Bildungsdirektion Kärnten – Schulpsychologie
Beratung und Diagnose haben im System Schule in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen. Bei einer schulpsychologischen Untersuchung werden mit testpsychologischen Verfahren sowie im Gespräch mit den Eltern und Beteiligten mögliche Ursachen von Lern- und Verhaltensproblemen festgestellt. In der Beratung werden gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Schul- bzw. Berufswahlentscheidungen sollen wohl überlegt unter Berücksichtigung persönlicher und vorhandener Möglichkeiten getroffen werden.
Durch Mitarbeit im regionalen Bildungsmanagement und an Schulen unterstützen wir Schulleiter(innen), Schulaufsicht und Lehrer(innen) bei Fragen der Schulqualität, der Leitbild- und Teamentwicklung sowie der Schulorganisation.
Angebote
- Regionale Ansprechstellen im Bundesland (Adressen siehe Website)
- klinisch-psychologische Diagnose z.B. schulpsychologische Untersuchung bei Schuleintritt, emotionalen Schwierigkeiten
- Mobbing- und Gewaltprävention
- psychologisch-pädagogische Beratung bei persönlichen Problemen oder Krisen, bei Konflikten in der Schule
- Bildungsberatung
- Beratung der Schule z.B. Coaching, Supervision, Beratung von Lehrer/innen