erwachsene auseinandersetzen.

Inhalt

  • Die „White-Ribbon-Kampagne“
  • Wichtig für die Jungenarbeit
  • Wichtig für die Übungen
  • Aktuelle Ergänzungen aus der Praxis

Übungen:
1 Jungen und Männlichkeit

  • Collage „Mannsbilder“
  • Erwartungshaltung
  • Väterparty
  • Werbungen/Stereotypien
  • Partyszene und Rollendruck
  • Mann-Sein und Mann-Werden
  • Wer ist am stärksten?
  • Mutige Beobachtungen
  • Männer und Fraunen in den Medien
  • Weil/Obwohl ich ein Junge bin
  • Echte Männer
  • Männerbilder

2 Ressourcen aktivieren

  • Beobachten und Feedback geben
  • Gefühlsaktivity
  • Tauschmarkt der Talente
  • Jungen-Redaktion „Rataufdraht“
  • Wo bekomme ich Hilfe
  • Eine neue Stärke finden
  • Bei wem hole ich mir Rat?
  • Guter Spaß – schlechter Spaß
  • Ja – Nein – Tut mir leid
  • Rote Karte Quiz
  • Gefühls-Flash
  • Streitgeschichten
  • 1360 gute Sekunden

3 Gewalt erkennen und benennen

  • Immer, Manchmal, Nie
  • Geschichten fortsetzen
  • ToleranzgrenzeSexualität, Grenzen und Gewalt
  • Dominantes Beziehungsverhalten
  • Standpunkt Gewalt
  • Gewalt- Ampel
  • Schimpfwortplakate
  • Hemmschwelle der Gewalt
  • Amors Faust
  • Gewinn- und Verlustseiten von Gewalt

Die Autoren
Ausgewählte Literaturhinweise

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Publikationenshop des BMB

GIVE-Bibliothek Nr.: AGG 04

Download

Details

Broschüre
AutorIn: Romeo Bissuti, Georg Wölfl
HerausgeberIn: Bundesministerium für Bildung und Frauen,
Wien
Jahr: 2014
93 Seiten
Preis: Versandkosten
© 2025 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMB, BMASGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
starke 10 – starke VielfaltStandards für die Sexualaufklärung in Europa
Nach oben scrollen

Die Anmeldung zum GIVE-Newsletter funktioniert nur, indem ein Cookie gesetzt wird. Weitere Details zur Handhabung von Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Verstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset