GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Schwierige Kinder – schwierige Schule?

Inklusive Förderung verhaltensauffälliger Schülerinnen und Schüler

Themen: Schulentwicklung / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Dieses Buch widmet sich der Frage, wie man Kindern und Jugendlichen, die in ihrer Umwelt als verhaltensauffällig gelten, soziale und emotionale Entwicklungswege innerhalb der regulären Grund- und Sekundarschulen eröffnen kann. Vorgestellt werden pädagogische Konzepte, die sich als effektive Hilfen im pädagogischen Alltag bewährt haben. Kritisch wird auch die Rolle, die Schulen selbst im Zusammenhang mit Verhaltensauffälligkeiten zufällt, beleuchtet.

Inhalt

Vorwort zur zweiten, veränderten Auflage
Vorwort

  • Ulf Preuss-Lausitz / Gemeinsam auf dem Weg. Zu Perspektiven integrativer Arbeit mit schwierigen Kindern und Jugendlichen#
  • Karl-Heinz Arnold / Von den Schwierigkeiten der Diagnostik »verhaltensgestörter« Schülerinnen und Schüler
  • Anne Levin/Annette Textor / »Schwierige« Kinder und wie ihnen auch in der Schule geholfen werden kann
  • Dieter Krowatschek/Uta Hengst / Das hyperaktive Kind in der lernaktiven Schule – Ein Widerspruch? Das Beispiel Marburger Konzentrationstraining
  • Georg Hoffmann / Classroom Management: Anleitung zur Verhaltensmodifikation in der Schule
  • Ralf Bönder / Marc nervt…! Was kann ich tun, um ihm (und mir) zu helfen?
  • Wera Wysotzki / Besonders wirksame Unterrichts- und Erziehungsarbeit mit verhaltensschwierigen Kindern
  • Fred Ziebarth / Mit Symptomen in Beziehung – Bausteine zur schulischen Integration schwieriger Dynamiken
  • Nicola Unger / Das Potenzial der Peergruppe
  • Christiane Nevermann / Schulstationen – Emotionale Stützung und soziale Integration im Lernfeld Schule
  • Bernd Sörensen / Schülerklubs – Lebenweltorientierte Jugendhilfe in der Schule
  • Helmut Reiser/MarcWillmann / Integrierte und ambulante Formen der Unterstützung bei Erziehungsschwierigkeiten in der Schule
  • Almut Köbberling/Gabriele Reichert / Verzahnung von Schule und Jugendhilfe in der Arbeit mit schwierigen Schülern
  • Wilfried Sorg / Statt Sonderklassen für »verhaltensgestörte« Kinder gemeinsame Wege von Schule und Jugendhilfe
  • Stephanie Plückhahn / Schulschwänzer – Aus den Augen, aus dem Sinn (der Schule)?
  • Ulf Preuss-Lausitz / Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Inklusion »schwieriger« Kinder
  • Schwierige und verhaltensauffällige Schülerinnen und Schüler – eine Literaturliste für Studierende, Lehrkräfte und andere Experten

Die Autorinnen und Autoren

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN:978-3-407-25706-2

GIVE-Bibliothek Nr.: SCHU 48

Details

Buch
HerausgeberIn: Ulf Preuss-Lausitz
Verlag: Beltz Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2013
232 Seiten
Preis: € 26,99 (e-Book)
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Selbst sicher! Schwierige Elterngespräche erfolgreich meistern
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen