Bildungsdirektion Tirol – Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst
Wir sind erste Ansprechpersonen für VertreterInnen der Schule, wenn es zu Schwierigkeiten kommt, da wir mit dem System Schule gut vertraut und doch in einer unabhängigen Position sind. Dies bietet eine gute Basis zur Kooperation mit Eltern, LehrerInnen, DirektorInnen und der Schulaufsicht.
Regionale Beratungsstellen im Bundesland (Adressen siehe Website)
Angebote
- Beratung und Unterstützung für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen bei schulischen und persönlichen Problemen
- Beratung bei Lernschwierigkeiten (negative Leistungen, Konzentrations- und Motivationsprobleme etc.)
- Unterstützung bei Verhaltensschwierigkeiten (unangepasstes Verhalten, Schwierigkeiten im Umgang mit Anderen etc.)
- Schullaufbahnfragen (Fragen der Schulreife, AHS oder MS,welche Berufsausbildung etc.)
- Krisenintervention
- Gewaltprävention
- Supervision