GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

x.act Esstörungen

Materialien zur Prävention von Essstörungen in der Schule

Themen: Ernährung, Sucht und Suchtprävention / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen – Mittelstufe, Oberstufe

Inhalt

I. Prävention von Essstörungen in der Schule

  1. Ansatzpunkte der Prävention
  2. Schule – ein idealer Ort für die Prävention von Essstörungen
  3. Primärprävention von Essstörungen: Ziele, Grundhaltungen und Erfolgskriterien
  4. Gestaltung des schulischen Umfeldes
  5. Überblick: Schutz- und Risikofaktoren für die Entwicklung von Essstörungen

II. Basisinformationen zum Thema Essstörungen

  1. Was versteht man unter einer Essstörung?
    Exkurs: Body-Mass-Index (BMI)
  2. Verbreitung von Essstörungen
  3. Formen von Essstörungen
    Magersucht (Anorexia nervosa)
    Bulimie (Bulimia nervosa)
    Ess-Sucht (Binge-Eating-Störung)
    Andere näher bezeichnete Essstörungen
  4. Gestörtes Essverhalten
    Exkurs: Formen gestörten Essverhaltens
  5. Adoleszenz als verletzliche Phase
  6. Schlankheitsideal, Körper(un)zufriedenheit und Essstörungen
  7. Essen als Suchtmittel
    Exkurs: Genuss
  8. Essen zur Emotionsregulation
  9. Diäten und Jo-Jo-Effekt
  10. Übergewicht und Adipositas
  11. „Verherrlichung“ von Essstörungen im Internet
  12. Selbstverletzendes Verhalten (SVV)
    Quellenangaben Kapitel I und II

III Früh erkennen und handeln

  1. Rolle der Schule
    Fallgeschichte Miriam
    Rechtliche Rahmenbedingungen
    Leitfaden – Handeln im Anlassfall
  2. „Step by step“
    Signale wahrnehmen
    Tatsachen festhalten
    Reflexion
    Handeln
    – Gespräche mit Betroffenen
    – Gespräche mit Erziehungsberechtigten
    – Gespräceh mit Freundinnen/Mitschülerinnen
    – Klassenintervention
    – Fachvortrag
  3. Evaluation

IV. Unterrichtseinheiten und Übungen

  1. DVD „take-5“-Clip Essstörungen
  2. Ernährung und Essgewohnheiten
    Bevor es losgeht
    Fakten und Irrtümer zu Ernährung und Diäten
    Kalorien – 7 Dinge, die Sie wissen sollten
    Zucker – die süße Verführung
    Zucker – 7 Dinge, die Sie wissen sollten
    Kreuzworträtsel rund um Essen und Trinken
    Fragen rund ums Essen
    Im Schlaraffenland
    Genießen ist eine Kunst
    Funktion des Essens
    Der Jo-Jo-Effekt
    Essen: getäuscht und abgespeist?
    Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  3. Schönheit und Schlankheitsideale
    Die Geschichte des Body-Mass-Index (BMI)
    Barbie mit menschlicher Figur?
    Operation Bikini – Schlachtfelder der Schönheit
    Tatort Schönheit im 20. Jahrhundert
    Sein oder Schein
    Fühlst du dich wohl in deiner Haut?
  4. Körperwahrnehmung und Stressregulation
    Entspannung durch Progressive Muskelentspannung
    Wettermassage
    Einstieg: Bilderreise
    Hauptteil: Körperwahrnehmung nach innen
    Entspannungsmöglichkeiten und andere Aktivitäten
    Dick und dünn auf einer Party
    Atmen
    Kutschenfahrt im Nebel
    Die fünf Sinne
    Activity-Pantomime der Gefühle und Empfindungen
    Körperbrief
    Woher kommt mein Stress?
  5. Identität: Frauen- und Männerrollen
    Rollenbilder „Ist da was dran?“
    Posten, appen, liken
    About Men and Women
    Männer- und Frauenbilder in der Werbung
    Grenzen setzen: „ja-nein-Spiel“
    Ein starker Auftritt
    Mein Steckbrief
    „Lisas Einkauf“ – „Lukas Spiegel“ – Was passiert da mit mir?

V. Arbeitsblätter
VI. Hilfsangebote in Oberösterreich

Literaturverzeichnis
Links zum Thema Essstörungn
Impressum
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Materialien filtern

Bezugsquelle

Fachstelle Suchtprävention promente OÖ

GIVE-Bibliothek Nr.: ERN 045

Download

Details

Unterrichtsmaterial
AutorIn: Ingrid Rabeder-Fink, Violetta Palka, Margot Brandstetter
HerausgeberIn: Institut Suchtprävention,
Linz
Jahr: 2022 (3. Auflage)
132 Seiten
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
x.act NikotinWut-Workout
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset