GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Wirksamer Unterricht für Lebensführung

Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. Band 12

Themen: Ernährung, Schulentwicklung / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Welche Qualität hat der Fachunterricht in unseren Schulen? Ist er wirksam? Erreicht er seine Ziele? Die Buchreihe „Wirksamer Fachunterricht“ schöpft aus der Expertise der Fachdidaktiken und der Fachpraxis der Schulfächer, um die Frage zu beantworten, was einen wirksamen Fachunterricht auszeichnet.

Inhalt

  • Vorwort (Michael Schratz / Hans Anand Pant)
  • Qualitätsvoller Fachunterricht (Markus Wilhelm / Markus Rehm / Volker Reinhardt)
  • Wirksamer Unterricht für „Lebensführung“ eine Einführung (Kirsten Schlegel-Matthies / Claudia Wespi)
  • Reflexions-, Bewertungs- und Entscheidungskompetenzen anbahnen (Claudia Angele)
  • Zu Fragen animieren und zu Problemlösungen motivieren durch alltagsnahe Situationen (Ute Bender)
  • Die schlechte Meinung über die Theorie (und dazu komplementär die gute über die Praxis) ist nicht angebracht (Werner Brandl)
  • Kognitiv anspruchsvollen Unterricht im Bewusstsein planen, welches Denken dem Tun innewohnt (Ursula Buchner)
  • Nicht die „richtige“, sondern die beste Entscheidung für die Situation treffen können (Antoinette Bürgi)
  • „Wesentlich im Lernprozess ist auch die Phase der Reflexion“ (Irmgard Eichenseher)
  • „Lernumgebungen sind Tools, die ich auf meine Lerngruppe zuschneiden muss“ (Felicitas Fässler)
  • Lernend zu selbstverantwortlichem Lernen führen (Heidrun Forstmaier)
  • Ressourcen der Schülerinnen und Schüler behutsam und wertschätzend im Unterricht integrieren (Luzia Frei)
  • Sozial und kulturell differenzierte Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen (Angela Häussler / Katja Schneider)
  • „Seien Sie neugierig, wie Ihre Schülerinnen und Schüler die Welt sehen“ (Susanna Ursula Holliger)
  • Liebe am Beruf und Freude am Fach, kombiniert mit umfangreichen Fachkompetenzen (Judith Hüsken)
  • Komplexe Aufgabenstellungen einsetzen (Ulrike Johannsen / Birgit Peuker)
  • Bereitschaft der Lehrpersonen zum Dialog und zum Aushalten von Ambiguität oder Widersprüchlichkeit (Gabriela Leitner)
  • Vielfältig praktisch Arbeiten (Eva Maria Macho)
  • Mut zur Lücke und Reduktion auf Wesentliches (Susanne Marti)
  • Die Frage, was Lernende wissen müssen, um ihre alltägliche Lebensführung zu  bewältigen, ist immer wieder neu zu beantworten (Stefanie Nolte)
  • Sich an der Alltagsrelevanz für die Lernenden orientieren (Markus Resinek)
  • Eine aktive Denkleistung in Gang bringen (Corinne Senn)
  • Sich interessiert mit dem Umfeld seiner Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen (Michael Wukowitsch)
  • Was ist denn nun wirksamer Unterricht für „Lebensführung“? Versuch einer Zusammenschau

Die Reihenherausgeber

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-8340-2031-4

GIVE-Bibliothek Nr.: SCHU 80

Details

Buch
Verlag: Schneider Verlag Hohengehren
Baltmannsweiler
Jahr: 2021
245 Seiten
Preis: € 20,40
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wirkungen schulischer Gesundheitsförderung auf soziale Ungleichheit bei Sc... Wir haben Lust drauf – aber sicher!
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen