GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Mit der kleinen Raupe den Gefühlen auf der Spur

Empathiefähigkeit im Anfangsunterricht fördern

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: KindergärtnerInnen, LehrerInnen – Grundstufe, Vorschule

Du bist nicht mehr mein Freund! Ich will nicht neben der sitzen! Schulanfänger haben es in den ersten Wochen oft nicht leicht. Alles ist neu, und schnell müssen sie sich in einer neuen Klassengemeinschaft zurechtfinden. Dafür ist es wichtig, mit eigenen und fremden Gefühlen umgehen zu können. Mit dieser Unterrichtsreihe sind Sie bestens gerüstet, um bei den Kindern Empathie zu fördern. Zusammen mit der kleinen Raupe begeben sich die Schulanfänger auf Entdeckungsreise und begleiten sie durch neun spannende Geschichten über Freundschaft, Enttäuschung, Streit oder Wut. Über die kleine Raupe lernen die Kinder, ihre Gefühle auszudrücken, sich in andere hineinzuversetzen und Konflikten entgegenzuwirken. Die einzelnen Stundenentwürfe enthalten viele Möglichkeiten zur Differenzierung und sind so individuell für jede Lerngruppe einsetzbar. Mit den Arbeitsblättern zu den einzelnen Geschichten fassen die Kinder die Erlebnisse in einem Buch zusammen und behalten sie so in bleibender Erinnerung.

Inhalt

Theoretischer Teil

  • Ziele des Projekts
  • Bezug zum Lehrplan der Grundschule (NRW)
  • Die Transaktionsanalyse nach Eric Berné
  • Die Raupe als Symbol

Praktischer Teil

  • Die „Raupengeschichten“ im Überblick
  • Organisation und Zeitrahmen
  • Rituale
  • Unterrichtseinheiten zu den neun „Raupengeschichten“
  • 1. Die Geburt der kleinen Raupe
  • 2. Die kleine Raupe macht sich auf den Weg
  • 3. Die kleine Raupe findet einen Freund
  • 4. Die kleine Raupe darf nicht mitspielen
  • 5. Die kleine Raupe wird wütend
  • 6. Die kleine Raupe feiert ein Fest
  • 7. Die kleine Raupe hat Angst
  • 8. Die kleine Raupe streitet sich mit ihrem Freund
  • 9. Die kleine Raupe hat einen wunderschönen Traum
  • 10. Erstellen eines Bilderbuchs mit den „Raupengeschichten“

Weiterführende Möglichkeiten
Medientipps

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-8346-2237-2

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 34

Details

Buch
AutorIn: Nicola Wollweber, Anja Werneke
Verlag: Verlag an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
Jahr: 2012 (2. Auflage 2022)
63 Seiten
Preis: € 18,50
© 2025 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMB, BMASGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Mit Schülern klarkommenMigration und Gesundheitsförderung
Nach oben scrollen

Die Anmeldung zum GIVE-Newsletter funktioniert nur, indem ein Cookie gesetzt wird. Weitere Details zur Handhabung von Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Verstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset