Netzwerk Essstörungen
- Verbesserung der psychosozialen Situation von Betroffenen und Angehörigen
- Abbau von individuellen und gesellschaftlichen Vorurteilen gegenüber Essgestörten und Durchbrechen der Heimlichkeitsschwelle
- Aufzeigen des krankmachenden Beitrags soziokultureller Faktoren (z.B. Schlankheitsideal, Rolle der Frau etc.)
Angebote
- Telefon Hotline Essstörungen: 0512 – 57 60 26 für Betroffene, Eltern und Angehörige, (Mit-)SchülerInnen, LehrerInnen, SchulärztInnen u.a.
- persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung
- E-Mail-Beratung beratung@netzwerk-essstoerungen.at
- jährlicher Kongress
- Informationen zum Thema