GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Gesundheitsförderung im Schulsport

Grundlagen, Themenfelder und Praxisbeispiele

Themen: Bewegung, Gesunde Schule / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Das Buch beschäftigt sich mit Fragen und Vorschlägen zur Gesundheitsförderung im Schulsport. Der Band gliedert sich in drei große Teile, die mit jeweils fünf bis sechs Kapiteln zuerst wichtige Grundlagen der Gesundheitsförderung systematisch beleuchten, dann zentrale Themenfelder der Gesundheitsförderung im Schulsport differenzeirt ausweisen und schließlich konkrete „Praxisbeispiele zur Gesundheitsförderung im Schulsport“ exemplarisch darlegen.

Inhalt

Vorwort der Herausgeber „Edition Schulsport“
1. Einführung
2. Grundlagen der Gesundheitsförderung
2.1 Gesundheit und Gesundheitsförderung (Reinhard Erlemeyer)

  • Zum Verständnis von Gesundheit
  • Der salutogenetische Ansatz nach A. Antonovsky
  • Gesundheitsförderung nach E. Beckers

2.2 Beiträge des Sports zur Gesundheit (Eckart Balz)

  • Beiträge des Sports zur Gesundheit sind elementar
  • Beiträge des Sports zur Gesundheit sind mehrdimensional
  • Beiträge des Sports zur Gesundheit sind ambivalent

2.3. Schülergesundheit (Ralf Sygusch, Clemens Töpfer & Susanne Tittlbach)

  • Voraussetzungen der Schüler: Gesundheitsverständnis, Gesundheitsmotiv und Gesundheitsstatus
  • Fazit

2.4 Zur Gesundheit von Sportlehrkräften (Valerie Kastrup)

  • Anforderungen und Belastungen im Sportlehrerberuf
  • Ressourcen und Bewältigung im Sportlehrerberuf
  • Gesundheitliche Situation von Sportlehrkräften
  • Fazit

2.5 Gute gesunde Schule (Valerie Kastrup & Petra Vogel-Deutsch)

  • Gute gesunde Schule – Charakteristik
  • Ein Beispiel: die Gute gesunde HCA-Schule
  • Reflexionen zum WErdegang der Guten gesunden HCA-Schule

3 Themenfelder der Gesundheitsförderung im Schulsport
3.1 Gesundheitspädagogische Perspektivierung (Eckart Balz)

  • Zur Genese der Gesundheitsperspektive
  • Zur Aktualität der pädagogischen Perspektive
  • Zur Perspektivierung der Gesundheitskompetenz
  • Zwischenbilanz

3.2 Gesundheit testen (und trainieren) lernen (Tim Mergelkuhl & Christian Schweihofen)

  • Gesundheit testen – ja, aber was gehört dazu?
  • Wie kann das Testen und Trainieren von Gesundheit im Sportunterricht thematisiert werden?
  • Fazit

3.3 Befindlichkeiten reflektieren und verbessern (Jana Lohre & Valerie Kastrup)

  • Die Dimensionen der Befindlichkeit
  • Möglichkeiten zur Thematisierung von Befindlichkeiten im Sportunterricht

3.4 Unterrichtsvorhaben gesundheitlich akzentuieren (Reinhard Erlemeyer)

  • Praxisnahe Zugänge zur biologischen Funktionsfähigkeit
  • Praxisnahe Zugänge zur soziokulturellen Leistungsfähigkeit
  • Praxisnahe Zugänge zur individuellen Gestaltungsfähigkeit

3.5 Gesundheit fächerübergreifend unterrichten (Tim Mergelkuhl)

  • Fächerübergreifender Unterricht – eine Idee ohne Umsetzung?
  • Was ist fächerübergreifender Unterricht? Und wie kann er gestaltet werden?
  • Fazit

3.6 Gesundheitsförderung im Schulleben konkretisieren (Eckart Balz)

  • Außerunterrichtlicher Schulsport, Bewegte Schule, Ganztag
  • Spektrum der Schulstufen und Schulformen
  • Schülerinnen und Schüler als Akteure

4 Praxisbeispiele zur Gesundheitsförderung im Schulsport
4.1 Ein Unterrichtsvorhaben zur „Sensibilisierung der Wahrnehmung“ (Reinhard Erlemeyer & Achim Hinnenthal)

  • Beschreibung des Unterrichtsvorhabens
  • Fazit

4.2 „Rückenschule reloaded“ – ein Unterrichtsvorhaben (Katrin Neumann)

  • Vorüberlegungen zur Konzeption des Unterrichtsvorhabens
  • Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
  • Rahmenbedingungen für das Unterrichtsvorhaben
  • Ziele des Unterrichtsvorhabens
  • Methodisch-didaktische Rahmung des Unterrichtsvorhabens
  • Darstllung des Unterrichtsvorhabens
  • Kritische Betrachtung des Unterrichtsvorhabens

4.3 Fitness-(Tests) im Test – Gesundheitsförderung fächerübergreifend (Tim Mergelkuhl)

  • Fitnesstests erfahren und einschätzen
  • Fitness – eine Frage der Definition
  • Tests im Testverfahren
  • Testentwicklung
  • Fazit

4.4 Rollstuhlbasketball in der Schule (Patrick Thiele)

  • Beschreibung des Unterrichtsvorhabens
  • Darstellung der einzelnen Unterrichtseinheiten
  • Fazit

4.5  Gesundheit im Schulleben – ein Beispiel (Elisabeth Sahre & Rosemarie Schwarz)

  • Der Anfang – oder was bedeutet GimS und Opus?
  • Konkrete Umsetzung
  • Ausblick

Bildnachweis

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-89899-979-3

GIVE-Bibliothek Nr.: BEW 08

Details

Buch
AutorIn: Eckhart Balz, Reinhard Erlenmeyer, Valerie Kastrup, Tim Mergelkuhl
Verlag: Meyer & Meyer Verlag,
Achen
Jahr: 2015
275 Seiten
Preis: € 24,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesundheitsförderung in der Schule Gesundheitsförderung für Lehrpersonen und Schulleitungen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen