GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Bildung kommt ins Gleichgewicht

"Guten Morgen, liebes Knie..." ein Gleichgewichtsprogramm zur Lernunterstützung

Themen: Bewegung / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Das Material bietet umsetzbares Handwerkszeug für den täglichen Schulalltag und ist mit einem Zeitaufwand von 1-3 Minuten pro Unterrichtsstunde ohne speziellen Raumbedarf in allen Klassenstufen und in allen Schulformen durchführbar. Es regt den Lehrer, die Lehrerin an, sich aktiv am ‚kleinen  Bewegungsprogramm‘ zu beteiligen, um das eigene Gleichgewicht zu pflegen und die Konzentration und die Lernmöglichkeit der Schüler zu fördern.

Inhalt

Kapitel 1 W-Fragen

  • 1.1 Was hat Schule mit Gleichgewicht zu tun?
  • 1.2 Wer kommt auf die Idee einer Gleichgewichtsschulung für Schüler?
  • 1.3 Welche Evaluationsergebnisse, Bewegungsprogramme und praktischen Erfahrungen liegen zugrunde?
  • 1.4 Wie können sich Schwierigkeiten in der Verarbeitung von Gleichgewichtsreizen auswirken?
  • 1.5 Woran lassen sich Schwierigkeiten im Gleichgewicht ersehen?
  • 1.6 Wo soll das Programm eingesetzt werden?
  • 1.7 Wann beginnt man am besten mit dem Programm?
  • 1.8 Weshalb soll das Programm zur Gleichgewichtsschulung genutzt werden?
  • 1.9 Wie? – So! …soll das Programm in der Schule durchführbar sein
  • 1.10 Warum ein Gleichgewichtsangebot für den Klassenraum?

Kapitel 2 Hintergründe

  • 2.1 Zur Erinnerung ein bisschen Anatomie und Physiologie zum Sinnesorgan Ohr
  • 2.2 Für Interessierte einige Informationen zum Gleichgewichtsorgan
  • 2.2.1 Sacculus und Utriculus
  • 2.2.2 Bogengänge
  • 2.2.3 Nervus vestibularis, Vestibulariskerne und Vestibulocerebellum
  • 2.3 Für Neugierige einige Bemerkungen zur Entwicklung des Gleichgewichtssystems
  • 2.4 Für Streber und Nachgucker … viele Informationen von A-Z
  • 2.5 Zur Nutzung für Elternabende oder pädagogische Konferenzen
  • 2.6 Auswirkungen auf Lernen und Verhalten

Kapitel 3 Das Gleichgewichtsprogramm

  • 3.1 Nutzung des Programms
  • 3.2 Mögliche Teilnehmer
  • 3.3 Anwendungsmöglichkeiten des Programms
  • 3.4 Dauer des Programms in pädagogischen Einrichtungen
  • 3.4.1 Durchführung der Bewegungen in der Schule
  • 3.4.2 Durchführung der Bewegungen in der Therapie
  • 3.5 Mögliche Veränderungen durch die täglichen Bewegungen
  • 3.6 Schwierigkeiten bei der Durchführung des Programms
  • 3.7 Beschreibungen der Bewegungen
  • 3.8 Qualitäten der Bewegung
  • 3.9 Tipps

Kapitel 4 Das 5-Stufen-Programm

  • 4.1 Stufe 1
  • 4.2 Stufe 2
  • 4.3 Stufe 3
  • 4.4. Stufe 4
  • 4.5 Stufe 5

Kapitel 5 Mini-Zusatzprogramme
Literatur

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-938187-53-1

GIVE-Bibliothek Nr.: BEW 18

Details

Arbeitsmappe
AutorIn: Dorothea Beigel
Verlag: Verlag modernes Lernen Borgmann GmbH & Co. KG,
Dortmund
Jahr: 2015
72 Seiten
Preis: € 28,10
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bildung und Gesundheit Bildung braucht Persönlichkeit
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen