GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Schritte ins Leben

Ich und die Gemeinschaft. Begleitband mit Online-Material

Themen: Psychosoziale Gesundheit, Selbstsicherheit / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Das Lehrmittel „Schritte ins Leben“ richtet sich an Jugendliche von 13 bis 18Jahren und ist ab der Sekundarstufe 1 einsetzbar. Es besteht aus dem Lern- und Erlebnisbuch für die Schülerinnen und Schüler, dem Begleitband mit Online-Material für die Lehrerinnen und Lehrer sowie der digitalen Ausgabe des Lern- und Erlebnisbuchs.

Inhalt

1 Meine Ressourcen – meine Stärken
1.1 Wer bin ich? Wer bist du?
Persönlichkeitsprofil (Interessen, Stärken und Entwicklungsfelder), Fremd- und Selbstbild
1.2 Stressig ist Essig
Umgang mit Stress, Strategien gegen Lernstress
1.3 Aus Schwierigkeiten herausfinden
Umgang mit schwierigen Situationen, Hilfsangebote kennen
1.4 Davon träume ich
Sehnsüchte und Träume, Lebensziele und Visionen

2 Geschlecht und Rollen
2.1 Rollenverhalten unter der Lupe
Rollenbilder und Rollenverhalten, Gleichberechtigung
2.2 Trans* und Inter*
Geschlechtsidentitäten, Trans*, Inter*
2.3 Im Rampenlicht
Schönheitsideale, Männer- und Frauenbilder in den Medien

3 Beziehungen, Liebe und Sexualität
3.1 Träume und Erwartungen
Beziehungen und Beziehungsformen, Erwartungen an eine Liebesbeziehung, Erwartungen aus dem Umfeld, verschiedene Lebensformen
3.2 Liebe und Sexualität
Verhalten in Liebesbeziehungen, Beziehungen und Sexualität, sexuelle Orientierung, Coming-out, Umgang mit Enttäuschungen, Liebesbeziehungen fair beenden
3.3 Meine Rechte – deine Rechte
Rechte im Umgang mit Sexualität (sexuelle Selbstbestimmung, Schutzalter, sexuelle Belästigung und Gewalt, Zugang zu Verhütungsmitteln, Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen, Rechte bei einer Schwangerschaft, Heirat, Zwangsheirat, Beschneidung usw.)
3.4 Wie entscheidest du dich?
Verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität, Gewalt in Liebesbeziehungen, Promiskuität, Pornografie, Prostitution

4 Gemeinschaft gestalten
4.1 Ein gutes Gruppenklima
Ein gutes Klassen- und Gruppenklima, Umgang mit Spannungen
4.2 Anerkennung und Kritik
Feedbacks geben und erhalten, Anerkennung zeigen
4.3 Mitbestimmen – mitwirken
Engagement in Gruppen, Zuständigkeiten, Teamstärken und Teamschwächen
4.4 Beeinflusst!?
Beeinflussungen wahrnehmen, Gruppendruck, Mobbing, extreme Gruppierungen

5 Lebenswelten
5.1 Auf Entdeckungsreise
Lebenswelten von Jugendlichen, von Menschen mit Behinderungen, von älteren Menschen, Zusammentreffen verschiedener Kulturen, Zugehörigkeit und Heimat
5.2 Schwere Zeiten
Einschneidende Erfahrungen (Todesfall, Flucht, schwere Krankheit)
5.3 Familiengeschichten
Familiengeschichten, Migration, gesellschaftlicher Wandel
5.4 Vorurteile abbauen
Umgang mit Klischees und Vorurteilen, Feindbilder, Rassismus
5.5 Umgang mit Minderheiten
Umgang mit Minderheiten, nationale Minderheiten am Beispiel Jenischen

6 Miteinander reden – konfliktfähig werden
6.1 Meine Anliegen – deine Anliegen
Gesprächsregeln, Anliegen vertreten, Rollengespräche (Perspektivenwechsel)
6.2 Das macht mich aggressiv
Aggressives Verhalten (positiv – negativ), Ursachen und Folgen von Aggressionen, Umgang mit Aggressionen, sich wehren – Hilfe holen, Zivilcourage
6.3 Verstanden!?
Non- und paraverbale Signale beim Kommunizieren, argumentieren, die vier Aspekte einer Mitteilung, Umgang mit Missverständnissen
6.4 Konflikte fair austragen
Konfliktkarte, Aussprache, Schritte zur Konfliktlösung, Konflikte entschärfen, Mediation, echte Konfliktlösungen von Scheinlösungen unterscheiden

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-264-84242-5

GIVE-Bibliothek Nr.: SEL 13

Details

Buch
AutorIn: Sarah Estermann, Albert Odermatt
Verlag: Klett und Balmer AG, Baar
Jahr: 2019
156 Seiten
Preis: € 63,63
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Schritt für Schritt zur Gesundheitsfördernden Schule Schritte ins Leben
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen