GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

RaumBildung 6

Themen: Schulentwicklung, Umwelt / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Diese Ausgabe der Reihe RaumBildung steht unter dem thematischen Schwerpunkt „Materialität und Wohlfühlen in Bildungsbauten“. Zwei Beiträge aus Dänemark und drei Schulbauprojekte in Österreich geben differenzierte Einblicke in Lernwelten, in denen es sich gut leben lässt.

Inhalt

Vorwort

Materialität und Wohlbefinden in Bildungsbauten (Christina Kelz-Flitsch)
– Eine Wohlfühlschule braucht mehr als ein Gebäude
– Naturnähe im Gebäude für mehr Wohlbefinden
– Warum tun uns Holz und naturnahe Gestaltung so gut?
– Umweltkontrolle und Wohlbefinden durch Materialien unterstützen
– Rückzugsbereiche als Wohlfühlbereiche

Welche Dinge für die Schulen? Zu Sinn(lichkeit) im Planen und Bauen von Bildungsbauten (Michael Zinner)
– wer sind wir?
– für die Liebe
– was fehlt uns?
– was dazu kommt
– das Scheitern
– die Demut
– die Dinge
– der Geschmack
– das Ganze

Copenhagen International School (Heiko Weissbach, Julian Weyer)
– Schule verbindet
– Architektonisches Konzept
– Kindgerechte Türme
– Altersgemäße Lernumgebungen
– Interieur
– Nachhaltigkeit

International School Ikast-Brande + „Das Herz“ (Heiko Weissbach, Julian Weyer)
– Neubau als Ergänzung zu bestehendem Bildungszentrum
– Wunsch nach Erweiterung
– Vom klassischen Schulbau zum öffentlichen Mehrzweckraum
– Großzügige Aktivitätslandschaft
– Zonen bieten Raum für jeden
– Nischen und Verstecke fördern Aktivitäten

Bildungscampus Berresgasse, Wien (Katharina Rosenberger)
– Bildungscampus Plus
– Alles unter einem Dach
– Das architektonische Grundkonzept
– Der Gebäudekomplex
– Außenbereiche
– Altersheterogene Bildungsbereiche
– Das Atrium
– Resümee

Schule am See, Hard (Franz Hammerer)
– Bildung – Zukunft gestalten
– Volksschule und Mittelschule in einem Haus – Chance für die gemeinsame Schule
– Pädagogisch-räumliches Konzept – Basis für den Wettbewerb
– Gelungene Kooperation von Pädagogik und Architektur
– Der Bildungscampus – einprägsam und offen für Veränderung
– Gebäudestruktur – Transparenz und Kommunikation
– Organisationsstruktur – Konzept mit Mehrstufenklassen
– Drei Lernhäuser – neun Cluster
– Ein Cluster – exemplarisch beschrieben
– Zur Wirkkraft der Materialien
– Zur Wirkkraft von Schulmöbeln
– Modulmöbel und offene Regale
– Arbeitsplätze für die Lehrerinnen und Lehrer
– Zusammenfassend

FEHRA-Bildungsraum an der VS und NMS Rappottenstein (Katharina Tielsch, Claudia Maria Walther)
– Vom Schulraum zum Lebensraum
– Forschungsprojekt/Forschungsgeleitete Lehre
– Die Bestandsschulen in Rappottenstein und ihr Umfeld
– Das pädagogische Konzept
– Ausgangssituation
– Zusammenarbeit/Kommunikation/Nutzerbezogene Potenzialanalyse
– Bestandsanalysen und räumliche Potenzialerhebung
– Messungen am Bestand/Studien im Vorfeld der Planung
– „Planungsphase Null“ mit LehrerInnen und der Gemeinde
– Die Musterklasse – Innen und Außen
– Räumliche Gliederung
– Möblierung
– Das „Baumhaus“
– Belichtung und Beleuchtung der Musterklasse
– Material
– Farbe und Oberflächentextur
– Akustik in der Musterklasse
– Ikonologisches Identitätspotential

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

RaumBildung

GIVE-Bibliothek Nr.: UMW 05

Download

Details

Broschüre
HerausgeberIn: Franz Hammerer, Katharina Rosenberger
Jahr: 2020
114 Seiten
Preis: Download kostenlos
© 2023 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
„Kein Bock auf Lernen?“RECHT sexy!
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um zu gewährleisten, dass alle Features wie geplant funktionieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer wieder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics

Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch Google

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Google Maps

Wir benutzen das externe Service Google Maps zum Anzeigen des Lageplans.

Google Map Settings:

YouTube

Wir betten Videos der Plattform Youtube ein. Wenn Sie diese Einbettungen deaktivieren, sehen Sie kein Video-Vorschaubild. Bei Klick auf das Video werden Sie dann zum Betrachten auf youtube.com weitergeleitet.

Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset