GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Bildung und Gesundheit

Argumente für eine gute und gesunde Schule

Themen: Gesunde Schule / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Gute Schulen setzen bewusst auf Gesundheitsförderung und Prävention. Denn sie wissen, dass erfolgreiches Lernen und Arbeiten leichter fällt, wenn Lehrende und Lernende gesund sind und sich wohlfühlen. In diesem Reader finden sich viele theoretische und praktische Anstösse für eine schulische Qualitätsentwicklung, die einem umfassenden Verständnis von Gesundheitsförderung und Prävention verpflichtet ist.

Inhalt

Teil A: Die Hintergründe

  • Norbert Posse/Gerold Brägger: Wege zur guten gesunden Schule – Argumente und Handlungskonzepte einer integrierten Gesundheits- und Qualitätsförderung
  • Klaus Hurrelmann/Wolfgang Settertobulte:Gesundheitliche Ressourcen und Risikofaktoren von Kindern und Jugendlichen
  • Bernhard Badura:Auf dem Weg zu guten, gesunden Schulen – Was Schulen von Unternehmen lernen können

Teil B: Die Dimensionen

  • Wilfried Buddensiek: Lernräume als gesundheits- und kommunikationsfördernde Lebensräume gestalten – Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur
  • Edwin Stiller: Unterrichtsentwicklung neu denken! – Überlegungen aus salutogenetischer Perspektive
  • Michael Gasse/Peter Dobbelstein: Lernen in Bewegung bringen
  • Hans-Günter Rolff/Katharina Rolff: Gesundheitsförderung und Lernqualität – Schulkultur, Schulklima und schulische Leistungen
  • Gerold Brägger/Beat Bucher: Ressourcenorientierte Personalentwicklung – Integrierte Gesundheits- und Qualitätsförderung als Führungsaufgabe der Schulleitung
  • Bernhard Sieland/Silvia Pfeiffer/Sandra Weber: Nachhaltige Gesundheitsförderung – als Entwicklungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern (auch auf der CD enthalten)

Teil C: Die Praxis

  • Materialien zu den Beiträgen von Gerold Brägger/Norbert Posse, Wilfried Buddensiek, Klaus Hurrelmann/Wolfgang Settertobulte, Edwin Stiller, Bernhard Sieland und Mitarbeitende
  • Die Texte aus diesem Teil C befinden sich, mit Ausnahme des Beitrags von Wilfried Buddensiek, in extenso nur auf der CD, die dem Band beiliegt.
  • Gerold Brägger/Norbert Posse: Instrumente zur Standortbestimmung einer guten, gesunden Schule
  • Wolfgang Settertobulte/Klaus Hurrelmann: Empfehlung eines Instruments zur Messung der gesundheitlichen Qualität einer Schule aus Sicht der Schülerinnen und Schüler
  • Wilfried Buddensiek: Werkstattbericht: Das Herforder Modell für den Ausbau guter und gesunder (Ganztags-)Schulen
  • Edwin Stiller: Denk- und Werkzeuge für eine salutogenetische Unterrichtsentwicklung
  • Bernhard Sieland unter Mitarbeit von Silvia Pfeiffer: Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern – Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN : 978-3-03905-347-6

GIVE-Bibliothek Nr.: GS 24

Details

Buch
HerausgeberIn: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel
Verlag: hep verlag,
Bern
Jahr: 2008
560 Seiten
Preis: vergriffen
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bildungsförderung durch Gesundheit Bildung kommt ins Gleichgewicht
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen