GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Schulleitung!

Der Praxisleitfaden

Themen: Schulentwicklung / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Inhalt

Vorwort
Schulleitung!

  • Schulleiterin/Schulleiter werden?
  • Neue und vielfältige Aufgaben
  • Start im Amt als Schulleiter – auf den Anfang kommt es an
  • Sich positionieren
  • Berufsleitbild/berufsethische Selbstverpflichtung
  • Persönliche Perspekiven und Anreize

Einstellungen und Verhalten

  • Informiertsein
  • Sich gut beraten lassen
  • Sich nicht instrumentalisieren lassen
  • Kritische Distanz zum schulischen Handeln
  • Humor
  • Hilfreiche Einstellungen
  • Fehlerkultur

Die Schule führen und entwickeln

  • Gestalten und verwalten
  • Wichtige Kriterien für die Schulentwicklung
  • Die Schulleitung als Akteur der Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Unterrichtsentwicklung
  • Unterricht erkunden
  • Evaluation
  • Schul- und Unterrichtsentwicklung wohin?
  • Arbeit mit Checklisten und Schulhandbuch

Partner und Gremien

  • Kommune/Schulträger
  • Sekretariat
  • Eltern
  • Stellvertretender Schulleiter
  • Das Schulleitungsteam
  • Arbeit mit Lenkungsgruppen
  • Fachschaften
  • Umgang mit dem Personalrat
  • Die Gesamtlehrerkonferenz
  • Die Schülermitverantwortung (SMV)

Mitarbeiter und Personalführung

  • Die Kolleginnen und Kollegen wahrnehmen
  • Gespräche führen
  • Das Mitarbeitergespräch
  • Unterrichtsbesuche, Beurteilung und Beratung
  • Das Beurteilungsgespräch
  • Personalauswahl

Besondere Aufgaben

  • Die Lehrauftragsverteilung
  • Eigener Unterricht
  • Die Repräsentation der Schule
  • Homepage
  • Ästhetische Gestaltung der Schule
  • Kleiderordnung?
  • Feiern
  • Verabschiedungen
  • Fundraising

Strategien

  • Ethik und Moral im Schulalltag
  • Größere Projekte erfolgreich managen
  • Sitzungen – Strategien durchschauen und anwenden
  • Vorbereitet sein, wenn man den vertrauten Kontext verlässt

Die Gestaltung des Tages

  • Start in den Tag
  • Der Vormittag
  • Kleine Pausen
  • Abends und/oder am Wochenende arbeiten?
  • Feierabend
  • Schreibtisch
  • E-Mails

Gesund und motiviert bleiben

  • Coaching?
  • Kollegialer Austausch/Intervision
  • Die Dinge nicht persönlich nehmen
  • Das passende Maß an Distanz finden
  • Paranoia ist spannend – aber nicht empfehlenswert
  • Senisbilität für Rollenkonflikte entwickeln
  • Auf die eigene Gesundheit achten, Überforderungen vorbeugen

Hintergrund und Rahmenbedingungen

  • Bildungspolitik
  • Vertrautheit mit schulrechtlichen Fragen

Spielräume einer Schule sehen und gestalten

  • Spielräume und ihre Grenzen
  • Die Grenzen im Kopf
  • Schule als komplexes System
  • Vielfältige Funktionen, Prozesse und Ziele von Schule und die Spielräume, die sich daraus ergeben
  • Entwicklungslogiken und Möglichkeiten der Profilierung
  • Ein bisschen Allgemeinbildung zu Humboldt

Schlüsselstellung Schulleitung

  • Die eigene Entwicklung planen
  • Weiterentwicklung des Berufsbildes – standespolitische Forderungen

Hilfreiches und Relevantes aus der Bildungsforschung

  • Was eine gute Schule kennzeichnet
  • Qualitätsentwicklung an Schulen
  • Emotionen in der Schule
  • Burnout bei Lehrkräften
  • Motivation
  • Selbstreguliertes Lernen
  • Unterrichtsqualität
  • Schulnoten

Nachwort
Literatur

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-407-25753-6

GIVE-Bibliothek Nr.: SCHU 20

Details

Buch
AutorIn: Johannes Baumann, Thomas Götz
Verlag: Beltz Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2016
136 Seiten
Preis: € 25,00
© 2023 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
„Kein Bock auf Lernen?“Schulprogramme und Leitbilder entwickeln
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um zu gewährleisten, dass alle Features wie geplant funktionieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer wieder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics

Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch Google

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Google Maps

Wir benutzen das externe Service Google Maps zum Anzeigen des Lageplans.

Google Map Settings:

YouTube

Wir betten Videos der Plattform Youtube ein. Wenn Sie diese Einbettungen deaktivieren, sehen Sie kein Video-Vorschaubild. Bei Klick auf das Video werden Sie dann zum Betrachten auf youtube.com weitergeleitet.

Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset