GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

30 x soziales Lernen für 45 Minuten

Fertige Stunden zur Förderung der Sozialkompetenz Klasse 1/2

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: LehrerInnen, SchülerInnen – Grundstufe

Inhalt

Klasse 1

  1. Wir lernen uns kennen: Gegenseitiges Vorstellen und Aufspüren von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
  2. Freunde sein: Anhand einer Geschichte wichtige Freundschaftsaspekte kennenlernen
  3. Partner finden und akzeptieren: Methode der Partnerfindung kennenlernen und erfahren, dass Partnerschaften sowohl von Gemeinsamkeiten als auch von Unterschieden profitieren können
  4. In Gruppen arbeiten: Bildmaterial analysieren und Placemat-Methode als Form der Gruppenarbeit anwenden
  5. Du fühlst dich: Als Bild-Detektiv Gefühle erkennen und das neue Wissen im Spiel festigen
  6. Die Perspektive wechseln: Anhand einer Mitmachgeschichte sich in die Lage anderer hineinversetzen
  7. Helfen wir uns?:  Gegenseitige Hilfsbereitschaft im Spiel Testen und Hilfeampel basteln
  8. Wir nehmen Rücksicht: Rücksichtsloses Verhalten im Experiment erfahren und Möglichkeiten der Rücksichtnahme erkunden
  9. Wir respektiven fremdes Eigentum: Respektvollen Umgang mit fremdem Eigentum im Rollenspiel trainieren
  10. Wir hören einander zu: Anhand von Spielen das Zuhören üben
  11. Wir lassen die anderen ausreden: In Form eines Experimentes und eines Spiels das Ausreden trainieren
  12. Wir sind höflich: Einen Rap singen und ein Brettspiel spielen
  13. So viele Gründe zum Streiten: Anhand einer Geschichte über Streitursachen nachdenken
  14. Wir bleiben beim Streiten fair: Strategien kennenlernen und Wutball basteln
  15. Wir suchen nach Streitlösungen: In Gruppenarbeit eigene Lösungsstrategien entwickeln

Klasse 2

  1. Ich muss mich entscheiden: Im Experiment und Spiel Entscheidungsprozesse üben; erfahren, dass Entscheidungen Konsequenzen haben
  2. Sich selbst beeinflussen: Affirmationen als Möglichkeit der Autosuggestion kennenlernen
  3. Nein-Sagen können: Mit Bildkarten und Texten die Möglichkeit des Nein-Sagens entdecken
  4. Ausgeschlossen: Anhand eines Experimentes und Rollenspielen die Außenseiterrollen hautnah erleben, Lösungsstrategien entwickeln
  5. Wir respektieren uns gegenseitig: In Form einer Bildergalerie unterschiedliche Charaktereigenschaften kennenlernen
  6. Wohlfühlatmosphäre schaffen: Mithilfe eines Fragebogens das eigene Klassenklima analysieren; Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen
  7. Gemeinsam sind wir stark: Im Spiel erleben, wie der Zusammenhalt das Individuum stärkt; Schatztruhe zur Aufbewahrung der individuellen Fähigkeiten basteln
  8. Mitfühlen und nicht mitleiden: Anhand einer Mediation und Fallbeispielen den Unterschied zwischen Mitgefühl und Mitleid erkennen
  9. Dankbarkeit: Im Bildmaterial Gründe für Dankbarkeit erkennen; Symbol gestalten
  10. Abgemacht! Versprechen muss man halten, oder? Eigene Einstellung im Bezug auf Versprechen reflektieren; anhand von Textmaterail die Bedeutung kennenlernen
  11. Wir teilen: Im Experiment das Teilen üben; Plakat entwerfen
  12. Woran kannst du Konflikte erkennen? Konfliktsignale kennenlernen
  13. Laune kann anstecken: Wirkung der Spiegelneuronen im Experiment entdecken; eine Laune-Uhr gestalten
  14. Mobbing: Unterschiedliche Teilbereiche im Gruppenpuzzle kennenlernen
  15. Streiten will gelernt sein: Ich-Botschaften kennenlernen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN: 978-3-8346-2720-9

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 45

Details

Buch
AutorIn: Aline Kurt
Verlag: Verlag an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
Jahr: 2015
128 Seiten
Preis: € 25,70
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
30 x soziales Lernen für 45 Minuten 30 x Gesunde Ernährung für 45 Minuten
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen