GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Nachhaltige Ernährung lernen in verschiedenen Ernährungssituationen

Handlungsmöglichkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Einrichtungen

Themen: Ernährung / Zielgruppen: außerschulisch, KindergärtnerInnen, LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Der Band gibt Einblicke in konkrete Ernährungssituationen in Kindergärten, Schulen, Hochschulen, außerschulischen Bildungszentren sowie sozialpädagogischen Einrichtungen und zeigt auf, wie diese im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung professionell gestaltet und begleitet werden können.

Inhalt

Die Mitglieder der AG Nachhaltigkeit / Ernährung als Handlungsfeld – ein Vorwort
I Grundlagen einer nachhaltigen Ernährung

  • Karl von Koerber / Nachhaltige Ernährung und ihre fünf Dimensionen: Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur
  • Johanna Schockemöhle, Gabriele Schrüfer / Bildung für nachhaltige Entwicklung – Leitbild für das Lernen in verschiedenen Ernährungssituationen
  • Johanna Schockemöhle / Über das Lernen in der Region Zusammenhänge zwischen Ernährung und Umwelt unmittelbar erfahren
  • Margit Stein / Erlernen von Ernährungsmustern und Essenspräferenzen in der Familie
  • Lukas Scherak / Theoretische Überlegungen zur Überwindung der Kluft zwischen Ernährungsbewusstsein und Ernährungshandeln

II Ernährungssituationen auf dem Bildungsweg erkennen und nutzen

  • Martin Stummbaum / Essen ist mehr als 19-mal kauen und alle 14 Sekunden schlucken. Nutrition Literacy in der frühkindlichen Bildung
  • Margit Stein / Essenssituationen in der Schule gestalten als Teil einer wertebasierten Schulentwicklung
  • Katja Schneider, Martina Metz / Essen in der Schule – nachhaltige Schulverpflegung und Partizipation
  • Steffen Wittkowske / „Hört endlich auf, von gesunder Ernährung zu reden!“ – Ein Plädoyer für Schulgartenarbeit und den Spaß der Kinder an gutem Essen
  • Martina Flath, Carolin Duda / Kerncurriculum, Schulbuch und Ganztagsschule – Rahmenbedingungen für das Thema Ernährung im Schulunterricht der Sekundarstufe. Das Beispiel Geographieunterricht
  • Sonja Richter, Daniel Fischer, Marco Rieckmann / Das Handlungsfeld „Ernährung“ als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung

III Nachhaltige Ernährung und Soziale Arbeit

  • Christine Meyer / Esskulturen und Tischgesellschaften in sozialpädagogischen Institutionen entlang des Lebenslaufs und besonderer Lebenslagen
  • Kerstin Walther / Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Gesunde Ernährung aus
  • der Perspektive von sozialer Gesundheitsarbeit

IV Praxisbeispiele zur Förderung einer nachhaltigen Ernährung

  • Marina Becker-Kückens / „Wirf mich nicht weg! – Verringerung der Verschwendung von Lebensmitteln“. Ein Bericht über ein Bildungsprojekt aus der Praxis
  • Thomas Pohler, Cornelia Ptach, Lotte Rose / Essgärten für Kinder: „Edible Education“ und „Slow Food“
  • Daniel Mouratidis, Stephanie Lehmann / Landschaft schmeckt. Ein Pilotprojekt an pädagogischen Fachschulen
  • Michael Polster / Schulmensa 2.0 – Förderansätze des Deutschen Netzwerkes Schulverpflegung
  • Astrid Wasmann / Projekte zur gesunden Ernährung – Best Practice im und über den Biologieunterricht hinaus

Autorenangaben

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-7815-2031-8

GIVE-Bibliothek Nr.: ERN 055

Details

Buch
HerausgeberIn: Johanna Schockemöhle, Margit Stein
Verlag: Julius Klinkhardt,
Bad Heilbrunn
Jahr: 2015
272 Seiten
Preis: € 20,50
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nachhaltige Gesundheitsförderung My Identity
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen