GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Standards für die Sexualaufklärung in Europa

Rahmenkonzept für politische Entscheidungsträger, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsbehörden, Expertinnen und Experten

Themen: Sexualität / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Die Sexualaufklärung ist Teil der allgemeinen Bildung und fördert somit die Entwicklung der (kindlichen) Persönlichkeit. Aufgrund ihres präventiven Charakters ermöglicht sie negative Folgen von Sexualität zu vermeiden; zugleich trägt sie zu einer Verbesserung der Lebensqualität, der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens bei. So gesehen ist Sexualaufklärung ein wichtiger Beitrag zu einer allgemeinen Gesundheitsförderun. Die Standards für Sexualaufklärung in Europa wurden von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), dem WHO-Regionalbüro für Europa und einer internationalen Expertengruppe  entwickelt.
Die Publikation gliedert sich in zwei Hauptteile: Der erste Teil vermittelt einen Überblick über die zugrunde liegende Philosophie, über Hintergründe, Definitionen und Prinzipien der Sexualaufklärung und ihrer Teilbereiche. Es wird das Konzept der ganzheitlichen Sexualaufklärung vorgestellt und erklärt, warum diese gerade für Jugendliche und Heranwachsende so wichtig ist.
Im Zentrum des zweiten Teils stellt eine Übersicht die Themen dar, die die Sexualaufklärung in den verschiedenen Altersgruppen behandeln sollte. Dieser Teil ist stärker auf die praktische Umsetzung einer ganzheitlichen Sexualaufklärung in der (Vor-)Schule ausgerichtet, auch wenn diese Standards nicht unmittelbar als Umsetzungshilfe konzipiert wurden.

Inhalt

Vorwort
Teil 1: Einführung
1. Hintergrund und Zielsetzung
1.1 Schulische und außerschulische Sexualaufklärung
1.2 Historischer Kontext der schulischen der schulischen Sexualaufklärung
1.3 Entwicklung der schulischen Sexualaufklärung in Europa
1.4 Vielfalt der sexualpädagogischen Ansätze in Europa
1.5 Europa im globalen Kontext
1.6 Internationale Initiativen zur Sexualaufklärung
2. Sexualität, sexuelle Gesundheit und Sexualaufklärung – Definitionen und Konzepte
3. Grundlagen der Sexualaufklärung
3.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Sexualaufklärung
3.2 Psychosexuelle Entwicklung von Kindern
4. Grundsätze und Ziele der Sexualaufklärung
5. Zielgruppen und Partner der Sexualaufklärung
6. Wie kann Sexualaufklärung gelingen? Rahmenbedingungen und Anforderungen
6.1 Sieben Merkmale der Sexualaufklärung
6.2 Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte

Teil 2: Matrix Sexualaufklärung
1. Einführung
1.1 Hintergrundinformationen
1.2 Bedeutung von Hilfesystemen
1.3 Warum bereits vor dem vierten Lebensjahr mit der Sexualaufklärung begonnen werden sollte
1.4 Erläuterungen zur Matrix
2. Matrix

Bibliographie
A. Zitierte Literatur
B. Wissenschaftliche Literatur zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern
C. Curricula und Lehrbücher
D. Webangebote

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

WHO-Kollaborationszentrum für sexuelle und reproduktive Gesundheit
Köln

GIVE-Bibliothek Nr.: SEX 20

Download

Details

Leitfaden
HerausgeberIn: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),
Köln
Jahr: 2016
67 Seiten
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Stark! Aber wie? Spiele zur Herzensbildung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen