GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Sex, was?

Lehr-, Lern- und Methodenhandbuch zur sexuellen und reproduktiven Bildung

Themen: Sexualität / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Das vorliegende Lehr-, Lern- und Methodenhandbuch zur sexuellen und reproduktiven Bildung dient als Instrument für die sexualpädagogische Arbeit mit Jugendlichen ab 13 Jahren. Die Zielgruppe des Buches sind Lehrerinnen und Lehrer, die mit dieser Altersgruppe arbeiten und unabhängig von ihrem Fachschwerpunkt mit Aspekten der Sexuellen Bildung in Berührung kommen. Das Buch setzt sich aus zwölf Kapiteln zusammen, von denen zehn zusätzlich zum Theorieteil auch einen Praxisteil enthalten.

Inhalt

Vorworte
Einleitung
1 Einführung in die sexuelle Bildung
2 Methodische Herangehensweise

  • Planung des sexualpädagogischen Unterrichts
  • Methode „Brainstorming“
  • Methode „Stadt, Land, Sex …“
  • Methode „Positionierungsspiel/soziometrische Aufstellung“
  • Methode „Bilder sprechen für sich“
  • Methode „Karusellspiel“
  • Methode „Black-Box“
  • Methode „Sexquiz“
  • Methode „Fragen an das andere Geschlecht“

3 Beziehungen und Gefühle

  • Methode „Beziehungspyramide“
  • Methode „Beziehungskuchen“
  • Methode „Bunte Gefühlswelt“
  • Methode „Schritte zum ersten Mal“
  • Methode „Gefühle ausdrücken“
  • Methode „Liebe und Musik“
  • Methode „(K)eine Liebe ohne Eifersucht“
  • Methode „Was würdest du tun, wenn …“
  • Methode „Über Schamgefühle reden“

4 Sexualität

  • Sexuelle Entwicklung
  • Anatomie
  • Selbstbefriedigung
  • Petting und Erstes Mal
  • Verschiedene Vorlieben & Fetische
  • Methode „Aliens vom Planeten Uterus“
  • Methode „Marco und Maria“
  • Methode „Kein Orgas-Muss“
  • Methode „Paar-Collage“
  • Methode „Sex-Hindernisse“
  • Methode „Penivagitus“
  • Methode „Ja oder Nein?“
  • Methode „Geschlechtsorganie Formen“

5 Vielfalt

  • Sexuelle Orientierung /sexuelle Partnerinnenorientierung
  • Gender
  • Sexualität und Menschen mit Beeinträchtigung
  • Methode „Wann hast du dich dafür entschieden heterosexuell zu sein?“
  • Methode „Wer bist du?“
  • Methode „Licht- und Schattenseiten vielfältiger Lebensweisen“
  • Methode „Können Sie mir helfen?“
  • Methode „Maja drückt der Schuh“
  • Methode „Die Geschichte von Anna“
  • Methode „Weil ich ein Mädchen bin/Weil ich ein Bursche bin …“
  • Methode „Geschlechterklischees“
  • Methode „Er brachte mich zum Lachen“
  • Methode „Sexualität und Religion“

6 Verhütung

  • Hormonelle Verhütung
  • Nicht hormonelle Verhütung (Barrieremethode)
  • Notfallverhütung
  • Die Sicherheit verschiedener Verhütungsmethoden im Überblick/der Pearl-Index
  • Methode „Verhütungsbingo“
  • Methode „Werbespot“
  • Methode „Verhütungsquiz“
  • Methode „David und Rosa“

7 Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt & -abbruch

  • Schwangerschaft
  • Schwangerschaftskonflikt
  • Schwangerschaftsabbruch
  • Methode „Schwangerschaftstest“
  • Methode „Beziehungstheater“
  • Methode „Schwangerschaftsabbruch“
  • Methode „Schwanger – oh weh, oh ja!“
  • Methode „Wenn ich einmal Mutter/Vater wäre …“

8 Gesundheit: Besuch bei der Ärztin

9 Sexuelle übertragbare Infektionen

  • Methode „Was wäre, wenn …?“
  • Methode „4-Ecken-Spiel“
  • Methode „Kondome? Na sicher!“
  • Methode „Nasenbärchen“
  • Methode „Infektionswege“
  • Methode „Frau/Mann“

10 Sexualität und Medien

  • Pornografie
  • Flirt-, Dating- & Kontakträume
  • Sexting
  • Methode „Pornos sind …“
  • Methode „Ein Film ist ein Film“
  • Methode „Porno/Poryes oder: Was ist pervers?“
  • Methode „Sexting-Pics“
  • Methode „Männer und Frauen in der Werbung“

11 Sexuelle Gewalt, sexueller Missbrauch

  • Methode „Berührungspunkte“
  • Methode „Wer darf was?“
  • Methode „Wörter entmachten“
  • Methode „Nein heißt nein“
  • Methode „Was kann ich tun?“
  • Methode „Es ist sexuelle Belästigung, wenn …“

12 Rechtliche Aspekte

  • Sexuelle Mündigkeit
  • Methode „Sexuelle und reproduktive Rechte“
  • Methode „Gesetzesampel“
  • Methode „Rechtsverstöße“
  • Methode „Verletzung von Rechten“

Anhang

  • Black-Box-Fragen
  • Sachregister
  • Beratungsangebote
  • Sexualpädagogische Angebote
  • Medientipps
  • Broschüren für Pädagoginnen und Pädagogen
  • Broschüren für Jugendliche
  • Literaturtipps
  • Über die Autorinnen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel, ISBN 978-3-200-05238-3 oder bei
Österreichische Gesellschaft für Familienplanung

GIVE-Bibliothek Nr.: SEX 43

Details

Buch
AutorIn: Bettina Kahrer, Salva Wagner
HerausgeberIn: Österreichische Gesellschaft für Familienplanung (ÖGF)
Wien
Jahr: 2018
248 Seiten
Preis: € 34,90
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
sex ’n‘ tipps – Das erste Mal Sex.Null
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen