GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Verhaltenstraining für Schulanfänger

Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe

In diesem Buch wird ein Programm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen vorgestellt. Es umfasst 26 Sitzungen und behandelt dabei Themenbereiche wie soziale Wahrnehmung, Gefühle erkennen und benennen, Einfühlungsvermögen, Hilfeverhalten und Kooperation und Problemlösekompetenzen in schulischen Alltagssituationen.Die Trainingsaufgaben sind in eine altersgerechte Rahmenhandlung, eine Schatzsuche, eingebettet.

Inhalt

1 Einleitung
2 Trainingsbereich: Sozial-kognitive Kompetenzen
3 Trainingsbereich: Emotionale Kompetenzen
4 Trainingsbereich: Soziale Kompetenzen
5 Problematisches Sozialverhalten
6 Lerntheoretische Grundlagen
7 Klassenführung und Problemmanagement
7.1 Schulwirklichkeit und proaktives Lehrerverhalten
7.2 Klare und bestimmte Anweisungen geben
7.3 Loben des Kindes
7.4 Mögliche Konsequenzen bei Nichtbefolgen einer Anweisung
7.5 Mögliche Konsequenzen bei erneutem Auftreten des Problemverhaltens (Auszeit)
7.6 Abschließende Bemerkungen

8 Konzeption und Aufbau des Verhaltenstrainings
8.1 Zum Präventionsbegriff
8.2 Rahmenbedingungen des Verhaltenstrainings für Schulanfänger
8.3 Ziele des Verhaltenstrainings
8.4 Aufbau des Trainings
8.5 Die Schatzsuche als didaktischer Rahmen des Trainings
8.6 Die Handpuppe Ferdi
8.7 Aufbau der Trainingsstunden
8.8 Verlaufskontrolle

9 Umgang mit den Materialien
9.1 Umgang mit dem Trainingsvertrag
9.2 Umgang mit dem Verstärkerplan
9.3 Einsatz von Selbstinstruktionen
9.4 Der Ferdi-Plan
9.5 Rollenspiele
9.6 Umgang mit Transfer- und Hausaufgaben: Die Ferdi-Aufgaben

10 Einbeziehen der Eltern

11 Inhalte und Instruktionen des Trainings
11.1 Ferdi stellt sich vor
11.2 Die Schatzsuchergeschichte
11.3 Der Schatzsuchervertrag
11.4 Der Schatzsucherruf
11.5 Das Orakel
11.6 Das Missverständnis
11.7 Baltasar ist traurig
11.8 Wir helfen Baltasar!
11.9 Mortimer hat Angst
11.10 Wir helfen Mortimer!
11.11 Cäsar ärgert sich
11.12 Wir helfen Cäsar!
11.13 Das „Wann-bekomme-ich-Ärger?“-Spiel
11.14 Wir lernen Rollenspielregeln
11.15 Mein Platz ist besetzt!
11.16 Die Beschimpfung
11.17 Das Missgeschick
11.18 Das Federmäppchen
11.19 Lust auf Kekse
11.20 Vordrängeln am Kiosk
11.21 Das Murmelspiel
11.22 Der Klassenkasper
11.23 Die Bewährungsprobe
11.24 Die Drachenprüfung
11.25 Der Schatz wird gehoben!
11.26 Was wir von Ferdi gelernt haben und wie es weitergeht
11.27 Hinweise zur Stabilisierung der Effekte

12 Evaluation
Literatur
Anhang

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Materialien filtern

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-8017-2488-7

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 19

Details

Buch
AutorIn: Franz Petermann, Heike Natzke, Nicole Gerken, Hans-Jörg Walter
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH & Co KG,
Göttingen
Jahr: 2016 (4. akt. Auflage)
292 Seiten
Preis: € 34,95
© 2023 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
VerhütungskofferVerhaltenssucht
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset