GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Gesundheitsmanagement in der Schule

Lehrergesundheit als neue Aufgabe der Schulleitung.

Themen: Gesunde Schule / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Die Frage nach der Gesundheit von Lehrkräften ist heute aktueller denn je: Forschungsbefunde zeigen, dass Kollegien unterschiedlich stark belastet sind und die Schulleitung dabei eine immer wichtigere Rolle spielt. Ihr Einfluss beschränkt sich nicht auf den unmittelbaren Kontakt mit dem Lehrpersonal, sondern betrifft vor allem die Gestaltung des Arbeitsumfeldes. Dieses Buch fasst die aktuelle Forschungsdiskussion zu Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf anschaulich zusammen. Zudem zeigen die Autoren anhand eigener Studien, wie Belastungen für Lehrkräfte durch ein gesundheitsorientiertes Schulleitungshandeln abgebaut werden können, was wiederum der Qualität der Schule zugute kommt.

Inhalt

Vorwort
1. Einleitung: Schulleitung im Wandel – neue Konzepte von Führung, Management und Steuerung
1.1 Schulleitung wird immer wichtiger
1.2 Leitung
1.3 Konfluente Leitung – oder wie alles zusammenkommt
1.4 Erkenntnisinteresse

2. Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand zur Lehrer/innengesundheit
2.1 Gesundheit als neue Aufgabe der Schulleitung
2.2 Daten zur Lehrer/innengesundheit
2.3 Begriffe von Gesundheit und Krankheit
2.4 Pathogene und salutogene Ansätze
2.5 Gesundheitsförderung aus salutogener Sicht
2.6 Ansätze zur Erklärung von Gesundheit und Krankheit von Lehrkräften
2.7 Schulleitung und Lehrer/innengesundheit: Salutogenes Leitungshandeln

3. Lehrergesundheit und Schulleitung: Ergebnisse des Forschungsprojektes
3.1 Das Forschungsprojekt
3.2 Der Gesundheitszustand von Lehrkräften und Schulleitern
3.3 Gesundheitsrelevante Ressourcen
3.4 Schulische Be- und Entlastungsfaktoren
3.5 Welche individuellen und schulischen Faktoren hängen mit dem Belastungserleben von Lehrkräften zusammen?
3.6 Das Bewusstsein für Gesundheit: Was verstehen Schulleiter unter Gesundheit und Gesundheitsmanagement? Zwei Interviewbeispiele

4. Zusammmenspiel von Gesundheit und Qualität in Schulen
4.1 Befunde aus der Schulqualitäts- und Schuleffektivitätsforschung
4.2 Konzept der „guten und gesunden Schule“
4.3 Schnittstellen von Qualitäts- und Gesundheitsmerkmalen

5. Gesundheitsförderung an Schulen: Empfehlungen für die Praxis
5.1 Gesundheitsförderliches Leitungshandeln
5.2 Entwicklungsprozess zur guten gesunden Schule

6. Schulleitungshandeln und Lehrer/innengesundheit – Bilanz und Perspektive

7. Verzeichnisse
7.1 Literaturverzeichnis
7.2 Tabellenverzeichnis
7.3 Abbildungsverzeichnis
7.4 Schlagwortverzeichnis

Anhang
Anhang A: Lehrerskalen
Anhang B: Schulleiterskalen

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3472076537

GIVE-Bibliothek Nr.: GS 01

Details

Buch
AutorIn: Bea Harazd, Mario Gieske, Hans-Günter Rolff
Verlag: Luchterhand Verlag, Wolters Kluwer Deutschland GmbH,
Hürth
Jahr: 2009
169 Seiten
Preis: € 34,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesundheitsmanagement in Schule – ein Handlungsleitfaden Gesundheitsmanagement an Schulen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen