Sexualität, Gewalt und digitale Medien
Pädagogisches Handbuch
Inhalt
Einführung
1 Das Internet als Ressource für sexuelle Aufklärung / Übung 1: Aufklärung aus dem Internet
2 Pornografie / Übung 2: Pornos – mehr Schein als Sein
3 Fußbilder verkaufen – harmlos oder riskant? / Übung 3: Das Fußbild-Battle
4 Deep Nudes / Übung 4: Erpressung mit Deep Nudes: Was tun?
5 Sexualisierte Gewaltdarstellungen / Übung 5: Das will ich nicht sehen!
6 Mediale Darstellung von Geschlechterstereotypen / Übung 6: Opfer und Täter in Gewaltdarstellungen
7 Sexuelle Belästigung online / Übung 7: Begriffe-Dschungel
8 Cybergrooming / Übung 8: Mein Bauchgefühl
9 Missbrauch von Nacktfotos im Freundeskreis / Übung 9: Sexting und Nudes ohne strafrechtliche Folgen
10 Sextortion als Betrugsmasche / Übung 10: Über Sextortion aufklären
11 Opfer von sexueller Onlinegewalt werden / Übung 11: So kann ich mich wehren – eine Erzählung mit gutem Ende
12 Prävention von Cybergewalt in Liebesbeziehungen / Übung 12: Ist das Liebe?
13 Love Scams / Übung 13: Vor Love Scams warnen
14 Nicht selbst zum Täter oder zur Täterin werden / Übung 14: Das Rechts-Quiz
15 Chatbots und Beziehungen / Übung 15: Verliebt in einen Chatbot
16 Gute Beratungseinrichtungen kennen / Übung 16: Wer hilft mir? Wissen wohin man sich wenden kann
Arbeitsblatt „Was ist okay?“ zu Übung 12
Relevante Strafrechtsparagrafen zu Sexualität, Gewalt und digitalen Medien
Tipps für pädagogische Fachkräfte
Tipps für Jugendliche
