GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Cybermobbing, Ausgrenzung & Co in der Klasse 5-7

Wie Sie Werteverstößen vorbeugen und im Ernstfall schnell reagieren

Themen: Aggression / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe

Ausgrenzung, Rassismus oder Diskriminierung – Werteverstöße und Konflikte unterschiedlicher Art sind im Schulalltag keine Ausnahmen, sondern kommen allzu häufig vor. Das Arbeitsbuch enthält Arbeitsblätter, die Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit eigenen Erwartungen, Erfahrungen und Gefühlen motivieren.

Inhalt

Vorwort

Empathiebildung und Perspektivenwechsel
– Didaktisch-methodische Hinweise
– Kopiervorlagen
– Wie fühlt sich Fremdsein an?
– Das Fremde wahrnehmen
– Mindmap „Das Fremde wahrnehmen“
– Exotische Gerichte
– Methode Schreibgespräch
– Schreibgespräch „Fremdsein“
– Die Blauäugigen und die Braunäugigen
– Zitronen sind
– Alles zurücklassen müssen
– Lexikonbegriffe
– Zivilcourage – was heißt das?
– Die sechs Regeln der Zivilcourage
– Die gehören nicht zu uns
– Die „Streberin“
– Cybermobbing
Lösungen/Erwartungshorizont

Wertevermittlung – Wertebestimmung
– Didaktische-methodische Hinweise
– Kopiervorlagen
– Wie ich sein möchte
– Was wünsche ich mir von meinem Freund?
– Regeln für eine gute Freundschaft
– Was erwarte ich von meiner Familie?
– Was erwarten wir voneinander? – Zuordnung von Werten
– Was sind Werte?
– Wer glaubt denn sowas? – Wahrheit und Lüge im Internet (1)
– Wer glaubt denn sowas? – Wahrheit und Lüge im Internet (2)
Lösungen/Erwartungshorizont

Grundrechtsklarheit
– Didaktische-methodische Hinweise
– Kopiervorlagen
– Was sind Menschenrechte? Was sind Grundrechte?
– Grundrechte-Top-10 – Forderungen an eine freie Gesellschaft
– Wieso ist Justitia blind?
– Grundwerte des Grundgesetzes
– Grundrechte konkret
– Gelten Grundrechte im Schulalltag?
Lösungen/Erwartungshorizont

Demokratieerziehung
– Didaktisch-methodische Hinweise
– Kopiervorlagen
– Was bedeutet Demokratie?
– Wohin geht der Klassenausflug?
– Was gehört zu einer demokratischen Entscheidung?
– Wir entscheiden demokratisch
– Wohin geht unser Klassenausflug?
– Vor- und Nachteile der Demokratie
– Demokratie? Diktatur?
– Zitate von Demokraten
Lösungen/Erwartungshorizont

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-403-08514-0

GIVE-Bibliothek Nr.: AGG 29

Details

Buch
AutorIn: Verena de Visser
Verlag: Auer Verlag
Augsburg
Jahr: 2021
80 Seiten
Preis: € 22,90
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Anti-Stress-Buch für die Schule Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen