GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Health Literacy

Forschungsstand und Perspektiven

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch

In diesem Buch wird der Stand der internationalen Diskussion zum Thema „Health Literacy“ dargestellt und aufgearbeitet. Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte in Deutschland und Österreich werden gebündelt vorgestellt und daraus folgende Interventionserfordernisse und -ansätze zur Förderung von Health Literacy in den unterschiedlichsten Bereichen skizziert und diskutiert.

Inhalt

Geleitwort
Konzeptionelle Perspektiven auf Health Literacy

  • Health Literacy: Begriff, Konzept, Relevanz (Doris Schaeffer, Jürgen M. Pelikan)
  • Health Literacy Developments, Corrections, and Emerging Themes (Rima E. Rudd)
  • Health Literacy im Kindes- und Jugendalter – eine explorierende Perspektive (Orkan Okan, Janine Bröder, Paulo Pinheiro, Ullrich Bauer)
  • Chronische Krankheit und Health Literacy (Doris Schaeffer)
  • Optimising Health Literacy, Equity und Access (Ophelia) (Richard H. Osborne, Alison Beauchamp)
  • The Future of Health Literacy (Peter J. Schulz, Uwe Hartung)
  • Die europäische Gesundheitskompetenz-Studie: Konzept, Instrument und ausgewählte Ergebnisse (Jürgen M. Pelikan, Kristin Ganahl)

Empirische Befunde zur Erfassung von Health Literacy in der Bevölkerung und einzelnen Bevölkerungsgruppen

  • Health Literacy in Deutschland (Doris Schaeffer, Dominique Vogt, Eva-Maria Berens, Melanie Messer, Gudrun Quenzel, Klaus Hurrelmann)
  • Gesundheitskompetenz von gesetzlich Krankenversicherten – Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativumfrage unter GKV-Versicherten (Kai Kolpatzik, Klaus Zok)
  • Health Literacy und Gesundheitsverhalten vulnerabler Bevölkerungsgruppen (Gudrun Quenzel, Doris Schaeffer, Melanie Messer, Dominique Vogt)
  • Gesundheitskompetenz von 15-Jährigen Jugendlichen in Österreich – im Vergleich zur Gesamtbevölkerung (Kristin Ganahl, Jürgen M. Pelikan)
  • Health Literacy und Prävention bei älteren Menschen mit Migrationshintergrund (Melanie Moser, Dominique Vogt, Gudrun Quenzel, Doris Schaeffer)
  • Was determiniert Gesundheitskompetenz bei Menschen mit Migrationshintergrund aus der Türkei und Ex-Jugoslawien? (Kristin Ganahl, Julia Dahlvik, Jürgen M. Pelikan)
  • Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbewusstsein: Überlegungen zur Konzeption von Gesundheitskompetenz unter Einbezug empirischer Daten aus der GEDA-Studie (Susanne Jordan, Olga Domanska, Christiane Firnges)

Interventionserfordernisse und Ansätze zur Erhöhung von Health Literacy

  • „Teach more, do less“ – Förderung von Health Literacy als Aufgabe der Pflege
  • Medication Literacy  – Gesundheitskompetenz, chronische Krankheit und Selbstmanagement bie Medikamenten (Jörg Haslbeck)
  • Erfahrungen aus der Beratungspraxis der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (Sebastian Schmid-Kaehler)
  • Erhöhung der Gesundheitskompetenz durch interaktive Formen der Gesundheitsbildung – Konezpt und Erfahrungen der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) (Marie-Luise Dierks, Gabriele Seidel)
  • Health-literate Hospitals und Healthcare Organizations – Results from an Austrian Reasibility-Study an the Self-assessment of organizational Health Literacy in Hospitals (Christina Dietscher, Jürgen M. Pelikan)
  • Health Literacy – künftige Herausforderungen (Doris Schaeffer, Jürgen M. Pelikan)

Autorenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Sachwortverzeichnis

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-456-85604-9

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 02

Details

Buch
HerausgeberIn: Doris Schaeffer, Jürgen M. Pelikan
Verlag: Hogrefe Verlag,
Bern
Jahr: 2017
336 Seiten
Preis: € 36,00
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Health Literacy im Kindes- und Jugendalter Harmo-Nie?
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen