GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Warum wir es schaffen, nicht gesund zu bleiben

Eine Streitschrift zur Gesundheitsförderung

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch

Jede/r hat ein Recht auf ungesundes Verhalten, das oft attraktiv und bequem erscheint. Gesundheitsförderung als soziale Utopie (Beseitigung sozialer Ursachen von Krankheit) lässt uns »kalt«. Gesundheitsförderung darf nicht »GesundheitsexpertInnen« vorbehalten sein; die gesamte Gesellschaft muss sich engagieren. Eine Bestandsaufnahme von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und deren Wirksamkeit zeichnet vor diesem Hintergrund ein düsteres Bild. Dem setzt der Autor eine Fülle von Ideen für nachhaltige, effiziente Gesundheitsförderung entgegen.

Inhalt

Einleitung
1 Was ist Gesundheitsförderung?
2 Ein Beispiel aus der Praxis: Kompaktprogramm gegen Übergewicht
3 Ein internationaler Anwalt der Gesundheitsförderung: Die Chartas der WHO

  • Declaration of Alma-Ata (1978)
  • Ottawa-Charta (1986)
  • Adelaide Recommendations on Healthy Public Policy (1988)
  • Die Djakarta-Erklärung (1997) zur Gesundheitsförderung für das 21. Jahrhundert
  • The Fifth Global Conference on Health Promotion: Bridging the Equity Gap (5-9th June 2000, Mexico City)
  • The Bangkok Charter for Health Promotion in a Globalized World (August 2005)
  • Theoretische Bündelung und Erläuterung der WHO-Chartas
  • Was lässt sich aus der Bewertung der Chartas folgern?
  • Was fehlt – Defizite von Gesundheitsförderung auf der Grundlage der WHO-Chartas

4 Welchen Wert messen wir Gesundheitsförderung bei?

  • Gesundheitsförderung in Europa – Gesundheitsförderung in Deutschland
  • Ein neuer Zugang zu einer Theorie der Gesundheitsförderung: Die Ansätze von Michel Foucault

5 Was in der Praxis gemacht wird: Interventionen der Gesundheitsförderung

  • Gesundheitsförderung in Settings
  • Störungsspezifische Gesundheitsförderung
  • Interventionsbereiche der Gesundheitsförderung
  • Gesundheitsförderung – eine Herausforderung an das politische Handeln?

6 Was wirkt: Evaluation von Gesundheitsförderung

  • Zusammenfassung
  • Eine Antwort auf die Frage: Was ist Gesundheitsförderung?
  • Widerstände gegen Gesundheitsförderung: 11 Thesen
  • Wie kann man es besser machen?

Literatur
Sachregister

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-497-02061-4

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 56

Details

Buch
AutorIn: Christoph Klotter
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Jahr: 2009
163 Seiten
Preis: € 20,50
© 2022 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Was erhält Menschen gesund? Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen