GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Spiele zum ganzheitlichen Lernen

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: KindergärtnerInnen, LehrerInnen – Grundstufe

Kinder kommen voller Wissensdurst und Tatendrang in den Kindergarten und in die Grundschule. Ihre Gefühle, ihre Bedürfnisse nach Bewegung oder ruhiger Entspannung und ihre bisherigen Erfahrungen haben sie dabei stets mit im „Gepäck“. Deshalb müssen pädagogische Fachkräfte Lernprozesse fördern, die Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit ernst nehmen und Bewegung, Sinneswahrnehmung und Erkenntnis effektiver verknüpfen. Charmaine Liebertz stellt neue Spiele vor, die vernetzes Lernen ermöglichen und Kindern dabei helfen, ihren individuellen Lernweg zu finden.

Inhalt

Bewegungsspiele
1. Die kleinen Springteufel
2. Die Raum-Roboter kommen!
3. Das Bewegungs-Memory
4. Hallo, mein Name ist Joe!
5. Die unsichtbaren Möbel
6. Das Land der Windmühlen
7. Bewegtes Zählen
8. Vorsicht, Taschendiebe!
9. Lebende Figuren, Buchstaben, Zahlen
10. Tiere in „Äktschn“
11. Der Detektiv im Sprachwald
12. Der Rettungsring
13. Das Wettrennen der Schnecken
14. Telefonzelle putzen

Wahrnehmungsspiele
15. Händepost
16. Das Tast-Memory
17. Die lebende Kamera
18. Die verlorenen Hände
19. Wer suchet, der findet!
20. Im Wald der Bären
21. Kein Loch ist im Eimer!
22. Der Tanz der magischen Hände
23. Die Handkarte
24. Die Ritter von der Tauschrunde
25. Die Nasenartisten
26. Die Mundartisten
27. Die Schatzsuche
28. Die Ohrartisten
29. Die Schmeckartisten
30. Der Wachhund
31. Die Murmelbande
32. Die Waage im Kopf
33. Die goldene Mitte

Konzentrationsspiele
34. Es ist Flüsterzeit!
35. Hallo wach!
36. Das Wörter-Domino
37. Das Geräusch-Memory
38. Bedienung bitte!
39. Die Konzentrationskette
40. Der Lügenbaron
41. Achtung, gesucht wird …
42. Das Streichholz-Duell
43. Blinde Kassierer
44. Der Tanz der Federn
45. Die geheimnisvolle Domino-Welt
46. Der Wortsalat
47. Die Stille-Minute
48. Die Geschichte vom wundervollen Werkzeugkasten

Entspannungsspiele
49. Mit der Welle atmen
50. Lebende Luftballons
51. Lebende Luftmatratzen
52. Die Reise zu meinem Ruhepol
53. Gemeinsam sind wir stark!
54. Verflixte Streichhölzer!
55. Feurige Hände
56. Das Radio
57. Der Wunsch des kleinen Baumes
58. Die Back-Masseure kommen!
59. Handmassage
60. Der unsichtbare Bleistift
61. Die kleine Morgenmusik
62. Der Schlichtball
63. Das verwunschene Schattenspiel
64. Wenn der Regenmacher schweigt!
65. Die Bauchredner

Rhythmische Spiele
66. Die Rhythmen meines Körpers
67. Die Rhythmuskette
68. Eis am Stiel
69. Unsere Stadt erwacht
70. Die verwunschene Stadt
71. Die hohe Kunst des Gehens
72. Das Winterballett
73. Die wilden Kreisel sind los!
74. Die Eistänzer
75. Auf dem Bahnhof ist was los!
76. Auf der Kirmes
77. Der Dirigent
78. Die Alltags-Band
79. Wer wird Doktor Tanzbein?
80. Vom Rhythmus der Planeten
Fotbildungstipp: Spieletag zum ganzheitlichen Lernen
Spieleregister

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Ganzheitliches Lernen e.V.

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 27

Details

Buch
AutorIn: Chermaine Liebertz
HerausgeberIn: Gesellschaft für ganzheitliches Lernen,
Köln
Jahr: 2014
96 Seiten
Preis: € 14,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Spiele zum Problemlösen, Band 1 Spiele rund um die Ernährungspyramide
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen