GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Selbstfürsorge als Basis der Lehrergesundheit

Strategien, Tipps und Praxishilfen

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Inhalt

Vorwort
Kapitel 1 – Einleitung

  • Selbstfürsorge: Herkunft, Definition, Zusammenhang mit helfenden Berufen
  • Belastungen und Beanspruchung von Lehrkräften
  • Ein Modell des selbstfürsorglichen Umgangs
  • Positiver Umgang mit sich selbst

Kapitel 2 – Selbstfürsorge als Haltung

  • Ist selbstfürsorgliches Handeln Egoismus?
  • Die Gefühle sind wie Wolken am Himmel
  • Leistung und Selbstfürsorge – wie passt das im Lehreralltag zusammen?
  • Leistung und Regeneration – Ermitteln Sie ihr Verhältnis!
  • Burnout, Stress und Angsterkrankungen als Folgen mangelnder Selbstfürsorge
  • Bedürfnisse wahrnehmen – Übung in Stille
  • Überhöhter Anspruch und innerer Kritiker als Gegenspieler der Selbstfürsorge
  • Identifikation der inneren Antreiber und Kritiker
  • Umgang mit inneren Antreibern und Kritikern
  • Ein neuer Umgang mit innerem Antreiber und Kritiker
  • Empathie und Selbstfürsorge
  • Liebevoll bei sich bleiben
  • Geben und Bekommen in Balance
  • Geben und Bekommen

Kapitel 3 – Selbstfürsorge durch körperlichen Ausgleich

  • Selbstfürsorgliche Ernährung
  • Mein Trinkprotokoll
  • Bewegung und Sport
  • Selbstfürsorgliche Bewegung muss erlaubt sein
  • Ruhe und aktive Entspannung mittels Entspannungsverfahren

Kapitel 4 – Selbstfürsorge durch Bedeutsamkeit

  • Bedeutsamkeit – was genau ist darunter zu verstehen?
  • Rollen erkennen und Ziele definieren
  • Identifikation bedeutsamer Rollen und Ziele – Teil 1
  • Zielkonflikt, Zielsynergien und implizite Motive erkennen
  • Identifikation bedeutdamer Rollen und Ziele – Teil 2

Kapitel 5 – Selbstfürsorgliche Arbeitsorganisation

  • Zielmanagement – der Fokus auf das Wesentliche
  • Schritt für Schritt – ich setze meine Ziele um
  • Etappenziele
  • Das Fundament des Zeitmanagements
  • In der Praxis: Selbstfürsorge vor und nach dem Unterricht
  • In der Praxis: Selbstfürsorge im direkten Kontakt  – das Unterichten
  • Selbstfürsorge im Unterricht

Kapitel 6 – Selbstfürsorge durch räumliche Gestaltung

  • Gestaltung der Lehrersozialräume
  • Der selbstfürsorgliche Klassenraum
  • Das häusliche Arbeitszimmer als Basis guten Unterrichts
  • Mein neues, selbstfürsorgliches Arbeitszimmer
  • Richtig abschalten – Trennung von Privat- und Arbeitsbereich

Kapitel 7 – Selbstfürsorge durch ausgleichende soziale Beziehungen

  • Das „Helfersyndrom“ – Zeichen mangelnder Eigenliebe?
  • Meine Motive als Helfer
  • Private Freundschaften – mehr als nur Freundschaft!
  • Meine sozialen Beziehungen unter der Lupe
  • Aktiv-konstruktives Reagieren
  • Meine Bedürfnisse in der Partnerschaft
  • Der Dankbarkeitsbrief
  • Privates Engagement – mehr vom Gleichen oder etwas Neues?
  • Mein berufliches Engagement unter der Lupe
  • Grenzen setzen – die distanzierte Anteilnahme als Mechanismus der Selbstfürsorge
  • Meine Grenzsetzungen in Gefahr

Kapitel 8 – Selbstfürsorge durch bewusste Pausen und Auszeiten

  • Bewusst Pause machen
  • Aktive Pausen im Alltag
  • Schnell notiert: Meine Pausen im Alltag
  • Auszeiten als Zeiten der Erholung
  • Feriengestaltung
  • Meine perfekten Ferien

Kapitel 9 – Selbstfürsorge in besonderen Zeiten

  • Selbstfürsorge „trotz“ kleiner Kinder
  • Selbstfürsorge bewahren auch im Umgang mit pflegebedürftigen Angehörigen

Ausblick
Danksagung
Endnoten
Medientipps
Über die Autorin

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-8346-3077-3

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 48

Details

Buch
AutorIn: Thurid Holzrichter
Verlag: Verlag an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
Jahr: 2016
224 Seiten
Preis: € 24,70
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Selbstschutz Mini-Ratgeber Selbst sicher!
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen