GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Themen: Ernährung / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Übergewicht und Adipositas sind bei jungen Menschen zu einem gesellschaftlichen Problem geworden, das neue Ansätze in Forschung und Praxis erfordert. Das Buch fasst die wesentlichen Ergebnisse eines breit angelegten, interdisziplinären Projektes aus der Perspektive der systemischen Risikoforschung zusammen und kommt dabei zu neuen Einsichten und Empfehlungen, die zum besseren Verständnis und zur erfolgversprechenden Problembearbeitung beitragen können.

Inhalt

  • Einleitung (Michael M. Zwick / Jürgen Deuschle / Ortwin Renn)
  • Philosophische Aspekte der Diskussion um Übergewicht und Adipositas als systemische Risiken (Niels Gottschalk-Mazouz)
  • Kritische Betrachtungen zur Verwendung des Body-Mass-Index und der Gewichtsklassifizierung bei Minderjährigen (Friedrich Schorb / Uwe Helmert)
  • Epidemiologische Befunde zum Übergewicht und zur Adipositas bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Uwe Helmert / Friedrich Schorb / Christina Fecht / Michael M.Zwick)
  • Die Ursachen der Adipositas im Kindes- und Jugendalter in der modernen Gesellschaft (Michael M. Zwick)
  • Systemische Risikofaktoren relativieren den alleinigen Einfluss von Ernährung und Bewegung bei der Entstehung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen (Claudia Müller / Kirsten Roscher / Alexandr Parlesak / Christiane Bode)
  • Übergewicht und Adipositas – Eine Diätgeschichte. Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie mit Kindern und Jugendlichen aus psycho-sozialer Sicht (Dörthe Krömker/ Juliane Vogler)
  • Essen ohne Maß? Zu Formen der Essensorganisation in Familien mit ,dicken Kindern‘ (Claudia Peter)
  • Zum Stereotypus des übergewichtigen Kindes (Jürgen Deuschle / Marco Sonnberger)
  • Die Gesellschaft und das Selbst der ,Dicken‘ – Wie Kinder und Jugendliche gesellschaftliche Haltungen und Erwartungen in ihre Selbstkonstitution hineinehmen (Eva Barlösius / Axel Philipps)
  • Körper von Gewicht. Zur Geschlechterdifferenz in den Ernährungs- und Körpernormen (Daniela Schiek)
  • Ratings der Nachhaltigkeit und des Ausfallrisikos – Erkennung und Steuerung von durch Übergewicht und Adipositas ausgelösten Unternehmensrisiken der Nahrungsmittelbranche (Henry Schäfer / Elisabeth Ring)
  • Wirksame Prävention? Ergebnisse eines Expertendelphi (Michael M. Zwick / Regina Schröter)
  • Das Adipositasrisiko als Folge sozialkonstruktivistischer Prozesse (Susanne Seitz / Michael M. Zwick)
  • Adipositas im Kindes- und Jugendalter – Ein systemisches Risiko? (Michael M. Zwick /Ortwin Renn)

Kommentare zum Adipositasprojekt

  • Adipositas als Änderungsrisiko (Christian Lahnstein)
  • Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen (Susanne Langguth)
  • Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Ein Beitrag zum Projekt, Ubergewicht und Adipositas bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als systemisches Risiko‘ und zur aktuellen Diskussion (Angelika Michel-Drees)
  • Strategien der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen.Einige Anmerkungen zur aktuellen Diskussion (Rüdiger Meierjürgen)
  • Bedeutung des Ernährungsverhaltens für die Prävention von Übergewicht und Adipositas (Eva Hummel / Friederike Wiltig / Ingrid Hoffmann)
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-531-93158-6

GIVE-Bibliothek Nr.: ERN 023

Details

Buch
HerausgeberIn: Michael Zwick, Jürgen Deuschle, Ortwin Renn
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften,
Wiesbaden
Jahr: 2011
324 Seiten
Preis: € 53,45
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Übers Rauchen reden Über Sexualität reden
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen