GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Muss man beim Sex die Unterhosen ausziehen?

Methodenbuch für 9-11 Jährige

Themen: Sexualität / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen, SchülerInnen – Grundstufe, Mittelstufe

Diese Methodensammlung unterstützt Lehrerinnen und Lehrer, wenn sie sexualpädagogische Themen im Unterricht vermitteln wollen. Sie enthält eine kleine Auswahl an Methoden für den Unterricht in Gruppen, Freiarbeit, Klassenverband oder Einzelarbeitsphasen. Jedes Thema wird duch einen kurzen Text und typischen Kinderfragen eingeleitet. Zu den Beschreibungen der Methoden gibt es Angaben zur Dauer, zum Material, zur Gruppengröße und zu Varianten der Übung.

Inhalt

Vorwort
1. Der menschliche Körper und seine Entwicklung

  • a) Korrekte Begriffe für Körperteile und ihre Funktionen
  • b) Biologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen
  • c) Körperliche Veränderung während der Pubertät
  • d) Körperpflege
  • e) Akzeptanz von Unsicherheiten

2. Fruchtbarkeit und Fortpflanzung

  • a) Verhütungsmittel
  • b) Schwangerschaft
  • c) Baby-Quiz

3. Sexualität

  • a) Was ist Liebe
  • b) Geschlechtsverkehr – Der Beginn des Lebens

4. Emotionen

  • a) Vier Ecken Spiel
  • b) Gefühle Kreis
  • c) Gefühle Duell
  • d) Gefühle Roboter
  • e) Die zwei Seiten der Gefühle

5. Beziehungen und Lebensstile

  • a) Freundschaft und Streit
  • b) Das Freundschaftshaus (Liebeshaus)
  • c) Liebe ist …Geschichten von der Liebe
  • d) Zuneigung oder Ablehnung zeigen

6. Sexualität und Wohlbefinden

  • a) Gefühlt, Gefühlt
  • b) Gefühle kennen ist wichtig!
  • c) Gefühlsrose
  • d) Wie sag ich, dass …?

7. Werte und Normen

  • a) Was wir euch schon immer fragen wollten!
  • b) Bubenplatz – Mädchenplatz- oder beides?
  • c) Nur für Buben! Nur für Mädchen!

8. Sexualität und Rechte

  • a) Und dann? – Ich kann mir helfen!

Literaturtipps
Kinderfragen

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen

GIVE-Bibliothek Nr.: SEX 60

GIVE-Download

Details

Arbeitsmappe
AutorIn: Sonja Hauser, Claudia Zankl, Judith Frauenschuh
HerausgeberIn: Bundeszentrum für Sexualpädagogik,
Salzburg
Jahr: 2016
55 Seiten
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mutanfälle Moderationsmethode
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen