GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Drogen und Drogenmissbrauch

Information zur Gesundheitsförderung

Themen: Drogen / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Die vorliegende Broschüre „Drogen und Drogenmissbrauch“ zeigt die gegenwärtigen Tendenzen in der europäischen Alkohol- und Tabak-Kontrollpolitik auf, informiert über aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft zum Themenkreis legale und illegale Suchtmittel, Suchtentstehung und therapeutische Möglichkeiten.

Inhalt

Impressum
Vorwort
Einführende Vorbemerkung
Grundsätze der Suchtprävention

Kapitel 1: Aktuelle Präventive Vorstellungen und Zugänge

  • Die Reduktion der Alkohol und Tabak bedingten Schäden als internationale Aufgabe
  • European Alcohol Action Plan 2000-2005
  • Tabakpolitik

Kapitel 2: Terminlogie und Definitionen

  • Arten der Drogenabhängigkeit
  • Auswirkungen der Abhängigkeit
  • Die Kriminalität der Drogenabhängigen
  • Die Definition der Suchtkrankheit in den internationalen Klassifikationsschemata
  • Das Suchtmittelgesetz
  • Legalize it?

Kapitel 3: Drogen

  • Lösungsmittel
  • Schlafmittel
  • Benzodiazepine und Tranquilizer
  • Alkohol
  • Nikotin
  • Cannabis (Haschisch, Marihuana)
  • Halluzinogene
  • Opiate
  • Kokain
  • Weckmittel und Appetitzügler (Amphetamine)
  • Designer-Drogen
  • Gammahydroxybutyrat (GHB)
  • Polytoxikomanie (Mehrfachabhängigkeit)

Kapitel 4: Ursachen und Hintergründe

  • Die Diskussion um die Einstiegsdroge
  • Ursachen des Drogengebrauches und der Drogenabhängigkeit

Kapitel 5: Theorien

  • Pharmakologische Theorien
  • Psychologische Theorien
  • Soziologische und soziokulturelle Theorien
  • Sucht als mehrfach determiniertes (bedingtes) Geschehen

Kapitel 6: Behandlung

  • Sucht als Krankheit
  • Selbstheilung

Literaturhinwiese
Internationale Dokumente
Europäische Charta Alkohol 1995
Erklärung über Jugend und Alkohol 2001
The Charter Against Tobacco 1988
Die Erklärung von Warschau: für ein tabakfreies Europa

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Schulpsychologie - Bildungsberatung

GIVE-Bibliothek Nr.: DRO 03

Download

Details

Broschüre
AutorIn: Alfred Springer
HerausgeberIn: BMUKK/Abt. Schulpsychologie und Bildungsberatung,
Wien
Jahr: 2007 (3. akt. Auflage)
206 Seiten
Preis: Versandspesen + Bearbeitskosten
© 2023 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
„Kein Bock auf Lernen?“Du bist gut so, wie du bist!
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um zu gewährleisten, dass alle Features wie geplant funktionieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer wieder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics

Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch Google

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Google Maps

Wir benutzen das externe Service Google Maps zum Anzeigen des Lageplans.

Google Map Settings:

YouTube

Wir betten Videos der Plattform Youtube ein. Wenn Sie diese Einbettungen deaktivieren, sehen Sie kein Video-Vorschaubild. Bei Klick auf das Video werden Sie dann zum Betrachten auf youtube.com weitergeleitet.

Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset