GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr

Themen: Ernährung / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr sind für die Beurteilung der Qualität unserer Lebensmittel und unserer Ernährung eine wesentliche Basis und eine wichtige Grundlage für lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen. Diese umfassende Darstellung des Stands der Wissenschaft bietet die richtigen Voraussetzungen für die Planung einer bedarfsgerechten Ernährung und für die dringend notwendige Prävention ernährungsbedingter Krankheiten.

Inhalt

Das Buch ist unterteilt in 2 Kapitel: Nutritive Aspekte von Nährstoffen und Präventive Aspekte von Nährstoffen und Nahrungsinhaltsstoffen.

Ziel der nutritiven Referenzwerte (Empfehlungen, Schätzwerte, Richtwerte) sind die Erhaltung und Förderung der Gesundheit und damit der Lebensmittelqualität. Im Sinne der WHO und FAO sollen sie bei nahezu allen gesunden Personen der Bevölkerung die lebenswichtigen metabolischen, physischen und psychischen Funktionen sicherstellen. Eine Zufuhr in Höhe der Referenzwerte soll nährstoffspezifische Mangelkrankheiten (z. B. Rachitis, Skorbut, Pellarga) und Mangelsymptome, aber auch eine Überversorgung mit Energie oder bestimmten Nährstoffen wie Fett oder Alkohol verhüten. Dies ist traditionell Bestandteil der gesundheitsbezogenen Zielstellung nutritiver Empfehlungen.

In dem Kapitel „Präventive Aspekte von Nährstoffen und Nahrungsinhaltsstoffen“ wurden langfristige Effekte berücksichtigt, die erst mit modernen Methoden der Epidemiologie erkennbar geworden sind. In letzter Zeit gewinnen die Wirkungen von Nährstoffen zunehmende Beachtung, welche die antioxidative Kapazität und das Immunsystem des Menschen stärken und dadurch vor degenerativen Krankheiten wie Arteriosklerose und Krebs schützen sollen.

Die vorgelegten Referenzwerte sind auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und berücksichtigen die Entwicklungen bei den nutritiven und präventiven Aspekten von Nährstoffen und Nahrungsinhaltsstoffen. Die Zusammenarbeit der drei Länder bedeutet gleichzeitig einen großen Schritt in Richtung auf zentraleuropäische Referenzwerte.

Die aktualisierte Auflage ist nun mehr ein Ringordner.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

DGE-Medienservice

GIVE-Bibliothek Nr.: ERN 076

Details

Buch
HerausgeberIn: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE),
Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE),
Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung (SGE),
Schweizerische Vereinigung für Ernährung (SVE)
Jahr: 2016 (7. akt. Auflage 2021)
240 Seiten
Preis: € 35,00
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung Referenzrahmen für die Ernährungs- und Verbraucher_innenbildung Austria –...
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen