GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Praxishilfen Schulentwicklung

Pädagogik 12/2013

Themen: Gesunde Schule, Schulentwicklung / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Die Ausgabe 12/2013 widemt sich den aktuellen Herausforderungen an Unterricht und Schule und thematisieren Faktoren, die für die erfolgreiche Entwicklungsarbeit bedeutsam sind.

Inhalt

THEMA

  • Peter Dascher: Fokussieren, was wirkt. Praxishilfen Schulentwicklung
  • Wiebke Hoheisel/Ulrike Koller/Jörg Lahme/Birgit Sebexen: Das Schulprogramm als Arbeitsplan. Struktur – Arbeitsprozess – Beteiligung
  • Anette Fritsch/Karsten Patzer: Auf dem Weg zum schulinternen Curriculum
  • Helga Boldt/Marie-Joan Föh: Austausch – Dialog – Feedback
  • Eckhard Spethmann: Kollegiale Unterrichtsreflexion – ein zentrales Element von Unterrichtsentwicklung
  • Beeke Kühnapfel/Matthias Russo: Teambildung im Kollegium
  • Britta Kohler: Schülerpartizipation ermöglichen. Anliegen der Schüler ernst nehmen, Spielräume öffnen und Strukturen schaffen
  • Was war – im Rückblick – für die Entwicklung meienr Schule besonders wirksam? Erfahrungen aus insgesamt 2 x 25 Jahren Schulleitung
  • Barbara Riekmann: Auf Haltung und Struktur kommt es an und Träumen muss erlaubt sein
  • Erich Heine: Balance von Kontinuität und Innovation

BEITRAG

  • Jennifer M. Worden/Christina Hinton/Kurt W. Fischer: Welche Rolle spielt das Gehirn bei Lernprozessen? Mythen und Erkenntnisse der pädagogischen Neurowissenschaften

SERIE
Umgang mit Vergleichsarbeiten 4. Folge

  • Martina Butzke-Rudzynski/Klaudia Bachorz: Wie kann Schulaufsicht die Nutzung von Lernstandserhebungen unterstützen? Kooperation und Professionalisierung in moderierten Netzwerken von Fachkonferenzen

STANDPUNKT

  • Sigrid Egidi-Fritz: Innere Differenzierung in der Integrierten Sekundarschule. Normalfall oder Ausnahme?

REZENSIONEN

  • Doris Wittek: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
  • Jörg Schlömerkemper: Empfehlungen

P.S.

  • Reinhard Kahls Kolumne: Ambivalenzen

MAGAZIN

  • Rent a Teacherman
  • Sprachförderung wird überprüft
  • Begleiten und Beraten
  • Sozialer Aufstieg gelingt häufiger als erwartet
  • Mobiles Lernen liegt im Trend
  • Studierende leiden häufiger unter Beeinträchtigungen
  • Jugendliche haben immer weniger Freizeit
  • Deutsch-dänische Kooperation bei der Lehrerbildung
  • NRW: Schwerpunkt Berufsorientierung
  • Ingenieurinnen sind Mangelware
  • Extrem lange Väter-Arbeitszeiten schaden den Söhnen
  • Hamburg: Leistungsprobleme bei Gesamtschul-Abiturienten
  • 2,3 Millionen Euro für Schüleraustausch zwischen Deutschland, China und Türkei
  • „Schul-Wesen“ – Die Sensenfrau
  • Materialien
  • Termine
  • Impressum
  • Einzelheftbestellung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen,
Belegexemplar in GIVE-Bibliothek

GIVE-Bibliothek Nr.: GS 43

Details

Zeitschrift
HerausgeberIn: Pädagogische Beiträge Verlag GmbH
Verlag: Beltz Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2013
66 Seiten
Preis: vergriffen
© 2023 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
„Kein Bock auf Lernen?“Praxishilfen zur Sexualerziehung in der Grundschule
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um zu gewährleisten, dass alle Features wie geplant funktionieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer wieder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics

Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch Google

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Google Maps

Wir benutzen das externe Service Google Maps zum Anzeigen des Lageplans.

Google Map Settings:

YouTube

Wir betten Videos der Plattform Youtube ein. Wenn Sie diese Einbettungen deaktivieren, sehen Sie kein Video-Vorschaubild. Bei Klick auf das Video werden Sie dann zum Betrachten auf youtube.com weitergeleitet.

Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset