Schulrecht kurz gefasst
Studien- und Arbeitsbuch
Das Buch enthält eine kurz gefasste und auch für den juristisch nicht geschulten Leser leicht verständliche Darstellung der wichtigsten Bereiche des Schulrechts.
Inhalt
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Verfassungsrechtliche Grundlagen des Schulwesens
1 Rechtsgrundlagen
2 Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern
3 Grundwerte und Ziele der österreichischen Schule
4 Begriff der Schule
5 Schulpflicht und Differenzierung des Schulsystems
6 Grundlegende Bestimmungen über öffentliche Schulen und Privatschulen
7 Besondere Beschlusserfordernisse für Schulgesetze
8 Schulbehörden
9 Weisungsrecht
10 Weitere verfassungsrechtliche Grundlagen des Schulwesens
Schulverwaltung und Schulaufsicht
1 Rechtsgrundlagen
2 Das Bildungsdirektionen-Einrichtungsgesetz
Schulorganisationsrecht
1 Rechtsgrundlagen
2 Schulorganisationsgesetz: allgemeine Bestimmungen
3 Schulorganisationsgesetz: besondere Bestimmungen
4 Pädagogische Hochschulen
Schulpflichtrecht
1 Rechtsgrundlagen
2 Allgemeine Schulpflicht
3 Berufsschulpflicht
Schulunterrichtsrecht
1 Vorbemerkungen und Rechtsgrundlagen
2 Geltungsbereich und allgemeine Bestimmungen des Schulunterrichtsgesetzes
3 Aufnahme in die Schule
4 Unterrichtsordnung
5 Unterrichtsarbeit und Schülerbeurteilung
6 Information der Erziehungsberechtigten und der Lehrberechtigten
7 Jahreszeugnis, Abschlusszeugnis, Schulbesuchsbestätigung
8 Aufsteigen, Wiederholen, Überspringen von Schulstufen
9 Neue Oberstufe (NOST)
10 Reifeprüfungen, Reife- und Diplomprüfungen, Diplomprüfungen, Abschlussprüfungen
11 Externistenprüfungen
12 Schulordnung und Mitwirkung der Schule an der Erziehung
13 Aufgaben und Funktionen der Lehrerin/des Lehrers, Lehrerkonferenzen
14 Schulpartnerschaft
15 Verfahrensbestimmungen und Rechtsmittel
Schulzeitrecht
1 Rechtsgrundlagen
Schulerhaltungsrecht
1 Rechtsgrundlagen
2 Pflichtschulerhaltungs-Grundsatzgesetz
Religionsunterricht
1 Rechtsgrundlagen
2 Religion als Unterrichtsgegenstand
3 Abmeldung vom Religionsunterricht
4 Teilnahme an Schülergottesdiensten
5 Lehrpläne sowie Besorgung und Beaufsichtigung des Unterrichts
6 Bestellung der Religionslehrer:innen
Privatschulrecht
1 Rechtsgrundlagen
2 Begriff der Schule und der Privatschule
3 Errichtung und Erhaltung von Privatschulen
4 Schulleiter:innen und Lehrer:innen
5 Schulräume und Lehrmittel
6 Öffentlichkeitsrecht
7 Subventionierung von Privatschulen
8 Behördenzuständigkeit und Schulaufsicht
9 Schulaufnahme, Schulgeld
Grundzüge des Dienst- und Besoldungsrechtes der Lehrer
1 Rechtsgrundlagen
2 Grundsätze des Dienstrechtes der Bundeslehrer und der Landeslehrer
3 Personalvertretung
Aus dem Personen-, Familien- und Jugendwohlfahrtsrecht
1 Rechtsgrundlagen
2 Handlungsfähigkeit und rechtlich bedeutsame Altersstufen
3 Gesetzliche Vertretung Minderjähriger
4 Kinder- und Jugendhilfeträger und ihre Aufgaben
5 Jugendschutz
Lehrlingsausbildung und Jugendbeschäftigung
1 Rechtsgrundlagen
2 Aus dem Berufsausbildungsgesetz
3 Arbeitszeit und Berufsschule
4 Integrative Berufsausbildung
5 Ausbildungspflicht
Literaturhinweise
Stichwörterverzeichnis