GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Jugend und Gesundheit

Ein Forschungsüberblick

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Der Band zeigt auf, welche veränderten Anforderungen an Jugend im gesellschaftlichen Kontext gestellt werden und welche Auswirkungen dies auf die gesundheitliche Entwicklung hat. Dies wird differenziert nach sozialen Gradienten, Geschlecht, Lebensstilen, Lebenswelten, Migration, Viktimisierung und Resilienz untersucht.

Inhalt

  •  Horst Hackauf und Heike Ohlbrecht:  „Jugend und Gesundheit“ – ein Problemaufriss

Ungleichheit und Gesundheit im Jugendalter

  • Matthias Richter, Christina Kruse und Nadine Steckling: Ungleiche Gesundheitschancen im Jugendalter: Eine internationale Perspektive
  • Thomas Lampert: Gesundheitliche Ungleichheit: Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status für die Gesundheit von Jugendlichen zu?
  • Horst Hackauf: Jugend und Gesundheit in der Europäischen Union. Ergebnisse einer vergleichenden Sekundäranalyse
  • Michael Erhart und Ulrike Ravens-Sieberer: Zur körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit im Jugendalter
  • Thomas Elkeles: Armut und Gesundheit im Jugendalter

Gesundheitliche Konsequenzen von jugendlichen Lebenswelten, Jugendkulturen, Risikoverhalten, Schul- und Gewalterfahrungen

  • Heike Ohlbrecht: Die Lebenswelten von Familie und Peers und die Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Jürgen Raithel: Gesundheitsrelevantes Risikoverhalten unter Jugendlichen
  • Lars Oertel: Schulstress und Schulangst im Jugendalter
  • Jürgen Mansel: Gesundheitliche Folgen von Gewalterfahrungen im Jugendalter
  • Ute Ellert, Hanne Neuhauser und Liane Schenk: Jugend, Migration und Gesundheit.

Gesundheitsförderung im Jugendalter

  • Kurt Häfeli: Widrige Lebensumstände bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen im Erwachsenenalter
  • Beate Großegger: „Zu viel Gesundheit ist auch nicht gesund, weil da geht mir etwas ab“

Jugendliche als Zielgruppe der Gesundheitsförderung

  • Wolfgang Dür: Gesundheitsförderung und Empowerment in der Schule. Überlegungen zur Schärfung eines vagen Konzepts
  • Monika Häußler-Sczepan: Hilfebedarf und Prävention bei jugendlichen Risikogruppen am Beispiel von minderjährigen Schwangeren und Müttern
  • Christoph Steinebach und Ursula Steinebach: Resilienzförderung im Jugendalter. Die Stärken der Peerbeziehungen nutzen

Die Autorinnen und Autoren

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen,
Belegexemplar bei GIVE

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 26

Details

Buch
HerausgeberIn: Horst Hackauf, Heike Ohlbrecht
Verlag: Beltz Juventa Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2010
324 Seiten
Preis: vergriffen,
Belegexemplar bei GIVE
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Jugend und Gewalt Jugend und Ernährung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen