GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Peer Education

ein Handbuch für die Praxis

Themen: Gesundheitsförderung allgemein, Sexualität / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulleitung – Mittelstufe, Oberstufe

Diese Handbuch wendet sich in erster Linie an Fachkräfte in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit, die den Peer-Education-Ansatz in ihrer täglichen Arbeit benutzen wollen. Das Handbuch trägt die Arbeitsergebnisse aus sechs Jahren Erfahrung mit dem Peer-Education-Ansatz zusammen. Neben dem theoretischen Hintergrund zu Peer Education und den Ergebnissen der Evaluation zeigt das Handbuch vier verschiedene Trainingsvarianten für unterschiedliche Zielgruppen im Detail auf.

Inhalt

A) Basisinformationen
Peer Education – was ist das?
Exkurs
Das Modellprojekt InTeam

B) Trainingskonzepte
Peer Education in der Praxis
1. Das Intensivtraining
2. Das Kurztraining
3. Das Training multikultureller Jugendgruppen
4. Train the trainer

C) Methoden
A1-A24 Auflockern und Aufwärmen
B1-B3 Partner/innen finden und Paare bilden
C1-C8 Einander kennen lernen
D1-D5 Miteinander reden
E1-E10 Beurteilen und bewerten
F1-F5 Wahrnehmen und erkennen
G1-G5 Einander vertrauen
H1-H5 Rollenspiele
I1-I6 Wissen vermitteln
J1-J3 Feedback

D) Evaluation
Broschüre Evaluation des Modellprojektes Peer Education im Auftrag der BZgA Prof. Dr. Dieter Kleiber und Elke Appel

E) Materialien
Checkliste Exemplarische Trainingsregeln
Checkliste Manual zur Selbstbefragung
Peer-Education-Projekte in Deutschland
Literatur
InTeam – Das Team

F) Mein Training
Hier können Sie sich Ihre persönliche Trainingsvariante zusammenstellen

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklährung (BZgA)

GIVE-Bibliothek Nr.: SEX 38

Details

Arbeitsmappe
AutorIn: Herbert Backes, Karin Schönbach et al.
HerausgeberIn: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),
Köln
Jahr: 2002
223 Seiten
Preis: € 27,00
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Peer Review an Schulen Pädagogische Beziehungskompetenz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen