GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Achtsame Schule

Leitfaden zur strukturellen Prävention von sexueller Gewalt

Themen: Sexualität / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Schule ist für viele Kinder und Jugendliche der Ort, an dem sie sich anvertrauen können und Hilfe finden, wenn sie von (sexualisierter) Gewalt zuhause oder im privaten Umfeld berichten. Schule kann aber auch der Ort sein, an dem Schüler_innen Übergriffe und Gewalt erleben, durch Mitschüler_innen, aber auch durch Lehrpersonen.
Die Publikation informiert über Täter(_innen)strategien in Institutionen, erläutert Gewaltdynamiken, zeigt konkrete Handlungsschritte auf und stellt die Bausteine struktureller Prävention für Täter(_innen)abweisende und Kinder stärkende Schulstrukturen vor.

Inhalt

Einleitung
8 Bausteine für eine nachhaltige Prävention
Kleine Schritte mit großer Wirkung

Analyse des Ist-Zustandes
– Methoden für die Arbeit mit Schüler_innen
– Methoden zur Bestandsanalyse im Kollegium

Verhaltenskodex
– Schulprofil
– Fachliche Standards für heikle Situationen
– Schaffung von Verbindlichkeit und Klärung von Konsequenzen bei Nichteinhaltung  der Standards

Personalpolitik
Fortbildungen

Mitbestimmung
– Die 9 Stufen der Partizipation
– Methoden zur partizipativen Entscheidungsfindung im Schulalltag
– Schuldemokratische Gremien nützen und aufwerten

Umgang mit Beschwerde
– Grundsätze
– Ablauf eines Beschwerdeverfahrens
– Praktische Beispiele

Notfalls- und Interventionsplan
– Wenn ein Verdacht aufkommt
– Standards bei der Intervention
– Handlungsschritte bei Verdacht
– Irritation – Vager Verdacht – Begründeter Verdacht
– Wie weiter, wenn sich der Verdacht (nicht) bestätigt

Prävention  mit Schüler_innen
– Themen und Methoden
– Online-Materialien

Konkret: Wer was tun kann
– Ein_e Schulärztin_Schularzt …
– Ein_e Sportlehrer_in …
– Mitarbeiter_innen der Küche oder des Schulbuffets …
– Ein_e IT-Spezialist_in …
– Beratungs- und Vertrauenslehrer_innen …
– Ein_e Lehrer_in …
– Bibliotheksverantwortliche …
– Eine Sekretariatskraft

Arbeitsblätter
– Lageplan
– Hilfe! Schule!
– Sterndiagramm
– Wer darf was?
– Wimmelbild Volksschule
– Wimmelbild NMS/AHS

Reflexionen für Lehrende
– Organisationskultur
– Hilfssysteme
– Partizipation
– Mitbestimmung
– Beschwerdeverhalten
– Prävention

Literatur
Anlauf- und Beratungsstellen
Über Selbstlaut

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Download oder Bestellung bei Selbstlaut - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

GIVE-Bibliothek Nr.: SEX 76

Download

Details

Leitfaden
AutorIn: Maria Dalhoff, Nilüfer Simsek, Stefanie Vasold
HerausgeberIn: Selbstlaut - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Wien
Jahr: 2020
121 Seiten
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Achtsamkeit und Anerkennung Ach, übrigens…
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen