GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Schluss mit Cybermobbing!

Das Trainings- und Präventionsprogramm »Surf-Fair«

Themen: Kommunikation / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe

Cybermobbing ist unter SchülerInnen zu einem ernsten Problem geworden, aber bisher gibt es keine wirksamen Präventionsstrategien. Dieses Programm überträgt nicht einfach herkömmliche Anti-Mobbing-Strategien auf die neue Art zu schikanieren, sondern klärt SchülerInnen gezielt über die Gefahren der »Neuen Medien« auf – und zeigt ihnen Wege aus dem Dilemma. Das Programm richtet sich hauptsächlich an SchülerInnen der Klassen 5-7 und kann auch von LehrerInnen ohne besondere Internet- und Medienkenntnisse durchgeführt werden.

Inhalt

1. Einleitung
2. Cybermobbing in Theorie und Forschung
2.1 Was ist Cybermobbing?
2.2 Ist Cybermobbing gleich Mobbing?
2.3 Wie häufig kommt Cybermobbing vor?
2.4 Gibt es Risikofaktoren für Cybermobbing?
2.5 Hat Cybermobbing Folgen?
2.6 Was tun bei Cybermobbing?
2.7 Das Präventionsprogramm »Surf-Fair«
2.8 Material und Anlaufstellen zur Prävention von Cybermobbing
3. Das Präventionsprogramm »Surf-Fair«
3.1 Anleitung zur Nutzung des Manuals
3.2 Einstieg
Übung 1: Onlinechaos
Übung 2: Meine Medienwelt
Übung 3: Autogrammstunde

3.3 Schwerpunkt
Übung 4: Cybermobbing gegen Max (Film)
Übung 5:Tagebucheintrag
Übung 6: Gedanken und Gefühle
Übung 7: Ampel
Übung 8: Ballast
Übung 9: Steckbrief
Übung 10: Mini-Theater
Übung 11: Einfach zuschauen?
Übung 12: Cybermobbing und du
Übung13: Alles nur Spaß?

3.4 Abschluss

Übung 14: Reflexion
Übung 15: Klassenvertrag
Übung 16: Blitzlichtrunde
Übung 17: Pinnwandgezwitscher

4. Kopiervorlagen
5. Anhang

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-407-62776-6

GIVE-Bibliothek Nr.: KOM 12

Details

Leitfaden
AutorIn: Stephanie Pieschl, Torsten Porsch
Verlag: Beltz Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2012
126 Seiten
Preis: € 29,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
SchmExperten Schlaf- und Beruhigungsmittel
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen